 |
20.12.2003, 21:42
|
#1 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 87
| Wieviel watt verbraucht das netzteil? 12V 60A , input 220V Also hab folgende frage.. wieviel watt verbraucht das netzteil das ich anschliessen möchte. ich weiss das die formel für die Leistung p= U * I ist, aber muss ich diese berechnen mit dem ausgangsstrom und der ausgangsleistung?? also das netzteil hat einen input von 220Volt.. Rausschmeissen tut es 12 V und 60 Ampere. wieviel watt hat es?
gruß daniel | |
| |
20.12.2003, 21:51
|
#2 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 1.232
| Dann redest du aber dafon, wenn das Netzteil auf höchstleistung läuft. | |
| |
21.12.2003, 10:57
|
#3 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 87
| jop, ich rede von höhstleistung, habe mal folgende gleichung aufgestellt.. die müsste eigentlich stimmen, folgendes, für Leistung gilt folgende formel: P= U * I .. wenn man die gleichsetzt müsste man doch eigentlich den strom rausbekommen oder?
12V * 60A = 220V * X
X= 12V * 60A /220V
X= 3,27A
richtig? | |
| |
21.12.2003, 13:08
|
#4 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| Re: Wieviel watt verbraucht das netzteil? 12V 60A , input 22 Zitat:
Zitat von Copi2k Rausschmeissen tut es 12 V und 60 Ampere. wieviel watt hat es? | 12v x 60A = 720 watt | |
| |
21.12.2003, 15:18
|
#5 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 15.05.2003
Beiträge: 326
| Ausgangsseitig 720 Watt, ich nehme jetzt mal einen Wirkungsgrad von 80 % an, d. h. das Netzteil belastet das 220V-Netz mit 900 Watt.
@Copi2k: Was du da ausgerechnet hast ist die Stromstärke in der 220V-Leitung des Netzteils ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades. | |
| |
21.12.2003, 15:40
|
#6 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| jo, obwohl das dann schon ein extrem gutes nt ist.... die meisten haben nen wirkungsgrad zwischen 60 und 75, also saugt das 960 bis 1200 watt aus der leitung. | Ihr seid ja nur neidisch, weil ich der einzige bin, zu dem die leisen Stimmen sprechen! TweakPC IRC Channel: #tweakpc im Quakenet (irc.quakenet.org) Satzzeichen folgen direkt hinter einem Wort. Es ist kein Leerzeichen dazwischen! |
| |
21.12.2003, 16:11
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 6.256
| Ist der Wirkungsgrad eigentlich bei NTs von Notebook besser? | |
| |
21.12.2003, 16:28
|
#8 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| hm keine ahnung.... | |
| |
22.12.2003, 10:47
|
#9 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067
| Wollt ihr mir jetzt sagen, das n Standart NT mit knapp 1000W an der leitung hängt? | |
| |
22.12.2003, 10:59
|
#10 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| nein
aber guck mal an was der für eins hat... das ist 100% kein pc-netzteil.
60A auf der 12v schiene? das IST kein pc netzteil.
mein 420watt netzteil hat 18A auf der 12v schiene.
vor allem hat er ja nur nen 12v ausgang wie ich das verstanden habe, und pc nt´s haben ja viel mehr.... also keine angst, daß die stadtwerke für dich ne eigene leitung zu ihrem stromknoten legen | |
| |
22.12.2003, 12:03
|
#11 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067
| Danke Dir! | |
| |
22.12.2003, 19:40
|
#12 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 87
| lol nein das is kein pc netzteil etc.. das ist ein netzteil für meine Auto-endstufe. wollte die vorerst in meinem zimmer laufen lassen  .. deswegen 12V und 60A .. aber ok danke.. mit wirkungsgrad müsste das teil ca 900W ziehen .. hat mir die FRAU die das verkauft auch bestätigt... naja.. ok danke cuu | |
| |
22.12.2003, 19:53
|
#13 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 11.637
| Stadtwerke  die haben für mich nen roten Teppich auf Lager und rollen den immer aus wenn ich hinkomm | |
| |
23.12.2003, 00:29
|
#14 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| du hast doch sicher nen 6 fach überlandleitungsträger als hausanschluß! | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. | | |