 | |
24.02.2009, 10:29
|
#1 (permalink)
| Selected Premium Quality
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 35.131
| Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? 24.02.2009 11:25 - ID 15660
Offenbar ist es möglich, aus einem Phenom II X3 einen Phenom II X4 zu machen. Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? | |
| |
24.02.2009, 10:33
|
#2 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? welchen sinn macht es, einen funktionierenden kern abzuklemmen und die cpu für weniger geld als einen x3 zu verkaufen? dann verkauf ich den doch lieber gleich als x4? | |
| |
24.02.2009, 10:39
|
#3 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Nein.
Nicht jeder potentielle Kunde wird die zusätzlichen 40€, die ein Quad kostet, ausgeben wollen/können.
So kauft er einen X3 und AMD macht Gewinn, zwar weniger, aber er ist vorhanden.
Außerdem heißt jede verkaufte CPU in den meisten Fällen auch ein verkauftes Board mit AMD-Chipsatz. | Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet. |
| |
24.02.2009, 10:45
|
#4 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? also ist das eigentlich beschiss seitens amd, weil der x4 eigentlich billiger sein müsste | |
| |
24.02.2009, 10:46
|
#5 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Wieso sollte er billiger sein? o.O
Der is doch schon unschlagbar günstig. | |
| |
24.02.2009, 10:57
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? weil die produktionskosten für einen x4 ein paar cent weniger sind als die für einen x3 mit abgeklemmtem kern | |
| |
24.02.2009, 11:01
|
#7 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Es gibt ja noch einen 2.Grund. Wie auch in der Meldung zu lesen ist, handelt es sich ja nicht nur um freiwillig gekappte Prozessoren, sondern auch um welche mit einem defekten Kern.
Insofern ist das also auch intelligente "Resteverwertung". Denn warum soll ich eine zu 25% defekte CPU wegwerfen, wenn ich sie als 3/4-CPU auch verkaufen kann?
Die Kehrseite der Medaille ist dann natürlich, das das Freischalten nur bei einem bestimmten Prozentsatz klappt. | |
| |
24.02.2009, 11:08
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Natürlich, AMD verkauft ja die X3 nicht unter der Fahne, dass man den Kern freischalten kann, das wär ja schön blöd.
Ich denk einfach, dass es noch nicht genügend defekte X4 gibt und man so "gute" X4 teilabschalten muss. | |
| |
24.02.2009, 11:11
|
#9 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? bei den tatsächlich defekten isses ja logisch, dass amd die als x3 billiger verkauft | |
| |
24.02.2009, 11:14
|
#10 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Ja..und wenn nun nicht genügend vorhanden sind, um daraus ausreichend viele X3 zu machen, werden halt X4 teildeaktiviert, das hat einen großen Kostenvorteil, da alle CPUs vom selbem Wafer geschnitten werden können, statt einen für X3 und einen für X4. | |
| |
24.02.2009, 11:26
|
#11 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Zitat:
Zitat von HamsterofOverclocking bei den tatsächlich defekten isses ja logisch, dass amd die als x3 billiger verkauft | Na du hast aber ein komische Logik. Also werden die CPU mit defektem 4.Kern billiger als ein X4 verkauft, sozusagen als "echte" X3 und die funktionierenden X4, bei denen freiwiliig ein Kern abgeschaltet wird, werden teurer als ein X4 verkauft, weil man den "Abschaltaufwand" noch aufschlägt?
Also kaufen freaks sich eine "teurer-als-X4-weil-freiwillig-beschnittene" CPU, um sie anschließend wieder frei zu schalten.
@KiPi
So sieht's aus. Außerdem hab ich ja nie gleichbleibend viele defekte CPU, so dass man mit den beschnittenen mögliche Nachfragespitzen ausgleichen kann. | |
| |
24.02.2009, 11:33
|
#12 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? DAs selbe ist das im Übrigen auch mit den Taktraten. gefertigt wird mit der Absicht Maximal verfügbaren Takt erreichen zu können.
Dann gibs Tests und die Prozessoren rutschen sozusagen weiter runter in der Taktstufe. Obwohl sozusagen mehr Zeit in die Langsamen Prozessoren investiert wird sind sie billiger.
Noch schlimmer wirds wenn die Produktion gut läuft und kaum noch langsame Prozessoren (Also die z.b. nur 2.6 GHz statt der angepeilten 3 schaffen) gibt. dann wird einfach ein schneller Umverdrahtet zu nem Langsameren^^
Das ist ne ganz gängige Variante. Und hat nicht das geringste mit 'Beschi$$' zu tun. Es will halt nich jeder die schnellste CPU. Die meisten CPU'S werden halt im OEM Bereich abgesetzt. Und ne Staffelung nach Arbeitsaufwand. wär bissel dämlich. CPUS mit abgeschalteten Kernen und reduzierter Taktrate für mehr zu verkaufen als ne Komplett ausgestattete CPU. ist etwas unsinnig.
