 |
17.11.2010, 17:40
|
#1 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 97
| Welcher Hersteller für GTX 580 ? Hallo ,
ich wollte mir relativ in den nächsten minuten eine geforce gtx 580 aufen doch weiss ich nicht welcher hersteller mein geld bekommen soll .......
wie sehen hier die diversen leistungsunterschiede aus zwischen den einzelnen karten und der treiber support , weiss das jemand ? im netz habe ich nicht viel darüber gefunden ! | |
| |
17.11.2010, 18:39
|
#3 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? als hersteller mit erweiterten rechten zum kühlertausch ohne garantieverlust und verlängerte garantiezeit bei registrierung kommt aus dem stehgreif EVGA auf den tisch. kannst ja mal deren seite abgrasen, welche unterschiede sich ergeben. (glaube bei grakas sind es 3 oder gar 5 statt der üblichen 2 jahre.) | 450mm or bust! Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren. |
| |
27.11.2010, 09:10
|
#4 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 97
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? hol dir die palit gtx 580 sonic oder die gainward gtx 580 golden sample , sind die beiden stärksten aus der serie , leicht übertaktet vom werk aus u.s.w. | |
| |
27.11.2010, 09:13
|
#5 (permalink)
| Mega Hyperaktiver Nerd
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Ne EVGA ist für mich ansprechender, allein wegen der Garantie | |
| |
27.11.2010, 09:14
|
#6 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 97
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? ja gut das ist ein wort , nur wie viel länger ist diese ? 2 jahrew ? hab jetzt nicht geguckt | |
| |
27.11.2010, 09:17
|
#7 (permalink)
| Mega Hyperaktiver Nerd
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Sofern ich mich richtig erinnere:
10Jahre nach registrierung bei EVGA (die Karte registrieren)
Kein Verfall bei: Kühler und WLP wechsel, ausser du machst dabei was kaputt^^ | Main: ASUS ROG MAXIMUS X FORMULA|Intel Core i9 9900k @ 5 GHz|DUAL AMD RX VEGA 64 @WATER|Samsung 950 Pro NVMe M2 256 GB|BeQuiet DarkBase 900 Rev. 2|Corsair AX 1600i
Server:
ASUS Z6PE-D18|Intel Xeon X5670|Intel Xeon X5670|96GB RAM Hynix DDR3 1333 RDIMM ECC|HP P410 1GB FBWC|4x 2TB Curcial MX500
|
| |
27.11.2010, 09:17
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Länge der Garantiezeit weiß ich grad nich ausm Kopf, aber weiterer Punkt ist dass man bei EVGA keinen Garantieverlust hat, wenn man den Kühler wechselt. | Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet. |
| | 2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
27.11.2010, 09:20
|
#9 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 97
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? ja ok , aber weill man das komplexe kühlsdystem bei der karte tasuchen ? die kühlt doch mit wassdampf etc... und meint ihr nut den fan ? | |
| |
27.11.2010, 09:21
|
#10 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? die teilenummer der 580er ist "ar", also limited lifetime: EVGA | Support | default
bei den karten kannst du alles machen, solange das pcb nicht zersägt wurde und keine groben fachlichen mängel zu erkennen sind gibt dir evga die garantie. also immer wenn sich der auslieferungszustand wiederherstellen lässt, egal ob da ne schraube zerkratzt ist oder so... | |
| |
27.11.2010, 09:22
|
#11 (permalink)
| Mega Hyperaktiver Nerd
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Was ich gerade noch gelesen habe ist, dass man beim OC keinen Garantie Verlust hat, solange z.B. durch höhere Spannungen der Chip nicht durchbrennt | |
| |
27.11.2010, 15:30
|
#12 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 19.06.2003
Beiträge: 2.718
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Genau as den genannten Gründen würde ich, wen nich wüsse das ich den Kühler eh tauschen möchte, zu EVGA greifen. | |
| |
27.11.2010, 15:39
|
#13 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Zitat:
Zitat von Killerpixel Länge der Garantiezeit weiß ich grad nich ausm Kopf, aber weiterer Punkt ist dass man bei EVGA keinen Garantieverlust hat, wenn man den Kühler wechselt. | Bei Asus aber auch nicht  Solang der Fehler nicht durch den Kühlerwechsel/zu schlechte Kühlung des neuen Kühler entstanden ist. | |
| | 4 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
27.11.2010, 15:46
|
#14 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.647
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Zitat:
Zitat von Mother-Brain Bei Asus aber auch nicht  Solang der Fehler nicht durch den Kühlerwechsel/zu schlechte Kühlung des neuen Kühler entstanden ist. | Bei allen Karten? | |
| |
27.11.2010, 15:49
|
#15 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? zu schlechte kühlung des neuen kühlers :-/
mit anderen worten: wenn sie zicken wollen steht dort ihr grund warum sie dir papierkram machen können... | |
| |
27.11.2010, 15:54
|
#16 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Sowie EVGA auch, wenn du da nen falschen Kühler drauf machst und die Temps deswegen immer an die 150°C gehen, dann glaube ich kaum, dass EVGA da noch tauschen würde, nach zerschmolzenen PCB etc.... und ja@ LotD bei allen Karten. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
27.11.2010, 15:57
|
#17 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? wie soll die karte mit aktuellen features mehr als 115°C erreichen?
das ist doch ... nennen wir es schwachfugg.
sicher gibt es noch weitere kulöante anbieter... | |
| |
27.11.2010, 16:00
|
#18 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? @Polo Hitzestau etc. also wenn ich auf eine GTX480 einen Passivenkühler mache und dann sage, dass es nicht wegen dem Kühlertausch war, dann ist doch wohl klar, dass keine Firma irgendwas tauschen würde.... Ich finde ja auch das der Support von EVGA und alles andere vorbildlich ist, aber der Irrglaube, dass es die einzige Firma ist, die Kühleraustausch erlaubt sollte mal angegangen werden. | |
| |
27.11.2010, 16:03
|
#19 (permalink)
| Mega Hyperaktiver Nerd
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? Also ich wusste das bisher nur von EVGA^^
Ich habe mich aber mit der Garantie von denen noch nicht wirklich beschäftigt | |
| |
27.11.2010, 16:36
|
#20 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303
| AW: Welcher Hersteller für GTX 580 ? es gibt keinen 150°C hitzestau! da kannst du ranbauen was du willst, solange es keine zusätzliche energie braucht.
oder is das schon wieder so ein thermie-märchen?
na klar werben noch mehr firmen damit und auch amd hat da mit sapphire sowas zu bieten, aber ich nehm asus in dem bezug noch lange nicht für voll. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. | | |