Zitat:
Zitat von xpert4u ATI-Tool? Das ist aber eine Nvidia GeForce (?) |
Ja das funzt halt mittlerweile auch bei NVidia Grakas - nur der Name wurde beibehalten.
Zitat:
Zitat von xpert4u Irgendein bestimmtes Tool? |
Im Idealfall -
Memtest86 Zitat:
Zitat von xpert4u Was ist bitte "Ramteiler", ist das eine Hardware oder ein Tool (Software)? |
Das ist eine Einstellung - welche man meist nur im Bios machen kann. Selten unterstützt auch bestimmte Overclocking Software das Mainboard - sodass man diesen Ramteiler auch unter Windows umsetzen kann.
Dabei wird ein Multiplikator gesetzt, welcher einen externen Takt (bei Intel = FSB) zum eigentlichen RAM Takt ankoppelt. Der eigentliche Speichertakt ist somit beim verändern des externen CPU Taktes nicht starr eingestellt - sondern verändert sich quasi mit.
näheres zum Thema welcher Speicher für eine bestimmte CPU sinnvoll ist:
http://www.tweakpc.de/forum/tutorial...em-system.html Zitat:
Zitat von xpert4u Danke! Warum?, was ist das genau "HT", woher kennst du den exakten Wert? |
HT = "Hyper Transport" bzw. "Hyper Transport Takt" - teilweise damit auch HTT geschrieben. Das ist der quasi "FSB" vom AMD 64 / X2 - und definiert die Geschwindigkeit mit dem die North- und meist auch Southbridge (Hauptchips auf dem Mainboard) angesprochen werden.
In etwa entspricht dies dem FSB von Früher - aber eben nicht ganz - da der Speicher davon entkoppelt ist.
Bei AMD Ahtlon 64 für Sockel 754 lag dieser Takt bei 800MHz danach ging er ab dem Sockel 939 und später auf AM2 auf 1000MHz hoch.
Da die CPUs weiterhin aber mit einem externen Takt von "nur" 200MHz arbeiten - gibt es diesen HT (HTT) Multiplikator. Dieser definiert - wie schnell der HT Takt zum eigentlichen externen Takt laufen soll.
Bei nicht übertakteten 200MHz externen CPU Takt sind da normalerweise 5 eingestellt: (ab Sockel 939 CPUs)
5*200MHz = 1000MHz
Wenn man nun den externen CPU Takt anhebt - geht auch der HT Takt syncron mit hoch.
z.B.: AMD Athlon 64 3500+ Sockel 939 = 2200MHz
5*200MHz = 1000MHz (CPU Takt: 2200MHz)
5*220MHz = 1100MHz (CPU Takt: 2420MHz) (bedeutet meist schon Ärger)
5*250MHz = 1250MHz (CPU Takt: 2750MHz)
So - und nun machen die wenigsten Mainboards solch hohe HT Geschwindigkeiten stabil mit - deshalb muss der Multiplikator gesenkt werden.
4*200MHz = 800MHz (CPU Takt: 2200MHz)
4*220MHz = 880MHz (CPU Takt: 2420MHz)
4*250MHz = 1000MHz (CPU Takt: 2750MHz)
Da der HT Takt nach diversen Test in der Praxis sogut wie keinen Leistungsunterschied gebracht hat - ist es sogar relativ egal ob Du einen HT Teiler von 3, 4 oder 5 hast. Ansonsten kann man pauschal sagen - je höher umso besser aber die 1000MHz HT Takt nicht deutlich überschreiten.
Zitat:
Zitat von xpert4u Danke schonmal, ich sehe ich habe so ziemlich keine, ...absolut keine ahnung!
Sorry, ich hoffe ich nerve nicht zusehr!  |
Nein - dafür sind wir ja da - nur Dein Nick passt noch net ganz

- aber das kriegen wir schon hin.