TUXEDO hat sein Portfolio um ein neues 15,3-Zoll-Ultrabook erweitert, das mit AMD Ryzen AI-300-Prozessoren und umfassenden Mobilitätsoptionen auch für wachsende Anforderungen in Entwickler- und Kreativ-Workflows geeignet ist. Das InfinityBook Pro 15 Gen10 verbindet einen hochauflösenden Bildschirm mit leichtem Vollaluminiumgehäuse, einen großen Akku und moderne Konnektivität.
Mit einem Gewicht von 1,75 kg und einer Bauhöhe von unter 20 mm richtet sich das Notebook an Nutzer, die häufig unterwegs sind. Das stabile Aluminiumgehäuse schützt die Komponenten im Transportalltag und trägt durch sein schlichtes Design zu einer professionellen Optik bei. Trotz des kompakten Aufbaus von 34,2 x 23,8 cm verfügt die Tastatur über einen vierspaltigen Nummernblock und großzügig dimensionierte Pfeiltasten. Für die Navigation steht ein Glas-Precision-Touchpad zur Verfügung.
In der Modellreihe kommen AMD Ryzen AI-Prozessoren zum Einsatz: Die Einstiegskonfiguration ist mit einem achtkernigen Ryzen AI 7 350 bestückt, der je nach Anwendung bis zu 65 W TDP beansprucht. Die Varianten Ryzen AI 9 365 und Ryzen AI 9 HX 370 erhöhen die Kernzahl auf zehn beziehungsweise zwölf und erlauben eine maximale Leistungsaufnahme von bis zu 90 W. Zwei Low-Profile-Lüfter und Heatpipes kühlen die Chips auch bei anspruchsvollen Aufgaben, während die integrierte KI-Engine bis zu 80 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) bereithält.
Für visuelle Aufgaben nutzt das InfinityBook Pro 15 die im Prozessor integrierte Radeon-800M-Grafikeinheit. Je nach Modell stehen bis zu 16 Compute-Units zur Verfügung, was die Leistung gegenüber der Vorgänger-Gen um bis zu 30 Prozent steigern soll. Zwei SO-DIMM-Steckplätze ermöglichen den Ausbau auf bis zu 128 GB DDR5-5600, womit auch speicherintensive Entwicklungs- oder Rendering-Projekte adressiert werden können.
Der 15,3″-Monitor löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln bei 100 Prozent sRGB-Abdeckung auf und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 500 cd/m². Das 16:10-Seitenverhältnis unterstützt vertikale Arbeitsbereiche, die in Programmier- oder Gestaltungsumgebungen gefragt sind. Der um bis zu 180 Grad aufklappbare Screen erlaubt flexible Aufstellwinkel, während ein physischer Webcam-Shutter die Privatsphäre schützt.
Mit einem 99-Wh-Akku nutzt das Notebook die maximal an Bord erlaubte Kapazität für Flugreisen. Die Stromversorgung über USB-C Power Delivery (65–150 W) erleichtert den Betrieb unterwegs. Für Peripherie stehen drei USB-A-Ports, ein USB4/USB-C-Port, HDMI 2.1, Gigabit-Ethernet und ein SD-Kartenleser bereit. Bis zu drei externe Displays lassen sich parallel betreiben.
Für System- und Datenlaufwerke sind zwei M.2-Steckplätze für PCIe-4.0-SSDs vorgesehen; bis zu 8 TB Speicherkapazität sind so erreichbar. Als Betriebssystem kommen wahlweise das eigene TUXEDO OS auf Ubuntu-Basis oder Ubuntu 24.04 zum Einsatz, ergänzt um Linux-optimierte Treiber und einen deutschen Support. Windows 11 ist optional installierbar.
Das InfinityBook Pro 15 Gen10 kann ab sofort vorbestellt werden; die Auslieferung beginnt Mitte August. Für die Basiskonfiguration mit Ryzen AI 7 350, 16 GB RAM und 500 GB SSD wird ein Einstiegspreis von 1.299 Euro (inkl. MwSt.) aufgerufen.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.