 |
04.11.2007, 14:41
|
#2 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista ich denke nicht sehr viel darüber. ein leerer Warenkorb wird unter Vista garantiert nicht laufen und zum gaming auch total ungeeignet  .
Poste lieber einzelnt oder schreib hinne. die verlinkung eines zusammengestellten Warenkorb klappt in der regeln net.
Gruß eltono91 | |
| |
04.11.2007, 14:46
|
#3 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 7
| AW: für vista und gaming unter vista oh sry ok also :
core 2 duo e6850
4 gb ram 800 mhz corsair
8800 gt alpha dog edition 1950 mhz ''XXX'' 512 mb | |
| |
04.11.2007, 15:22
|
#4 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista Zitat:
core 2 duo e6850
4 gb ram 800 mhz corsair
8800 gt alpha dog edition 1950 mhz ''XXX'' 512 mb
| Das sys ist auf jeden Fall net schlecht. Meiner Meinung nach rechtfertigen sich der für den E6850 nicht. würde lieber den E6750 für ~170€ nehmen oder den Q6600 für ~240€. | |
| |
04.11.2007, 15:24
|
#5 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 7
| AW: für vista und gaming unter vista wieso der e6750 ? der e6850 ist doch schneller und besser oder ? | |
| |
04.11.2007, 15:48
|
#6 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista Zitat:
wieso der e6750 ? der e6850 ist doch schneller und besser oder ?
| an sich schon. Blos das Preis Leistungsverhältniss stimmt beim E6850 net so richtig. Du zahlst ~70€ mehr aber bekommst dafür nicht wirklich mehr Leistung und mann merkt bei zocken auch net so viel davon. Is wie mit 8800Ultra und GTX. die Ultra kosten detlich mehr als die GTX. Natürlich is die Ultra besser als die GTX aber der aufpreis lohnt sich einfach net. | |
| |
04.11.2007, 17:59
|
#7 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 4
| AW: für vista und gaming unter vista Dem kann ich nur zustimmen  . Besorg dir nen E6750. Der is nur minimal langsamer als der E6800 und deutlich preiswerter. Allerdings reichen 2GB Ram normalerweise völlig aus.  Was haste eigentlich für ein Mainboard des is auch sehr wichtig. ICh würde dir des gigabyte p35 ds3 vorschlagen oder das abit ip35. | |
| |
04.11.2007, 19:10
|
#8 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista Jo das Board soll richtig jut sein.
Noch mal zu dem E6750: man muss einfach sagen der hat nen super P/L Verhältniss selbst nen E6420 kostet mehr. Und man wir bei den Dual Cores auch keinen mit nem bessern finden. | |
| |
05.11.2007, 20:30
|
#9 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.660
| AW: für vista und gaming unter vista Noch ne Info zum E6750 - falls Du übertakten möchtest - nimm gleich DDR2 1066 Ram! Habe letztes Wochenende erst bei nem Kumpel schmerzlich erfahren müssen, dass sein guter Low Latency DDR2 800 (4-4-4-13) bei 440 (alias 880MHz) dicht macht!
Die CPU könnte also locker mehr - aber der Ram macht da nen Strich durch die Rechnung. Naja jetzt läuft die CPU eben bei 8 * 400MHz = 3.200MHz. Das ist dann auch ein Wert, welchen man durchaus für den Dauerbetrieb nehmen kann - aber schön wäre es sicher wenn noch ein bisschen mehr gehen würde. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
05.11.2007, 20:34
|
#10 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista Zitat:
Noch ne Info zum E6750 - falls Du übertakten möchtest - nimm gleich DDR2 1066 Ram! Habe letztes Wochenende erst bei nem Kumpel schmerzlich erfahren müssen, dass sein guter Low Latency DDR2 800 (4-4-4-13) bei 440 (alias 880MHz) dicht macht!
Die CPU könnte also locker mehr - aber der Ram macht da nen Strich durch die Rechnung. Naja jetzt läuft die CPU eben bei 8 * 400MHz = 3.200MHz. Das ist dann auch ein Wert, welchen man durchaus für den Dauerbetrieb nehmen kann - aber schön wäre es sicher wenn noch ein bisschen mehr gehen würde.
| Kurze zwischen Frage (vllt bin ich auch net mehr ganz auf dem neusten stand): Ich dachte man nimmt immer DDR2 800 wenn man übertakten will und hat dann noch Puffer. Und man nimmt DDR2 677 wenn man nicht übertakten will.
