TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2007, 00:06   #1 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 5

Keyser_Soze_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard CPU auswechseln

Hallo,
ich plane ein defektes MB auszuwechseln. Habe damit noch keine Erfahrungen.
Ist es für nen Laien machbar, die CPU auszutauschen? Kennt jemand gute Anleitungen hierfür?

Was muss ich beim Kauf des MB außer dem richtigen Sockel noch beachten?

CPU: Athlon XP 1800+

Dank an alle Antworter im Voraus.
Keyser_Soze_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 07:48   #2 (permalink)
Extrem Tweaker
 
Benutzerbild von vcmob
 

Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.802

vcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblickvcmob ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: CPU auswechseln

Hi,
normalerweise ist es kein grosses Problem. Bei den Sockel A Prozessoren hast du nur den Nachteil, dass du keine Schutzabdeckung auf dem empfindlichen Prozessor-Die hast. Man muss also schon etwas aufpassen, das man den Kühlkörper bei der Montage nicht verkantet und somit eine Ecke abbricht.

Ich hab bisher recht viele Prozessoren ein und ausgebaut und dabei keine CPU geschrottet, aber bei Sockel A und den Pentium 3 Prozessoren ohne Heat-Spreader Abdeckung ist immer etwas Nervenkitzel dabei.

Wenn du überhaupt keine Erfahrung hast, würde ich das Board beim Händler um die Ecke kaufen und mal nach einem Umbau fragen. Meist sind die kulant und machen das gleich mit. Die Gefahr, das man das neue Board zerstört ist ja dann auch geringer.

Ciao MoB
vcmob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 01:59   #3 (permalink)
Hardware Killer
 

Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 961

FeoS wird schon bald berühmt werden

Standard AW: CPU auswechseln

Also wenns der Händer für lau macht würd ichs auch so lösen. Ansonsten, Mainboard zuerst ausbauen!!! Dann muss der Lüfter runter vom Sockel...

.. ich denke bevor ich alles schreibe ... Hier mal ein Link:

http://www.pc-tipps.de/pcw/windex.htm

Den Lüfter wirst du wohl mit nem Schraubenzieher abhebel müssen. (An der Halteklammer ansetzen und versuchen diese von der Haltenase lösen zu können- nicht Schraubenzieher zwischen CPU und Kühlkörper!!!)

Und um Gottes Willen nicht wie auf dem Bild zu sehen mit nem Schraubenzieher über die DIE gehen um die Wärmeleitpaste zu lösen oder aufzutragen.

Ist Leider nicht die allerbeste Anleitung aber ich habe echt keine andere gefunden. Auf der Seite ist auch eine zum Mainboard wechsel...

Dein CPU sollte eigentlich auf allen gängigen Sockel A Mainboards die es noch im Umlauf gibt laufen.
FeoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 22:16   #4 (permalink)
Abakus
 

Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 29

Nautilus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: CPU auswechseln

Ich habe bereits Erfahrungen mit dem Sockel A machen können. Der Prozessor bietet hier nur eine kleine Fläche, weshalb der Kühlkörper Einbau/Umbau doch sorgfältig gemacht werden sollte.

Folgendes ist zu beachten:
- Prozessor sorgfältig reinigen
- Sehr gute Wärmeleitpaste verwenden. Mein 2200+ hat mir richtig eingeheizt. Bei deiner Version wird dies aber nicht so der Fall sein
- Das schwierigste ist die Kühlkörpermonate bei mir gewesen. Hatte mir einen riesigen Termaltake Kühler montiert. Dazu musste ich auf der Rückseite die beiligende Backplatte anbringen und den Kühlkörper von oben mit vier Schrauben befestigen und gleichmäßig anziehen. Das ist sehr heikel gewesen, da man ihn gleichmäßig festziehen mußte. Meiner Meinung nach ist die Montage auf S-A Mainboards am schwierigsten. Das hängt aber auch vom Kühlkörper ab denke ich. Ach ja, Bei der Backplatte wirst du wahrscheinlich noch ein Gummistück zwischen der Backplatte und dem Mainboard haben um Abstand halten zu können. Der Kühlkörper darf nicht zu fest angezogen werden, da sonst die Lötstellen durch zuviel Druck an die Backplatte einen Kurzschluß verursachen könnten. Diese letze Information habe ich von anderen Quellen und kann somit nicht eindeutig sagen ob dies auch 100%ig zutrifft, da mir so etwas noch nicht passiert ist.