Das selbe Passiert im Übrigen auch bei Autos. Die Motore werden für ne gewisse Leistungsklasse Entwickelt. Und dann über die Motorelektronik oder veränderte Einspritzanlagen kastriert. Für den Hersteller ist das günstiger da er nur wenige Grundvarianten hat und Features über Software oder Einstellungen freischalten kann.
mal davon abgesehen kann es durchaus sein, dass die Fertigungskosten selbst nur Bruchteile vom Endverbraucherpreis einnehmen. Preise werden halt nicht nur nach den Herstellungskosten ermittelt. Oder glaubst du Tatsächlich der Intel Extreme Super Performance Blauleuchte Super Prozessor kostet Tatsächlich 1000 Euro? In Realität wird sich das ganze mit Sicherheit bei uHu (unter Hundert) einpendeln, Produktionskosten natürlich. | |
| |
24.02.2009, 12:52
|
#13 (permalink)
| Daywalker
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 5.183
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Hi,
die reinen Herstellungskosten für eine CPU ist nicht der rede wert. Das ist recht wenig. Nur die Entwicklungskosten, die Prduktionsanlagen und das ganze drum rumm geht viel ins Geld.
Gruß
Alex | Dein System unter dem Avatarbild? Einfach ins Kontrollzentrum gehen->Profil bearbeiten und unter "Mein System" alles eintragen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg! |
| |
24.02.2009, 13:07
|
#14 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Selbiges war ja noch vor einiger Zeit bei Grafikkarten ganz aktuell.
Bei Chips mit 4 Renderingpipelines wurde eine (evtl. defekte) deaktiviert und die Karte dann als billigere Version verkauft. Und da wars ja auch oft so dass die deaktivierte Pipeline eigentlich garnicht defekt war und man sie durch aufspielen einer anderen Firmware freischalten konnte. | |
| |
24.02.2009, 15:15
|
#15 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.110
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Ich würd mal sagen, der der so eine CPU bekommt, hat glück gehabt und mehr für sein Geld bekommt wie erwartet. Ich würd da jetzt nicht so gegen an Stinken, die die sich ne X4 geholt haben, haben halt pech gehabt. Zumal man dann auch Übertackten als Verar$$$$ hinstellen kann, denn wenn man einen 1.8GHz CPU auf 3.0GHz Tackten kann (angenommen die schnellste CPU in der Reihe Tacktet mit 3.0 GHz, kann man auch sagen, dass das Mutwillige täuschung ist.
snoooc
Also, lass mal die Kirche im Dorf. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
24.02.2009, 15:45
|
#16 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Zitat:
Und dann über die Motorelektronik oder veränderte Einspritzanlagen kastriert.
| Dies glauben die meisten Tuner, jedoch werden auch andere teure Komponenten meist ersetzt. Typisch z.b. Lager. | |
| |
24.02.2009, 19:04
|
#17 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 750
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Ja Moment mal. Ist das den legal? | |
| |
24.02.2009, 19:05
|
#18 (permalink)
| Coxito ergo sum
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 8.119
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Was denn? | |
| |
24.02.2009, 19:13
|
#19 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 750
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Zitat:
Zitat von dr_Cox Was denn? | Einfach so den 4. Kern freischalten. | |
| |
24.02.2009, 19:15
|
#20 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Rofl, is das jetz dein ernst?
Es ist dein Eigentum, damit kannst du machen was du willst. Ansonst wäre übertakten ja wohl auch illegal oder nicht | |
| |
24.02.2009, 20:12
|
#21 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.110
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Löl, illegal wirds wohl nicht sein, wie schon vor mir gesagt wurde Zitat:
Zitat von DaKarl Rofl, is das jetz dein ernst?
Es ist dein Eigentum, damit kannst du machen was du willst. Ansonst wäre übertakten ja wohl auch illegal oder nicht  | Aber diese Aussage solltest du nicht auf alles anwenden, aber in diesem fall hast du recht. | |
| |
24.02.2009, 20:19
|
#22 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 750
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Zitat:
Zitat von DaKarl ... Es ist dein Eigentum, damit kannst du machen was du willst. ... | Bei Windows XP Home ist man sich auch nicht sicher, ob man alle Funktionen freischalten und benutzen darf, welche auf der Original CD liegen. | |
| |
24.02.2009, 20:24
|
#23 (permalink)
| Coxito ergo sum
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 8.119
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Freischalten und Nutzen kann man das bei Software auch nur wenn man dafür eine Lizenz erworben hat. Dann ist das legal.
Bei CPUs muss man nicht erst eine Lizenz zur Nutzung von Cores kaufen.
LG | |
| |
24.02.2009, 20:27
|
#24 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 4.826
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Ich sehe schon eine klagewelle von amd auf sämtliche x3-käufer zukommen.
Mal ehrlich, das interessiert rein rechtlich keinen hersteller. Ob bei grafikkarten, gab ja schon diverse freischaltbare ati- und nv-modelle oder eben jetzt cpus.
Meiner meinung nach, ist immer noch der hersteller selbst für seine produkte verantwortlich. Wenn er also so nachlässig ist, keinen lasercut beim 4ten kern zu machen, ist er schlicht und einfach selbst schuld.
Und gerade amd wird sich in solchen wirtschaftlichen zeiten tunlichst davor hüten, auch nur einem käufer auf die füße zu treten.
Die sind froh um jede verkaufte cpu. | |
| |
24.02.2009, 20:34
|
#25 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.110
| AW: Phenom II X3 zum Phenom II X4 freischalten? Villeicht ist das von AMD auch alles so gewollt, um den Kauf der x3 anzukrubeln | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. | | |