 |
21.04.2004, 22:48
|
#1 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 1
| ASUS A7N8X-X mit Athlon XP 2400+ und PC 333 DRR 512MB So ich hab hier das oben genannte Board und die andere Hardware. Jetzt ein Frage. Wenn ich booten will. Meint Windows XP mir nen BlueScreen mit der Fehlermeldung zu geben, dass ich die Festplatte neu installieren solle. Meine erste Vermutung war das die Frequenz des PCI slots, erhöht wird und sich dadurch der IDE-Controller aufhängt, allerdings bei einem FSB von 100 am CPU (dann 1800+) kommt der selbe Fehler. Im moment weiß ich net woran es liegt. Arbeitet der Athlon nicht mit dem Speicher?? | |
| |
21.04.2004, 22:55
|
#2 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 233
| boote mal mit den nur nötigsten komponenten oder setz das BIOS mal auf default! sollte vielleicht helfen. aber kannst du bitte vorher sagen, ob du windows vorher neu installiert hast oder sonst eine option verändert hast??
gruß | |
| |
21.04.2004, 22:58
|
#3 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Hast du Windows neuinstalliert'? | |
| |
21.04.2004, 23:02
|
#4 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Nene wegen sowas installier ich mir auch mein Windows nich neu "Ich bin doch nich Blöd"  Es ist ganz klar der IDE-Controller. Weil erstens hat der Bluescreen nene Hardware Fehlercode der auf ihn hinweißt und 2. Hab ich meine Linux CD eingeschmissen und der Rechner schmiert ab. | |
| |
21.04.2004, 23:04
|
#5 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 233
| ja dann setz doch die pci einstellung zurück oder flash das bios wenns nicht anders geht! wenn schon der rechner abschmiert wenn linux gestartet wird, isset weit gekommen!! | |
| |
21.04.2004, 23:06
|
#6 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Zitat:
Zitat von Anonymous Nene wegen sowas installier ich mir auch mein Windows nich neu "Ich bin doch nich Blöd"  Es ist ganz klar der IDE-Controller. Weil erstens hat der Bluescreen nene Hardware Fehlercode der auf ihn hinweißt und 2. Hab ich meine Linux CD eingeschmissen und der Rechner schmiert ab. | Du weist aber schon, dass ungefär keine Windows Installation einen Mainboard wechsel, vorallem, wenn auf einen anderen Chipsatz gewechselt wurde, überlebt? Also, Win neu drauf machen. | |
| |
21.04.2004, 23:10
|
#7 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 233
| Zitat:
Zitat von Anonymous ....und 2. Hab ich meine Linux CD eingeschmissen und der Rechner schmiert ab. | Aber wenn schon Linux nicht startet dann würde die NeuInstallation auch ncihts bringen oder?? Da muss schon was am IDE Controller sein oder überhaupt da in der Richtung, denke ich | |
| |
21.04.2004, 23:28
|
#8 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Der IDE Controler hängt direkt an dem Chipsatz, der hat nichts mit dem PCI zu tun, genauso hat der PCI nichts mit dem FSB zu tun, bei dem Board, also kann es daran nicht liegen.
Hast du denn mal versucht die Widerherstellungskonsole von WinXP zu starten und dann mal einen Festplatten Check gestartet? | |
| |
22.04.2004, 11:58
|
#9 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 301
| hi hatte ein KOllege der gleiche Fehler hatte(Win aber neu installiert hatte) also die Lösung war CPU Vcore erhöhen | |
| |
22.04.2004, 22:18
|
#10 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 16.07.2002
Beiträge: 455
| naja...vcore erhöhen? das hört sich eher nach einem einzelfall an. eine CPU die nicht übertaktet wird läuft mit dem standard vcore. aussdem hat er ja auch mit fsb 100 getestet und da klappte es auch nicht. also am vcore liegts 100%ig nicht.
ich würde auch, wie Pirke vorschlagen hat, eine Windows neuinstallation machen. Da kommen sich eventuell nur alte und neue mainboardtreiber in die quere. | |
| |
23.04.2004, 18:09
|
#11 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Öhm 1. IDE-Controller hat sehr viel mit dem PCI zutun, der hängt direkt dran und 2. Es lag am Befehlssatz meines Athlon 2400+, ich hab mir nen neuen Thorton geholt, alles löuft wie geleckt.! | |
| |
23.04.2004, 18:25
|
#12 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Der Onbnoard IDE hängt NICHT am PCI, sonst wäre der ja total überlastet, der PCI Bus kann max 133 MB/s übertragen, da wird kaum der IDE dran hängen, ein RAID COntroler hängt meist am IDE. | |
| |
24.04.2004, 00:38
|
#13 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 25.10.2002
Beiträge: 3.561
| Zitat:
Zitat von Anonymous Öhm 1. IDE-Controller hat sehr viel mit dem PCI zutun, der hängt direkt dran und 2. Es lag am Befehlssatz meines Athlon 2400+, ich hab mir nen neuen Thorton geholt, alles löuft wie geleckt.! | Was ist denn das für ne Erklärung
Erinnerung Pirke: Windoof XP-> Standard PCI IDE Controller oder Nvidia Nforce 2 ATA Controller 2.5 Ort: PCI Bus 0 Gerät 9 Funktion 0
Weisst du worauf ich hinaus will? | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr. | | |