 |
10.07.2006, 22:07
|
#1 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 7
| seagate und schlechte erfahrungen ? ich wollte mal fragen was ihr so für schlechte erfahrungen mit seagate festplatten gemacht habt. da diese ja sehr gut sind und es auch 5 jahre garantie gibt. | |
| |
11.07.2006, 06:34
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Ich habe gar keine Erfahrungen mit Seagate gemacht weil ich nur Maxtor (am häufigsten), WD und Samsung Platten verbaut habe. un eine Quantum Bigfoot (HAR HAR)
Aber die Frage sit etwas Verwirrend, 'Was habt ihr für schlechte erfahrungen mit Seagate gemacht, da diese ja Sehr gut sind und 5 JAhre Garantie haben.' ist etwas komisch^^ Aber egal | |
| |
11.07.2006, 10:26
|
#3 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 3.208
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? bisher nur sehr gute Erfahrungen! | |
| |
11.07.2006, 10:31
|
#4 (permalink)
| * Forenclown *
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7.223
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Mit WD gab ich schlechte erfahrungen gemacht, aber ansosnten mit Samsung, segate und maxtor nur Gute, man kann das so ja nicht mehr sagen, die qualität ist überall etwa gleich. | Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe |
| |
11.07.2006, 10:45
|
#5 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Die einzigen negativen Sachen von Seagate Festplatten sind meist, dass sie meist nicht sonderlich Leistungsfähig sind. Die Datentransferrate sowie die Zugriffszeit hängt meist etwas hinter den Mitbewerbern hinterher.
Weiterhin sind sie auch net sonderlich leise aber auch nicht sonderlich laut. Liegen also dabei auch nur im Mittelfeld - sodass es fast keinen Unterschied gibt.
Mehr kann man Seagate eigentlich nicht vorwerfen. Das herrausragendste Merkmal sind eben die 5 Jahre Garantie - was aber meist auch den Preis etwas nach oben drückt. | |
| |
11.07.2006, 10:51
|
#6 (permalink)
| Die Kerrimaus
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 2.987
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Haben Seagates nicht den Ruf, zu den eher lauteren Zeitgenossen zu gehoeren? Siehe beispielsweise Eon in diesem Thread: Zitat:
Zitat von EoN Diese Seagate SATA Serie ist allgemein laut bei Zugriffsgeräuschen. Bei mir "knarrt" es auch regelmäßig 
[...] | Desweiteren duerfte es eventuell interessant fuer Dich sein, die HDD-Ausfall-Charts mal zu ueberfliegen. Der erste Beitrag ist allerdings leider nicht aktuell, Du musst also die letzten paar Seiten (wo die neuesten Platten stehen) selbst mal durchschauen, ob eine Seagate dabei ist.
Mit selbst ist bisher eine ziemlich alte Seagate verreckt, die die Umlagerung von horizontalem Betrieb auf vertikalen Betrieb leider nicht ueberlebt hat.
Gruesse, kerri | |
| |
11.07.2006, 12:13
|
#7 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 3.539
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Ich hab 'ne 40GB Seagate (5400upm) als externe Backup-Platte laufen.
Bin auch ganz froh, dass ich sie nur für backups einschalten muss, da sie permanent ein nervendes "surr"-Geräusch produziert.
Aber man sollte niemals alle Platten von einem Hersteller über einen Kamm scheren.
Manche laufen einfach schön und manche nicht.
Schlecht ist Seagate jedenfalls nicht - aber ich bin ersmal auf Samsung umgestiegen. | "‘Multiple exclamation marks‘", he went on, shaking his head, "‘are a sure sign of a diseased mind‘." Terry Pratchett |
| |
11.07.2006, 12:52
|
#8 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 1.638
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Habe nur gute Erfahrungen mit Seagate gemacht, allerdings hab ich in den letzten Jahren aus verschieden Gründen auch Maxtor und Samsung gekauft. | |
| |
11.07.2006, 14:13
|
#9 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Hallo,
ich kann den Einwurf von kerri leider nicht bestätigen. Ich habe selbst mittlerweile 10-12 Seagate Platten gehabt/verbaut von 3-160 GB und bin mit der Lautstärke mehr als zufrieden.
