 |
13.06.2004, 13:56
|
#1 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| Zalman - CNPS7000A-Cu zu lockere Montage ? Hi ich habe mir obigen Kühler gekauft und ihn auch wie in der Anleitung beschrieben auf mein K7S5A montiert. Die beiden Scharauben sind komplett zugedreht. Allerdings sitzt der Kühler sehr locker auf dem Sockel. Ich kann ihn bewegen, also rumwackeln.
Hat von euch jemand das selbe Problem, oder weiss mir zu helfen ???
Danke | |
| |
13.06.2004, 14:10
|
#2 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 3.111
| Wie kannst du ihn bewegen? leichts hin und herdrehen ist nicht schlimm, wenn du ihn aber anheben kannst ist das scho ein Porblem. BAu ihn in dem FAll nochmla runter und wieder drauf. Vielleicht ist irgendwas verkantet | |
| |
13.06.2004, 15:20
|
#3 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 16.11.2002
Beiträge: 693
| ich weiß nicht mehr genau, wie das bei mir war, aber gab es da unterlegscheiben für die rückseite des mainboards ? also die darfst du natürlich auch nicht vergessen... | |
| |
13.06.2004, 15:23
|
#4 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| Hi
Unterlegscheiben sind eigentlich nur für die Montage "der Brücken" gedacht. Ich habe alles so wie in der Anleitung gemacht.
Ich kann den Kühler so 3-4 mm "drehen". Abheben kann ich ihn nicht wierklich, aber bei meinen Bisherigen Kühlern (alles Sockel-Nasen-Befestignungen) konnte man (vlt. auch Bauartbedingt) nicht drehen und rumwackeln.
Habt ihr auch einen CNPS 7000 und könnt auch ein bisschen drehen ? | |
| |
13.06.2004, 15:28
|
#5 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 1.125
| das mit drehen ist normal, wenn du ihn nit anheben kannst dann sitzt er richtig, kannst es ja einfach mal ausprobieren indem du hochfährst und dir deine temps anguckst | |
| |
13.06.2004, 15:41
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 16.11.2002
Beiträge: 693
| Zitat:
Zitat von laLare das mit drehen ist normal, wenn du ihn nit anheben kannst dann sitzt er richtig, kannst es ja einfach mal ausprobieren indem du hochfährst und dir deine temps anguckst  | das mit dem drehen ist normal ?
hm, also ich kann meinen kaum drehen, wenn ich oben an den lamellen anfasse, dann naja ich sag mal "verbiegen" die sich halt so leicht, ich nehm die quasi mit, und wenn ich das mache und unten anfasse, dann tut sich da kaum was, also ich denke mal schon, das es besser wäre, wenn sich das teil so gut wie gar nicht dreht, allerhöchtens nen halber mm.
3-4 mm ist doch arg heftig...
was heißt abheben kann ich ihn nicht wirklich ? also nicht ? na dann ist ja nicht so schlimm.
wie lalare schon schrieb, boote mal oder geh ins bios und schau, ob da irgendwas ungewöhnlich ist, was cpu-temp angeht | |
| |
13.06.2004, 15:45
|
#7 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| Ich hab bei meinem (übertakteten) Prozzi (siehe sig) unter Last (Prime 95) mit höchster Umdrehungszahl ne Temp von 48 Grad.
Was habt ihr so für Temps ? | |
| |
13.06.2004, 16:03
|
#8 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 35
| Zitat:
Zitat von TomsteR Ich hab bei meinem (übertakteten) Prozzi (siehe sig) unter Last (Prime 95) mit höchster Umdrehungszahl ne Temp von 48 Grad.
Was habt ihr so für Temps ? | für nen Zalman vielleicht bisschen zu hoch...
wie lange haste denn prime 95 laufen lassen? | |
| |
13.06.2004, 16:07
|
#9 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| Prime läuft jetzt seit fast 25 Minuten und die Temp schwank die ganze Zeit über bei 46-47 Grad
Bei einer Gehäusetemperatur von 33 Grad (laut MotherbiardMonitor) | |
| |
13.06.2004, 16:33
|
#10 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 16.11.2002
Beiträge: 693
| mein 3000+ @2600 MHz hat bei volllast 54°C,
mit standardtakt (2166 MHz) allerhöchstens 43°C.
auch alles mit ~2600 rpm | |
| |
13.06.2004, 16:42
|
#11 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| hmmm.....
ich hab mal mit nem Thermometer meine Zimmertemperatur gemessen.
Die liegt jetzt so bei 25 Grad.
Mein Prozzi ist ein T-bred, deiner wahrscheinlich ein Barton. Werden die T-breds nicht ein wenig heisser wie die Bartons ?`
Bzw. was denkst ud was ich machen konnte.
Ich könnte ja mal verscuhen Federn (wie sie oft bei H2O-Kühlern benutzt werden) zu benutzten.
Was hältst du davon ? | |
| |
13.06.2004, 17:29
|
#12 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 1.125
| bei so einer temp kannste dir schonma sicher sein dass der kühler richtig druf sitzt, würde er falsch sitzen würde deine temp auch ins unermessliche steigen...haste zusatzlüfter im gehäuse?, wenn nicht dann ist die temp normal | |
| |
13.06.2004, 17:41
|
#13 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 18
| nein hab keine Gehäuselüfter installiert. Allerdings war das seitenteil des Gehäuses während dieser Messungen entfernt, das gehäuse war also offen | |
| |
13.06.2004, 20:08
|
#14 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 1.125
| Zitat:
Zitat von Roofus mein 3000+ @2600 MHz hat bei volllast 54°C,
mit standardtakt (2166 MHz) allerhöchstens 43°C.
auch alles mit ~2600 rpm | und mit welcher V-core betreibste deinen @2.6? | |
| |
13.06.2004, 21:20
|
#15 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 16.11.2002
Beiträge: 693
| mit 1,75 V, "besser" sind 1,775 V...Burn-in kann ich laufen lassen und zocken kann ich auch noch. Komischerweise hängt sich meine Kiste bei 3DMark01 auf. Mein olles NT kriegt wahrscheinlich arge Probleme, vielleicht Verlustleistung zu hoch, auf 12 V bringt das Teil 13,3 V, das wird wohl..naja etwas hoch sein | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. | | |