 |
10.06.2006, 02:52
|
#1 (permalink)
| Kopfrechner
Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.347
| ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland Samstag, 10. Jun. 2006 03:52 - [zk]
Nachdem nVidia zahlreiche nForce5 Mainboards für den AM2-Sockel anbieten kann, zieht mit etwas Verspätung nun auch ATIs Alternative nach. Doch ATIs Xpress 3200 ist mehr als nur eine Alternative, schließlich kann er in den Bereichen Preis, Leistung und Stabilität punkten. ...[mehr] | |
| |
10.06.2006, 09:07
|
#2 (permalink)
| Gast | AW: ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland Ich warte auf ein Xpress 3,2k So775 Conroe Ready Pentium D kompatibles Mainboard von DFI/Asus/MSI/Abit, für nicht viel mehr wie 80€.. | |
| |
10.06.2006, 09:20
|
#3 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 2.062
| AW: ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland Aber ob eine passive Northbridgekühlung die Übertaktbarkeit unbedingt fördert... in der Vergangenheit war das eher kontraproduktiv, denn die meisten passiv gekühlten Nortbridges wurden einfach dann wärmer als ihre aktiv gekühlten Gegenstücke, und Wärme <-- böse für OC | |
| |
10.06.2006, 10:40
|
#5 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 29.10.2004
Beiträge: 16
| AW: ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland naja damit ist wohl eher gemeint, dass wenn ein kleiner passivkühler für den normalbetrieb ausreicht, man für das overclocken einfach den passiven durch ein aktiven (wakü, modding-kühler etc.) austauscht und damit auf einen sicheren pfad ist, während man bei der nvidia-NB schonwieder anfangen muss mittelgroße wunder zu vollbringen um die kalt zu bekommen. (nur meine interpretation des artikels, hab da nichts von getestet...)
bye | |
| |
10.06.2006, 19:55
|
#6 (permalink)
| Kopfrechner
Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.347
| AW: ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland Ich frag mich, wo dass mit den Exklusiv-Funktionen enden wird. ATI-Karten für ATI-Boards und nVidia-Karten für nVidia-Boards. Ein Wechsel ist dann längerfristig nicht möglich, zumindest aber recht teuer. Und da ATI neuerdings das Recyclen der alten Grafikkarte ermöglicht (Physikbeschleuniger), wird man sich wohl auf Ewig binden müssen, um nicht ständig Geld aus dem Fenster zu scheffeln.
Selbst wenn man SLI, CrossFire sowie diverse Optimierungs-Funktionen nicht nutzen möchte, und daher ruhig auch mal einen Mischbetrieb fährt, muss man mittlerweile Angst haben, dass der eine Hersteller nicht die Grafikkarte des anderen Herstellers sabotiert (bewußt oder unbewußt).
Mal sehen wie VIA dem Problem begegnet. | |
| |
11.06.2006, 21:52
|
#7 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 56
| AW: ATI: Xpress 3200 erreicht Deutschland "... übertacktungsfreudige... " -> Rechtschreibung ahoi!
... irgendwie ist die News schlecht geschrieben, liest sich fast, also ob sie direkt von Elitegroup kommt. Dann werden nur ein paar positive Dinge beschrieben und die Sache mit den Kühlkörpern ist so einfach nicht richtig (wie Ayn auch erklärt hat).
Es steht nix da zu: Sound, Netzwerkfähigkeiten, IDE & SATA Controllern, ...
Teilweise passen die Sätze auch nicht zusammen bzw eine Überleitung fehlt (Anfang 3ter Absatz).
Ich bin kein nForce 5 Verfechter, ich werde wohl eh nichts von beidem kaufen, da mein jetztiges System noch eine ganze Weile halten wird, aber zu der News mußte ich einfach was schreiben. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. | | |