Seagate Platten haben zwar ein knacksen bei richtig heftigen Zugriffen, dieses ist imho aber weniger aufdringlich als bei meiner Samsum platte, die zudem noch hochfrequenter im normalen Laufgeräusch ist und noch lange nicht so markant wie das Knachsen von Maxtor Platten.
Was ausfälle betrifft, so hatte ich kaum Probleme - ich hab hier noch eine 60GB Platte von 2001, die läuft jetzt langsam den Berg runter, aber die hatte halt noch keine 5 Jahre Garantie. Alle anderen halten sich ganz gut - meistens musste ich einige auch nicht weniger oft umtauschen als von anderen Herstellern.
Ach ja - die von mir betrachteten Festplatten sind IDE und SATA Varianten alle mit 7200 Umdrehungen. Weiterhin konnte ich auch gute erfahrungen mit Seagate SCSI und SAS Platten machen, sowohl als 3,5 Zoll als auch als 2,5 Zoll.
Gruß
tele | |
| |
11.07.2006, 14:43
|
#10 (permalink)
| Gast | AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Ich habe ne Seagate weil mir die Samsung früher verreckt ist - die Seagate ist nicht sonderlich lauter! Aber komischerweise ist meine Sata2 festplatte langsamer als die alte Samsung Sata1  Meine nächste wird wieder ne Samsung! | |
| |
11.07.2006, 15:25
|
#11 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 1.302
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Bin jetzt seit 3 Jahren WD-User. Mir ist zwar ne WD1200BB verreckt, war aber trotzdem zufrieden und hab mir dann ne 2500JB geholt.
In meinem ersten Rechner, den ich übrigens immer noch hier stehen habe (Intel Celeron mit 300 MhZ) ist eine Seagate mit 4GB verbaut, die seit '97 wohl schon einige Stunden gelaufen ist und immer noch funktioniert
Freund von mir hat sich vor 1 bzw. 2 Jahren jeweils eine Seagate-Platte gekauft und ist ebenfalls zufrieden. | |
| |
11.07.2006, 16:24
|
#12 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 328
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? seagate wie samsung keine schlechten erfahrungen besonders samsung ist aufgrund der kulanten abwicklung von defekten hervorzuheben.......
und pech kannst mit jemdem hersteller haben das mal eine kaputt geht....
gruss
matsch | |
| |
11.07.2006, 16:39
|
#13 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 721
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Ich kann auch nur gutes über Seagate FPs berichten,habe hier 2 verbaut(60GB IDE/80GB SATA),laufen tadellos,die 60er seit 3-4 Jahren,die 80er seit 1/2 Jahr.
Bei meinem Bruder im Rechner werkelt meine alte QuantumFireball,fehlerfrei,30GB(oder warns 40? ),die hat auch schon 6-7 Jahre aufm Buckel; die ist noch aus meinem allerersten Rechner! | They're already dead inside.
Climbing a fence leaning towards you,kissing a girl leaning away from you,and helping someone who doesn't want to be helped - those are the three hardest things in the world to do. |
| |
11.07.2006, 19:43
|
#14 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.110
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Alte Seagate im Rechner läuft schon 6 Jahre, fängt jetzt erst an zu spinnen. | |
| |
11.07.2006, 21:29
|
#15 (permalink)
| Kaffeejunkie
Registriert seit: 01.05.2002
Beiträge: 5.035
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Zitat:
Zitat von tele Hallo,
ich kann den Einwurf von kerri leider nicht bestätigen. Ich habe selbst mittlerweile 10-12 Seagate Platten gehabt/verbaut von 3-160 GB und bin mit der Lautstärke mehr als zufrieden.
Seagate Platten haben zwar ein knacksen bei richtig heftigen Zugriffen, dieses ist imho aber weniger aufdringlich als bei meiner Samsum platte, die zudem noch hochfrequenter im normalen Laufgeräusch ist und noch lange nicht so markant wie das Knachsen von Maxtor Platten. | Darf ich kurz nachfragen, welche Modellnummern Deine SATA Seagate Platten haben?
