TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein > AMD: CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2002, 13:25   #1 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 19.07.2002
Beiträge: 261

SteffenBla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard @all die eine XP1600 haben!!!

Hi, ich wollte mal fragen, wie hoch ihr so euren XP1600 getacktet habt!!!

Also meinen habe ich auf einen XP2100+ bekommen, da läuft er extrem stabil (bei FSB von 13, ich kann mit einem FSB von 150MHz bis zu 1900MHz kommen (AMD-Power, keine Intel-Power). Mein System: ECS K7S5A, 3d-Prophet 4500, 256 DDR-Ram, 40 GB Western Digital!

Wie habe ich das geschaft!
Da ich auf meinem Board kein Multi einstellen kann, habe ich meinen Prozessor via Bleistift und Lupe auf einen Multi von 12,5 gebracht!! Ging echt ganz einfach, nicht so wie alle Anleitungen es sagen!!!
SteffenBla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #2 (permalink)
TPC-InventarNr. 1337
 
Benutzerbild von io.sys
 

Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067

io.sys hat eine strahlende Zukunft
io.sys hat eine strahlende Zukunftio.sys hat eine strahlende Zukunftio.sys hat eine strahlende Zukunft

Standard

Wie jetzt?

Nix mit Silberleitlack und Tesafilm usw?
io.sys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #3 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.638

siggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Nana nicht übertreiben.
Um den Multiplikator von einem XP 1600+ (11x) auf 2000+(12,5) oder 2100+ mit FSB 138 MHz (auch 12,5x) zu ändern, müssen Brücken getrennt werden. Es kann nicht so einfach sein. Ich frage dich wie hast du die mit dem Bleistift aufbekommen ?
siggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #4 (permalink)
TPC-InventarNr. 1337
 
Benutzerbild von io.sys
 

Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.067

io.sys hat eine strahlende Zukunft
io.sys hat eine strahlende Zukunftio.sys hat eine strahlende Zukunftio.sys hat eine strahlende Zukunft

Standard

Das ist es ja, was mich auch interessiert.

Sollte er wirklich eine einfache Lösung gefunden haben wäre das ja echt mal was NEUES...
io.sys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #5 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von reen
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.679

reen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Mhh, ich habs mir angeschaut, war nur mitm Bleier ein wenig verbunden und er hat nichts mit Tesa und so gemacht!

Okay einer ist drauf gegangen, lag aber an einer abgebrochenen Ecke
reen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #6 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.638

siggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Das man mit dem Bleistift Brücken verbinden kann, glaub ich ja noch. Aber da er auf dem Board den Multiplikator nicht ändern kann, muss er es ja über die Brücken auf dem Prozzi machen.
Um den Multi von 11 auf 12,5 oder 13 zu ändern muss man auch Brücken öffnen. Diese Leitungen sind aber unter der Oberfläche des Trägermaterials, sie scheinen leicht hindurch.
Deswegen frage ich mich ja nur, wie er die Brücken geöffnet hat, wenn das so einfach geht mach ich das nämlich auch.

Gruss
siggi
siggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #7 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von reen
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.679

reen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Mhh, ich sag ihm mal bescheid, das er posten soll!!!*ruf
reen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #8 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 19.07.2002
Beiträge: 261

SteffenBla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Also die Auflösung:
Ich hab die unteren beiden L4 Brücken mit einem Cuttermesser durchtrennt!! Dann die beiden oberen verbunden!! Alles mit einem Bleistift (dünnen)! Bei den neuen Xp-Prozessoren kannst du ohne weiteres die Brücken trennen!! Die Löcher hab ich einfach umzeichnet!! Einfach drumm rum gezeichnet!!!

Achso ich hab dafür nur 5 min gebraucht!! ISt aber ein fester Multi, also der proz ist nicht geunlockt!!
SteffenBla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #9 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.638

siggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Super , wenn das so einfach geht, mach ich das auch

Danke
siggi
siggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:25   #10 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von reen
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.679

reen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Ich unlocke ihn lieber, da ich meinen mUlti aufm Board einstellen kann!
reen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
@all, xp1600

« - | Problem mit fsb!! »

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Festplattenspeicher muss eine neue Festplatte haben? TweakPC Newsbot News 5 26.05.2008 20:10
Welche Lüfter sind leise und haben eine super Förderleistung! Highnachtsmann Cooling - Kühler, Lüfter etc. 5 10.12.2006 14:06
alle mitmachen die eine radeon 9500pro bzw. 9700pro haben. Szilard AMD/ATI Radeon Grafikkarten 4 19.04.2003 21:01
haben celerons genauso wie pentiums eine multiplikatorsperre RealTrueOne Intel: CPUs und Mainboards 13 16.03.2003 19:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved