Hehe, verzettel dich da mal nicht

Die Northbridge, in diesem Fall der Speichercontroller, liegt bei AMD ja in der CPU, also hat das Chipset auf die Kommunikation CPU <-> RAM in dem Sinne keinen Einfluss.
Ich hab den Verdacht, dass damals (is ja schon ein knappes Jahr her) bei den Gigabyte Boards was beim Design des PCB nicht optimal war, denn das Problem ließ sich eben mit zwei sehr baugleichen Boards und ziemlich viel RAM Kits über mehrere BIOS Versionen hinweg reproduzieren.
Es ist davon auszugehen, dass das PCB Design des DS4H von grundauf anders gestaltet ist und das Problem - wenn meine Vermutung zutreffend ist - nicht mehr besteht; ich hab auch eigentlich nix über Probleme das DS4H mit RAM gelesen.
Wenns an Kaufempfehlungen geht, schlag ich halt immer MSI vor, weil die einfach seit Beginn von Sockel AM2+ einfach super Boards gebaut haben.
Ach und ja, 100 € Mindestbestellwert... hab ich ganz vergessen, sorry

Dann würd ich sagen liegts ganz bei dir ob du bereit bist, eine "Risikoinvestition" zu tätigen:
-> Wenn der G.Skill funzt, dann haste kräftig gespart und super RAM (der is richtig schön schnell)
-> Wenn nicht, dann haste Versandkosten aus dem Fenster geworfen ^^
LG