Gruß
Nautilus
Nautilus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 22:26   #5 (permalink)
Hardware Killer
 

Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 961

FeoS wird schon bald berühmt werden

Standard AW: CPU auswechseln

Also - Prozessor reinigen beim Kühlerwechsel sollte von vorne herein bei jedem Board und jedem CPU klar sein.

Also wenn dir dein 2200+ eingeheizt hat dann denke ich hatte da was anderes nicht gepasst, Kühler nicht 100%ig drauf oder so, Wärmeleitpaste macht normal nur 2 oder 3 Grad unterschied, also gute oder billige. Ok ich setzet auch auf Arctic Silver...aber egal jetzt mal.

Dass Problem bei vielen Sockel A Boards ist eigentlich die Kondensatoren und dass ganze andere gedönz was dem Kühler und dem Einbau ofmals im weg steht. Da muss man ein wenig aufpassen dass man nicht irgendwas abbricht. Auch waren die Klemmen der Kühler manchmal arg stramm. Bin auch dass ein oder andere mal beim abhebeln auffm Board gelandet - aber nie was passiert - zum Glück

Den Kühler den du beschreibst @ Nautilus weicht ja eignetlich auch Total von der Norm ab. Normal haste so nen "kleinen" kühler mit 80 er oder 60er Lüfter drauf der mit der Halteklammer festgemacht wird.
FeoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 22:40   #6 (permalink)
Abakus
 

Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 29

Nautilus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: CPU auswechseln

Zitat:
Zitat von FeoS
Also - Prozessor reinigen beim Kühlerwechsel sollte von vorne herein bei jedem Board und jedem CPU klar sein.

Also wenn dir dein 2200+ eingeheizt hat dann denke ich hatte da was anderes nicht gepasst, Kühler nicht 100%ig drauf oder so, Wärmeleitpaste macht normal nur 2 oder 3 Grad unterschied, also gute oder billige. Ok ich setzet auch auf Arctic Silver...aber egal jetzt mal.

Dass Problem bei vielen Sockel A Boards ist eigentlich die Kondensatoren und dass ganze andere gedönz was dem Kühler und dem Einbau ofmals im weg steht. Da muss man ein wenig aufpassen dass man nicht irgendwas abbricht. Auch waren die Klemmen der Kühler manchmal arg stramm. Bin auch dass ein oder andere mal beim abhebeln auffm Board gelandet - aber nie was passiert - zum Glück

Den Kühler den du beschreibst @ Nautilus weicht ja eignetlich auch Total von der Norm ab. Normal haste so nen "kleinen" kühler mit 80 er oder 60er Lüfter drauf der mit der Halteklammer festgemacht wird.
Betreffend des einheizens meinte ich eigentlich, dass ich den diesen Kühlkörper ohne zum Test ohne Lüfter laufen lies und dieser etwa 15-20 min geraucht hat um ca 60 Grad zu erreichen.

Betreffend des kleinen Kühlkörpers: Stimmt, nur bin ich damals davon ausgegangen, dass man diesen auch passiv betreiben könnte, was jedoch bei dieser CPU unrealistisch ist (Zumindest mit dem Kühler ... Name fällt mir nicht mehr ein. Das war ein bis zur Gehäusewand gehender blauer Kühler mit etlichen Lamellen und ein paar Heatpipes)
Nautilus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
auswechseln, cpu


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gehäuselüfter auswechseln? Muriel Kaufberatung 16 04.01.2006 15:55
cpu auswechseln Gast Intel: CPUs und Mainboards 12 21.02.2003 10:18
Kann man Netzteil-Lüfter notfalls auswechseln? dbones Sonstige Hardware 3 22.11.2002 13:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved