 |
25.06.2003, 09:09
|
#1 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| DNS prob mit w2k und nt4ws hallo leude,
ich hab nen winnt 4 server (sp6a) und nen windows 2k sp3 client
ich will jetzt den 2k rechner in die domäne bringen. hab alles richtig eingestellt.. wins, ip, gateway.....
dns wir nicht verwendet. es muss aber möglich sein in die domäne ohne dns zu kommen
ich kann auch von dem client im netzwerk rumpingen, nur die namesauflösung macht er nicht. sobald ich ihn in die domäne hängen will bringt er eine dns-lookup fehler
ey buschfunka, du hast doch bestimmt ne idee? | |
| |
25.06.2003, 15:19
|
#2 (permalink)
| IT-Pro aus Leidenschaft
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 1.463
| Sorry, ohne DNS keine Domäne - das ist in Windows-Netzen nun mal so....
Cheers,
Joshua | |
| |
26.06.2003, 10:29
|
#3 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| die domäne lauft schon mit ca 300 rechnern, nur dieser win2k platz macht ärger | |
| |
15.07.2003, 12:26
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Schwachsin, klar geht das anmelden auch ohne DNS!!!
Musst nur die ip des Server schreiben.
Ab der Anmeldung wird aber DNS gebracuht,
wie willste den sonst die Domänenstruktur realisieren?
Das müsste dann ja so aussehen: 172.16.45.78 . 172.16
Das geht ohne DNS net glaub mir! | |
| |
15.07.2003, 15:02
|
#5 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| glaub mir ich schaff als azubi in ner sparkasse mit 300 rechner und es geht!!! | |
| |
15.07.2003, 16:01
|
#6 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Okay!
Wie heißt den eure Domäne?
Das völliger Schwachsinn sich nur auf IPs zu beziehen!
Ehrlich!
Wenigstens die Server werden doch über DNS ansprechbar sein oder haste da NetBIOS am laufen?
Verrätst du mir mal wer dich da ausbildet und was der Sinn eines Server-Client Netzwerkes auf Domänen Basis ist ohne DNS?
Sieht euer Intranet genauso aus?
Ich will jetzt ja echt nicht mekern aber so ein Netzwerk ist sehr schwer zu pflegen wenn es wächst!
Ich stell mir gerade vor wie das wäre wenn ich jetzt hier kein DNS hätte!!
Alle Clients per IP Verwalten?
Nach dem Motto 172.16.Raumnummer.Rechnernummer? | |
| |
15.07.2003, 21:29
|
#7 (permalink)
| IT-Pro aus Leidenschaft
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 1.463
| Zitat:
Zitat von Buschfunker Schwachsin, klar geht das anmelden auch ohne DNS!!!
Musst nur die ip des Server schreiben.
Ab der Anmeldung wird aber DNS gebracuht,
wie willste den sonst die Domänenstruktur realisieren?
.... | Sorry - kannst du dich mal entscheiden ?!?
Cheers,
Joshua | |
| |
16.07.2003, 09:52
|
#8 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| namensauflösung geht ja auch mit wins.
und ich glaub der name meines ausbilders wird dir nix sagen *g*
jedenfalls kann ich dir sagen das jede sparkasse in deutschland so vorgeht. das ist eine vorschrift vom rechenzentrum und läuft wunderbar.
und das ist noch das alte winnt4. das heutigeactive directory braucht ja dns.
ps: ich hab den fehler gefunden. es war nen falscher wins eintrag. (ich doof) | |
| |
16.07.2003, 09:54
|
#9 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| @joshua: buschfunker hats doch gut geschrieben.
die anmeldung geht ohne dns
aber die domänenstruktur geht nicht ohne | |
| |
16.07.2003, 10:24
|
#10 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067
| Bekommt ihr die ganzen Adressen nicht per DHCP zugewiesen? | |
| |
16.07.2003, 10:40
|
#11 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| braucht man für dhcp nicht dns?
langsam wirrt mirr dass zu wirr | |
| |
16.07.2003, 10:43
|
#12 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067
| Also DHCP brauchst nicht direkt für DNS
Du kanns über DHCP die Adressen der DNS-Server den Clients sagen.
Hoffe das jetzt alle Klarheiten endgültig beseitigt sind und du ganz wirr im Kopf wirrst. | |
| |
16.07.2003, 10:51
|
#13 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| also nochmal.
dhcp vergibt ip's. die rechner müssen also ne anfrage an den dhcp 'server' stellen.
wie soll das funtzen wenn dhcp nicht dns(oder was ähnliches) zugrunde liegt?!?
das ist das was mich wirr macht
ich hoffe es besteht jetzt klarheit über meine verwirrte unklarheit. | |
| |
16.07.2003, 11:01
|
#14 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067
| Also folgendes:
Du kannst doch unter den Netzwerkeinstellungen alles mögliche festlegen:
IP Adresse
WINS Server
DNS Server
Und noch paar andere lustige Dinge.
Wenn Dein Rechner keine IP hat, sucht er nach nem DHCP-Server
Der übermittelt ihm ne IP und die anderen sog. Bereichsoptionen wie z.B. die Adresse des WINS-Servers und des DNS-Servers.
Über Dynamic Host Configuration Protokoll
kannst Du Deinen Clients alles sagen, was sie für ihre tägliche Arbeit brauchen.
