Täglich grüßt das Murmeltier, so dachte ich heute, als ich mir die Systemvorraussetzungen für Battlefield 3 angeschaut habe.
ich nutze immernoch mit Genuss das gute alte Windows XP, aber für BF3 braucht man min. Vista. So ging es mir schonmal, war es doch auch ein Battlefied-teil, der mich zum Umstieg auf Windows XP zwang.
Ich habe die Zeichen der Zeit erkannt und will jetzt auf Windows 7 umsteigen. Dazu soll auch noch neue Hardware kommen, da ich mit meiner aktuellen Konfiguration wohl allerhöchstens auf minimalen Einstellungen spielen könnte. Im allgemeinen bin ich kein Zocker, aber BF3 muss schon sein.
AMD Athlon II X2 250
4 GB DDR 2 800 Ram
ATI Radeon HD 4850
MSI Mainboard mit AM2+
normale HDD, normaler DVD Brenner bla bla bla
Die Frage ist nun was ich damit anstellen kann. Eigentlich wollte ich noch ein bisschen warten bis sich die neuen FX CPUs etabliert haben, aber was man bislang liest, erinnert stark an das Debakel der ersten Phenom Generation.
Momentan tendiere ich zu einer Aufrüstung auf Phenom II X4 955 und einer Radeon 6870. Die 4 GB Ram sollten eigentlich noch ausreichen. das wären ca. 300 Euro zusammen mit einer Windows 7 HP version.
Die Frage ist nun, welchen Mehrwert ich von einem kompletten Neubau hätte, eventuell ein welchsel zur sandy-bridge plattform. die kosten wären natürlich mehr als das doppelte, aber bekomme ich auch doppelte Leistung dafür oder andere Vorzüge.
Ich bin nicht mehr so versiert in Sachen hardware wie noch vor ein paar Jahren, darum wären Einschätzungen über den Mehrwert beider Optionen für die Zukunft sehr schön.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
Wenn die Am3 Phenom II nicht drauf passen, nimmste sowas wie den Phenom II X4 940.
Bisserl im Gebrauchtmarkt stöbern und dann findet man in die Richtung schon was, bzw. mal anfragen stellen.
Welche Auflösung fährst du denn?
Aber die HD6870 und nen 4-Kern Phenom klingen schon mal gut.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
komisch dass leute auch die rückmeldung geben mit nem c2d e8000 gut spielen zu können.
kerne sind wohl doch nicht alles, wo das hier schon wieder anklingt und ständig zur diskriminierung der dualcores führt.
450mm or bust!
Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
passen sollte der 955 schon, sogar der 960T wird unterstützt, den finde ich auch sehr interessant.
Auf der MSI Seite steht, bestimmte Modelle (erkennt man an der Seriennummer) können nicht mit CPUs mit 125 Watt TDP umgehen. Ich glaube da gehört mein board aber nicht zu.
Spielen tue ich in der Regel auf 1680x1050. ICh stelle nicht den Anspruch, BF3 auf vollen Details spielen zu wollen, aber halbwegs anständig sollte es schon sein. Und für ene Weile vorhalten sollte die hardware am besten auch.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
ich habe ein, allerdings schon älteres, 560 Watt NT von LC Power erbaut. Von 80Plus hat das Ding noch nie was gehört, sollte aber trotzdem ausreichen denke ich.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
hmm sind neuere Netzteile denn so viel effektiver als alte? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass mein 560er weniger Saft liefert als ein modernes 450er. Wenn das wirklich so ist, dann investiere ich natürlich gern in ein neues NT, spart dann ja auch geld auf der Stromrechnung und schont die Umwelt.
dann würde ich gleich eins mit modularen Kabeln nehmen, ich finde aufgeräumte Gehäuse immer sehr angenehm.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
ja tun sie.
die beanspruchung hat sich geändert. früher war alles schön zwischen den 3 schienen verteilt (3,3 , 5 und 12volt) und heute braucht man fast nurnoch 12 volt, mancher hersteller rechnet die leistung der kleineren schienen garnicht mehr ein.
zudem werden die elkos über die jahre nicht besser wenn sie trocknen und so weiter.
man hat sich einfach weiter entwickelt und es ist ne gute idee sich mal ein neues zu gönnen bevor das alte beim gehen was mitnimmt.
AW: Rechner für BF3 "tauglich" machen, oder neuer PC?
Naja, LC Power ist nicht gerade ein qualitativer Hersteller. Daher, da das Gerät alt ist, ist eine gute Effiziens auszuschließen (schlechte Qualität, alterung). Das genannte Cougar Netzteil sollte deshalb mehr Endleistung bieten können, als dein altes gerät und Spart zudem noch Strom
Main: ASUS ROG MAXIMUS X FORMULA|Intel Core i9 9900k @ 5 GHz|DUAL AMD RX VEGA 64 @WATER|Samsung 950 Pro NVMe M2 256 GB|BeQuiet DarkBase 900 Rev. 2|Corsair AX 1600i