Oder bin ich da grad voll aufn Holzweg? | |
| |
05.11.2007, 20:37
|
#11 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.494
| AW: für vista und gaming unter vista Naja, die Standard FSB's der aktuellen Intel Generation werden ja immer höher, umso kleiner wird also auch der Puffer, den man mit DD2-800 hat. | Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet. |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
05.11.2007, 20:40
|
#12 (permalink)
| Don't feed the Monkey
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 1.103
| AW: für vista und gaming unter vista Zitat:
Naja, die Standard FSB's der aktuellen Intel Generation werden ja immer höher, umso kleiner wird also auch der Puffer, den man mit DD2-800 hat.
| Aso. vielen Dank. | |
| |
05.11.2007, 23:00
|
#13 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.660
| AW: für vista und gaming unter vista Ja hängt direkt mit dem FSB zusammen!
Der ältere Core2Duo hatte noch 266MHz FSB - damit brauchte man mindestens Speicher mit 266MHz (533 durch Double Data Rate alias DDR Takt).
Der neuere hat jetzt 333MHz FSB - afaik auch 333MHz Ram (667MHz).
Da der neuere damit auch einen niedrigeren Mutli hat - muss man extern wieder weiter hoch - um auf die selbe Leistung zu kommen.
Zahlen gefällig?
Core 2 Duo E6700 2,67GHz -> 10 * 266MHz = 2667MHz
Core 2 Duo E6750 2,67GHz -> 8 * 333MHz = 2667MHz Jetzt übertakten wir mal - erster Ansatz -> 3GHz
E6700 -> 10 * x MHz = 3.000MHz -> x = 300MHz (FSB -> min. Speichertakt)
E6750 -> 8 * x MHz = 3.000MHz -> x = 375MHz (FSB -> min. Speichertakt) Jetzt übertakten wir mal - zweiter Ansatz -> 3,2 GHz
E6700 -> 10 * x MHz = 3.200MHz -> x = 320MHz (FSB -> min. Speichertakt)
E6750 -> 8 * x MHz = 3.200MHz -> x = 400MHz (FSB -> min. Speichertakt) Jetzt übertakten wir mal - dritter Ansatz -> 3,6 GHz
E6700 -> 10 * x MHz = 3.600MHz -> x = 360MHz (FSB -> min. Speichertakt)
E6750 -> 8 * x MHz = 3.600MHz -> x = 450MHz (FSB -> min. Speichertakt) Jetzt übertakten wir mal - dritter Ansatz -> 4,0 GHz (nur mit etwas Glück und sehr guten Komponenten)
E6700 -> 10 * x MHz = 4.000MHz -> x = 400MHz (FSB -> min. Speichertakt)
E6750 -> 8 * x MHz = 4.000MHz -> x = 500MHz (FSB -> min. Speichertakt)
Wie man sieht ist der benötigte FSB bei den neueren 333er Modellen deutlich höher - weil man den Multiplikator (beim E6750 = 8 ) nicht erhöhen kann. Da man weiterhin nur den Speicher auf 1:1 stellen kann - muss der Speicher also mit dem vollen FSB laufen. Dabei sieht man das man also mit DDR2 800 (echte 400MHz) bis zu einem FSB von 400MHz (bei E6750 also auf 3.200MHz) kommt - ohne den Speicher zu übertakten. Nun kommt es drauf an - wieviel der Speicher noch abhällt. Es gibt DDR2 800 Speicher der auch die 1.000MHz (vielleicht auch mehr) stabil läuft - aber garantieren tut einem das niemand.
Wenn man gleich DDR2 1066 nimmt - sieht man, dass dieser beim E6750 gar bis zu 4GHz zu entlocken wäre (unter Umständen auch mehr). Ob die CPU das noch mitmacht steht auf einem anderen Blatt - aber ich habe hier im Forum zumindest schon Konstellationen gesehen bei denen die 4GHz mitz nem Core2Duo möglich gewesen sein sollen. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. | | |