Mit dem Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 präsentiert ASRock ein interessantes und günstiges
Gaming-Mainboard mit B150-Chipsatz und Sockel LGA 1151. Das Besondere an diesem Modell, am D3 im Namen zu erkennen, ist die Unterstützung des älteren DDR3-Standards. Damit wird das Board insbesondere für Gamer mit geringem Budget interessant, die
auf den neuen Sockel 1151 wechseln wollen.
Das ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 ist das zweite Mainboard mit
B150-Chipsatz welches wir uns genauer anschauen dürfen. Mit dem
MSI B150M Mortar konnten wir bereits ein Gaming-Mainboard im mATX-Format
und dem günstigen Chipsatz in Verbindung mit dem Sockel LGA 1151 testen. Das
ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 bietet das Standard-ATX-Format.
Wie alle Mainboards mit Sockel LGA 1151 der Fatal1ty-Serie von ASRock
bietet auch das B150 Gaming K4/D3 eine Vielzahl an Gaming-Features. Der
Purity Sound 3 mit 7.1-Audiokanal und zwei zusätzlichen Amplifiern stellt
eine sehr gute Audiolösung für Mainboards dar. Ebenso zeichnet sich die
Killer-Netzwerkkarte mit E2400-Chip durch eine besondere Software für die Netzwerkpriorisierung aus. Mit dem speziellen Fatal1ty-Mousport lässt sich
die Polling-Rate der Maus einfach per Software nach den eigenen wünschen
konfigurieren.
Das ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 bietet zwei PCI-Express-x16-Ports
für den Betrieb von bis zu zwei AMD-Grafikkarten im CrossFireX-Verbund.
Darüber hinaus befinden sich insgesamt sechs SATA-6-Gbps-Ports und sechs
USB-3.0-Anschlüsse auf dem Mainboard. Auf einen M.2-Anschluss sowie
USB-3.1-Port muss aus Kostengründen bei dem Fatal1ty B150 Gaming K4/D3
verzichtet werden.
Dank des sehr gut sortierten APP-Shop von ASRock bietet das Fatal1ty B150
Gaming K4/D3 eine sehr gute Auswahl an zusätzlicher Software. Für unseren
Test des ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 kam folgende Hardware zum
Einsatz.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.