Athlon64 FX

Einleitung
Die Vorteile eines 64bit-Prozessors müssten
seit unserem Artikel
64bit - Die Desktop Revolution? jedem klar sein, doch der Athlon64 FX ist ein Desktop-Prozessor, der es auf relativ "normale" Anwender abgesehen hat. Im Desktop-Segment scheint es etwas schwieriger zu sein, Rechtfertigungen für
seine Notwendigkeit zu finden und speziell Intel sieht hier auch keine, um den Heimanwender mit 64bit Rechenleistung zu beglücken. AMD erkennt dagegen einen klaren Bedarf und möchte
ab heute diesen Prozessor den professionellen Anwendern sowie den
Spiele-Enthusiasten nahe bringen.
Gerade durch die neuen multimedialen Ansprüche an einen Desktop-Prozessor kann die 64bit-Technik punkten. So könnte man beispielsweise Videobearbeitung als ein wichtiges Anwendungsgebiet hinzuzählen, welches von dem
vergrößerten physikalischen (40bit) und virtuellen (48bit) Adressraum des Athlon64 FX profitieren wird. Schließlich bewegen sich schon die meisten Home-Videos bei ihrer Bearbeitung im Gigabyte Bereich, womit ein 32bit-System bzw. ein 32bit-Adressraum
überfordert wird.
Sicherlich werden auch 32bit-Systeme weiterhin in der Lage sein, diese und ähnliche Arbeiten zu verrichten. Ein 64bit-System ist dafür jedoch optimaler geeignet, wobei es gleichzeitig dem Anwender mehr
Komfort in die Hand gibt. Eine flüssigere Bearbeitungen, wie man sie vergleichsweise von Dual-Prozessorsystemen her kennt, wäre unter anderem eines dieser positiven Merkmale. Ein Abfallen der Leistungskurve erfolgt somit weit aus später, da die Grenzen
weiter platziert und den aktuellen Berechnungsbedürfnissen angepasst sind.
Ein noch besserer Grund, um einen 64bittigen Desktop Prozessor auf den Markt zu bringen, ist schließlich die große Nachfrage durch entsprechende Software-Entwickler. Gerade durch die OpenSource Gemeinde wächst dieses
kleine Völkchen immer schneller und stellt nunmehr eine große und zahlungskräftige Zielgruppe dar, die nach Möglichkeit ihre Eigenentwicklungen einer zukünftigeren Plattform anpassen möchte. Zwangsläufig werden 64bit-Systeme diese zukünftige Plattform
darstellen und zwar für die nächsten "Jahrzehnte".
Im heutigen Test werden wir AMDs Athlon64
FX-51 genauer unter die Lupe nehmen. Neben dessen Benchmarks werfen wir aber
auch einen Blick auf die anderen 64bit-CPUs von AMD und die zugehörigen
Chipsätze. Streng genommen ist dieser Artikel also eine Mischung aus Review und
Special. Aber fangen wir einfach mal an...

Nächste Seite: Athlon64 FX Features im
Überblick
|