 |
10.09.2006, 13:53
|
#1 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 19
| AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Grüßt euch!
Ich mal wieder ^^
Also mir wurde zu einem Intel Core 2 Duo E6400 als Prozessor geraten. Mit Intel kann ich mich nun aber ziemlich schlecht(/garnicht) anfreunden und deswegen suche ich immer noch verzweifelt nach einer ungefähr gleich leistungsstarken und preisähnlichen AMD-Alternative!
Dazu wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn ihr mir gleich ein passendes Mainboard vorschlagen könntet.
Mal wieder vielen Dank schonmal an alle die versuchen mir zu helfen!
robz | |
| |
10.09.2006, 14:34
|
#2 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 788
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 | |
| |
10.09.2006, 15:45
|
#3 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 03.04.2006
Beiträge: 745
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 naja, der 4600+ is immernoch bissel schlechter als e6400 ? warum kein intel, hatte bis vor kurzem auch noch amd un jetz intel, bin super mit dem 6400 zufrieden , un hat mehr leistungsreserven als erwartet , und auch so mehr leistung als ein amd in der preisklasse !
mfg basti | |
| |
10.09.2006, 18:12
|
#4 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 19
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Dann statt dem 4600+ vielleicht eher der X2 4800+?
Und wäre das Mainboard dafür auch okay?
Bin leider Laie was Hardware anbelangt.
Vielen Dank schonmal! | |
| |
10.09.2006, 18:24
|
#5 (permalink)
| Gast | AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Wenn der X2 4800+ auf den AM2 Sockel passt, dann ja: Klick!
Auch wenn's beleidigend klingt, aber wenn du den AMD Athlon 64 X2 4800+ AM2 'nem Intel Core 2 Duo E6400 vorziehst, dann wäre das schon dumm. Der E6400 hat ein deutlich besseres PLV. Sogar der E6600 ist billiger und bietet mehr Leistung als ein X2 4800+ AM2.
Ich verstehe dennoch nicht wieso gerade AMD. Ich hab' zwar was dagegen mich mit AMD anzufreunden, aber wenn AMD eine bessere Leistung bieten würde, hätt' ich mir auch 'nen Prozzi von denen zugelegt.
Benchmarks, Core 2 vs AThlon 64 AM2: http://www.anandtech.com/cpuchipsets...spx?i=2795&p=1
Alex | |
| |
10.09.2006, 19:45
|
#6 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 19
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 +seufz+
Harr.. Ich überlege..
Sollte ich mich für den Intel entscheiden, was wäre dafür denn ein geeignetes Board? | |
| |
10.09.2006, 19:58
|
#7 (permalink)
| * Forenclown *
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7.223
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 P5W DH Deluxe oder P5B Deluxe sind gute, auch nicht schlecht wären die DS und DQ`s von Gigabyte. | Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe |
| |
11.09.2006, 13:36
|
#8 (permalink)
| Gast | AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Ich find Abit's AW9D-MAX und die ganze AW9D Reihe sehr geil.
Wenn das Teil und die neue Revision vom Core 2 Duo kommen, werd' ich versuchen meine Eltern zu überzeugen, dass ich mir das zulegen sollte.
Alex | |
| |
11.09.2006, 18:35
|
#9 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 19
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Na okay, also es wird jetzt doch der Intel-Prozessor nach einigem hin und herüberlegen. Aber letztendlich solls mir dann doch egal sein, was drin ist. Hauptsache es läuft xD
Also nochmal vielen Dank an euch =)
Edit: Nochmal ein kleines Problem ^^
Gibts die Mainboards auch in etwas bezahlbarer? Entweder ich hab falsch geguckt, aber diese kosten ja ca. 150€+
Komm ich da nicht billiger weg? |
Geändert von robz (11.09.2006 um 18:41 Uhr)
|
| |
11.09.2006, 21:50
|
#10 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 03.04.2006
Beiträge: 745
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 würde auf jeden fall ein board mit x975i chipsatz nehmen, x965i sind sehr instbiel und wenns preislich passt auf jeden fall ein e6600(schlägt den fx von amd)
aber das p5w-dh kostet über 200 euro, aber die lohnen sich  !!!!
mfg basti | |
| |
12.09.2006, 21:47
|
#11 (permalink)
| Gast | AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Zitat:
Zitat von Bass würde auf jeden fall ein board mit x975i chipsatz nehmen, x965i sind sehr instbiel und wenns preislich passt auf jeden fall ein e6600(schlägt den fx von amd) | Ja genau, die i965er sind sehr instabiel und deswegen schreibt Anandtech, dass Abit's AB9-Pro mit Intel's i965 Chipsatz sehr stabil sei. Soll nicht beleidigend sein.
In der aktuellen c't steht ein Test über Core 2 Duo Mainboards von ASRock; Asus; Elitegroup; Gigabyte und MSI. Ich habe ihn mir aber noch nicht durchgelesen.
Beim Mainboard würde ich jedoch nicht sparen und da favorisiere ich 2 Marken: Asus und Abit. Von denen gefallen mir ebenso die Mainboards mit P965 als auch mit i975X Chipsatz. Auf jeden Fall schnuckelig finde ich Abit's AW9D-MAX und Asus' P5W-DH Deluxe. Das Abit finde ich aber schon allein vom Aussehen her geiler.
Alex | |
| |
12.09.2006, 22:10
|
#12 (permalink)
| Der Date Doktor
Registriert seit: 09.11.2003
Beiträge: 2.719
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Ich würd bei AMD bleiben. Da kriegste für wenig Geld gute CPU's und für wenig Geld gute Mainboards!
Die 5% mehr Performance lohnt sich doch für den Aufpreis gar nicht! Das ist pures Geld aus dem Fenster schmeissen.
Du bezahlst für nen Core 2 Duo Prozessor min. 165 €. Wenn du ein gutes Mainboard haben willst, musst du nochmal min. 150 € dazurechnen.
Bei AMD kommste deutlich günstiger weg. | Will Smith for President! |
| |
12.09.2006, 22:30
|
#13 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 10.08.2002
Beiträge: 1.676
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Wie 5%? Laut dem vergleich von anandtech spielt sogar der E6600 in der gleichen liga wie der FX62 von AMD. Den preislichen unterschied kann sich ja jeder selber ausrechnen. Wenn du ein gutes Mobo für DDR2 und CF und 8x SATA anschlüsse GB Ethernet usw. haben willst musst du auch für einen AMD ein bischen Geld locker machen. | |
| |
13.09.2006, 12:01
|
#14 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 19
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Hm, also ich bin jetzt eigentlich ziemlich entschlossen bei Intel zu bleiben. Aber trotzdem nochmal danke an alle für ihre Hinweise und Ansichten!
Wäre das Asus P5B eventuell auch schon passend zu dem Prozessor (das ist mir nämlich vor allem preislich schon etwas sympathischer  ) Das hätte dann ja auch einen P965 Chipsatz (?!).
Oder reicht das nicht?
robz | |
| |
13.09.2006, 12:06
|
#15 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 2.745
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 Also ich hab ein P5B und das läuft klasse und stabil
Oc geht auch (Bis 3,2Ghz mit meinem e6400)
Für den Preis kann ich das Mainboar nur wärmstens empfehlen!
Der einzige Haken ist, dass es nur einen IDE Kanal gibt und somit nur 2IDE Laufwerke angehängt werden können! | |
| |
13.09.2006, 18:19
|
#16 (permalink)
| * Forenclown *
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7.223
| AW: AMD-Alternative zur Intel Core 2 Duo E6400 UND das es nicht jeden Ram mag | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr. | | |