Klarer? Oder überwiegen die klaren unklarheiten den klaren klarheiten? | |
| |
16.07.2003, 11:16
|
#15 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| @buschfunker und io:
/me wünscht sich ein tutorial zu dhcp incl technischer erklärungen auf den iso-osi modell basieren.
THx
die klaren unklarheiten sindnoch vorhanden.
mir ist nicht klar wie ein rechner ohne definierte adresse daten vom dhcp server bekommen kann. an irgendwen muss doch der dhcp die daten ip usw senden...!?!??
ist jetzt klar was mir unklar ist?!? | |
| |
16.07.2003, 11:29
|
#16 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| hä? was?
*verwirtbin* | |
| |
16.07.2003, 12:48
|
#17 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Angenommen, wenn ihr auf dem alten NT arbeitet ist die Umstellung schon etwas umständlich, aber halt Sinnvoll!
Die auflösung mit WINS ist halt die alte Lösung die ja auch immer noch gut funzt.
So wie ich mir das jetzt denke wird bei euch ohne eine richtige Domänen Struktur gearbeitet, so das man über einen festen Anmeldeserver läuft ohne wirkliche Domäne, eher ne Arbeitsgruppe.
NACHTEIL: Richtlinien sind umständlich festzulegen.
Die IPs werdet ihr ja wohl fest verteilt haben, oder?
DHCP wäre zwar auch ne Lösung, aber da fehlt halt die Kontrolle!
Wenn der ausfällt geht NICHTS mehr!!!
Hoffe das war so richtig?
Also:
Auf WINS basienrendes LAN mit Anmeldeserver
Clients über eindeutige NetBIOS Namen gekennzeichnet
feste IPs | |
| |
16.07.2003, 15:13
|
#18 (permalink)
| IT-Pro aus Leidenschaft
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 1.463
| Zitat:
Zitat von BomberD @joshua: buschfunker hats doch gut geschrieben.
die anmeldung geht ohne dns
aber die domänenstruktur geht nicht ohne | Stimmt.....
War wohl zu warm gestern
Cheers,
Joshua | |
| |
16.07.2003, 17:52
|
#19 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Damit war die Einbindung in eine Domäne gemeint!!
Wie soll den eine Domäne ohne DNS verwaltet werden?
GEHT NICHT!
Somit hat er hier die WINS Lösung vorliegen, was auch eine "Domäne" ist, die aber nicht die wirklichen vorteile bietet.
Leider ist hier das Problem, ändern sich Server IPs, muss am jeden Client alles einzeln geändert werden, es den es gibt LogOn Skripte. | |
| |
16.07.2003, 20:44
|
#20 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 17.09.2002
Beiträge: 1.906
| Zitat:
Zitat von BomberD @buschfunker und io:
...
die klaren unklarheiten sindnoch vorhanden.
mir ist nicht klar wie ein rechner ohne definierte adresse daten vom dhcp server bekommen kann. an irgendwen muss doch der dhcp die daten ip usw senden...!?!??
ist jetzt klar was mir unklar ist?!? | Der DHCP-Server identifiziert den Client-Rechner anhand dessen Ethernet-Adresse (MAC), welche dieser zuvor bei seiner Suche nach einem DHCP-Server per Broadcast dem ganzen Netzwerk-Segment mitgeteilt hat.
Ciao,
sys3 | |
| |
17.07.2003, 06:46
|
#21 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| grummel... mac jupp... naja... nach einem blick in den hefter hätt ich das dann wohl auch gefunden.
danke für die gedächtnisdstütze.[/b] | |
| |
17.07.2003, 07:28
|
#22 (permalink)
| Inaktiver User
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.255
| ethernet adresse = mac = falsch
das hat an sich nix mit ethernet zu tun. auch token ring netzwerkkarten haben ne mac adresse | |
| |
17.07.2003, 07:47
|
#23 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| ja daes ist doch die einmalige vom hersteller eigegebene eindeutige identifikation...
die mac hat dooch auch irgendwas mit dem iso osi modell zu tun die ips sind doch auch nur identfikation auf höherer ebene | |
| |
17.07.2003, 17:04
|
#24 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Die MAC-Adresse ist einmalig auf der Welt.
Ein Switch z.B. arbeitet nur auf Schicht 2, bzw. es kümmerst sich nicht um die IP-Adressen. Ein Router hingegen bewegt die Pakete anhand von IP-Adressen auf Schicht 3.
Der DHCP-Client sendet beim starten eine Anfrage in das gesamte Netzwerk. Der schnellste DHCP-Server sendet dem Client alle Informationen über das Netzwerk zu, IP, S-NET, DNS, Proxy, etc. uz.
Der Client und der Server finden sich anhand der MAC-Adresse! | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | |
Ähnliche Themen | Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | pb prob. | Alien][Pr3d4ToR | Games Talk allgemein | 11 | 07.12.2004 14:56 | OC Ram prob? | Dia(V)ond | AMD: CPUs und Mainboards | 3 | 04.04.2003 08:05 | ram prob | Gast | AMD: CPUs und Mainboards | 1 | 28.02.2003 18:50 | ram prob | Gast | RAM Arbeitsspeicher | 1 | 28.02.2003 18:49 | prob mit cpu | SirViva | AMD: CPUs und Mainboards | 8 | 22.11.2002 13:25 | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr. | | |