Bis jetzt hatte ich nämlich nur laute Seagate SATA Platten in der Hand.
Im Gegensatz zu den IDE Platten, die waren immer super leise. | |
| |
11.07.2006, 21:40
|
#16 (permalink)
| * Forenclown *
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7.223
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Hab jetzt ne Seagate Baracuda, die lose auf meinem Schreibtisch liegt und sie ist leise und sie lebt noch.
5LR21KXX | |
| |
12.07.2006, 05:04
|
#17 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 328
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Zitat:
die lose auf meinem Schreibtisch liegt
| lol was ist los kein platz mehr im gehäuse oder extreme luftkühlung
generell sollten festplatten fix befestigt werden um die eigenschwingung der hd aufzunehmen und über die metallverbindung hitze an das gehäuse abgeben zu könnnen | |
| |
12.07.2006, 11:44
|
#18 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Grins - habe noch ne Anmerkung zu Kerries Aussage mit der toten Uralt Seagate.
Habe nämlich auch eine Uralt Seagate die Verreckt ist. Aber das waren noch ganz andere Zeiten - sodass es sich keineswegs auf heutige Platten schließen lässt.
War eine 85MB (ja wirklich Megabyte) von 1992 oder 93. | |
| |
12.07.2006, 16:11
|
#19 (permalink)
| * Forenclown *
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7.223
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Liegt hier ja nur vorrübergehend. um es genau zu sagen, 1 tag das wird die schon überleben. | |
| |
12.07.2006, 17:39
|
#20 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 4.430
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Hallo, ich hatte auch ne Barracuda IDE mit 80GB und 7200 U/min viele Jahre ohne Probleme im Einsatz. Allgemein war sie etwas wärmer und etwas langsam, aber zuverlässig. Jetzt habe ich sie, sogar recht Gewinn bringend, verscheuert.
HDD´s sollten immer wie rohe Eier behandelt werden (dazu gehört auch eine Kühlung), das ist glaube ich der Schlüssel um lange Jahre etwas davon zu haben.
gruss | [FONT="Tahoma"]
AMD Phenom II X4 945 @ 3,645 Ghz (15x243Mhz) ++ Gainward Nvidia GTS 450 GLH @ 950/2210/1900Mhz ++ MSI 790GX-G65 HT @ 2,187Ghz | NB @ 2,43Ghz ++ 8 GB DDR3 RAM 1600er Corsair Vengeance Blue LP @ 810 Mhz ++ 128GB SSD 2x 250GB HDDs ++ Win 10 Pro 64bit[/FONT] http://www.tweakpc.de/forum/members/2875-stoehnie/ |
| |
12.07.2006, 18:13
|
#21 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 1.638
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Zitat:
Zitat von Exit Grins - habe noch ne Anmerkung zu Kerries Aussage mit der toten Uralt Seagate.
Habe nämlich auch eine Uralt Seagate die Verreckt ist. Aber das waren noch ganz andere Zeiten - sodass es sich keineswegs auf heutige Platten schließen lässt.
War eine 85MB (ja wirklich Megabyte) von 1992 oder 93. | Also richtig haltbar trotz der deutlichen Wärmeentwicklung sind die wirklich
alten Seagate von 1988, hab da noch welche mit 20 MB, die würden heut
noch laufen wenns drauf ankäme | |
| |
13.07.2006, 11:47
|
#22 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 07.04.2005
Beiträge: 871
| AW: seagate und schlechte erfahrungen ? Also da ich leider kein leises System besitze,kann ich nix über die lautstärke meine beiden 80gb IDE sagen(gehen im surren meine 4*80Fans{1600-2000upm} unter),die eine habe ich schon 2,5-3Jahre,die andere knapp nen Jahr.Sind beides Barracuda mit 7200upm.Und die Temps sind maximal(bei den Sommerlichen temps)bei 35°.
mfg roe
ps.Probleme hatte ich nur mit ner alten 40gb WD......in meinem alten sys. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. | | |