minecraft wurde auch mal für den raspberry pi gemacht (von nem damals 12 jährigen oder so

). das neue raspberry hat deutlich mehr leistung als das alte. auch das neue java hat die leistung auf nem raspberry seit dem deutlich verbessert. sollte doch hier die lösung sein, oder? ist ja quadcore und wenn dualcore schon reicht...

kostet zwar sage und schreibe 35 euronen son teil, is aber sehr lecht zu verstauen und macht keine geräusche. und das beste: der frist fast keinen strom. für n paar minuten die 100 watt birne einschalten kannste auch den raspberry den ganzen tag rennen lassen
hm, vllt sollte ich das mal auf meinem alten singelcore rpi ausprobieren
btw: es soll ja nur der server drauf rennen, ja? gezockt wird dann auf nem pc? weil kann mir vorstellen dass die grafikleistung des rpi hier nicht der hammer ist. so schön pixelig minecraft auch is, es frist dank der java-umsetzung mehr grafikleistung als man glaubt
Zitat:
Also von ARM würde ich abraten, darauf wird man mit einem MC-Server nicht glücklich.
|
da das raspberry ja auch arm ist, woher stammt die info? hab das anders gelesen... soll auf dem alten(!)
angeblich vernünftig laufen. und das neue is ne kante schneller. oder bezieht sich das nur auf android-geräte?