Hi Leute,
habe mir überlegt mir eine zweite Festplatte (eine zweite samsung SP2504C kennt ja glaub ich jeder hier die Platte) mit 250gb zu kaufen, um diese dann die erste Platte spiegeln zu lassen. Um so wiederum einen höheren Datendurchsatz zu erreichen! Und somit mehr speed
Soweit die Theorie^^
Was meint Ihr dazu ?
Ist das sinnvoll ?
Bringt es wirklich viel mehr ?
Meine CPU is nen E6600@3Ghz
mein Ram OCZ 1066 2GB SLI
Board ist das ASUS P5N-E-SLI
vielleicht hilft das ja bei der entscheidungsfindung
Das wovon du sprichst ist Mirroring (Spiegelung, Raid 1). Es bringt dir aber keinen Geschwindigkeitsvorteil, sondern erhöht deine Datensicherheit - fällt eine Platte aus, sind alle Daten auf der anderen Platte vorhanden.
Das was du meinst ist Striping (Beschleunigung, Raid 0). Dabei werden die Daten auf zwei Festplatten verteilt - der Datendurchsatz beim Lesen und Schreiben steigt, weil die Plattenzugriffe parallel ausgeführt werden.
Und ja, ein Raid 0 bringt mehr Leistung, wieviel das ist, hängt von den Daten ab, die gelesen und geschrieben werden.
Hi Leute,
habe mir überlegt mir eine zweite Festplatte (eine zweite samsung SP2504C kennt ja glaub ich jeder hier die Platte) mit 250gb zu kaufen, um diese dann die erste Platte spiegeln zu lassen. Um so wiederum einen höheren Datendurchsatz zu erreichen! Und somit mehr speed
Da ist ein Denkfehler drin, denn spiegeln erhöht den Datendurchsatz nicht!
Wenn Du die Datentransferrate anheben willst - müsstest Du Raid 0 verwenden. Die Vor und Nachteile findest Du in meinem oben schon erwähnten Raid Tutorial.
Ansonsten habe ich 2 Samsung SP2504C im Raid 1 laufen (Spiegel) - und interessanterweise sinkt die Zugriffszeit in Verbindung mit meinem ICH7 R (Intel onBoard Controller mit aktivierten Raid 1 auf meinem i975er Chipsatz).
Ich habe circa 11-12ms Zugriffszeit - und einzeln sind es ansonsten etwa 13-14ms.
Aber die Datentransferate ändert sich bei Raid 1 nicht!
ich habe die links angesehen... nur daher weis ich was raid 10 is^^
da steht aber nur das die köpfe länger brauchen um sich auszurichten... die datentransfer rate aber um die 90% steigt... das is für mich noch keine klare angabe..
Wo ist er dann schneller ? also im laufenden betrieb wäre das schneller... aber wenn die platten grad stehen wärs langsamer ? öhm...?!
Grob gesagt, funktioniert eine Festplatte wie ein Plattenspieler: Der Arm bewegt sich an die entsprechende Stelle und kann erst Lesen/Schreiben, wenn er über der ensprechenden Position ist (sich die Platte also soweit gedreht hat). Diese Ausrichtung dauert bei Raid 0 geringfügig länger.
Dafür steigt der Datendurchsatz: Das kannst du dir vorstellen wie den Unterschied einer einspurigen und einer zweispurigen Straße: bei 100 Autos fahren 50 auf der linken und 50 auf der rechten Spur. (der Vergleich hinkt, aber ich hoffe es wird klar, was ich meine) http://de.wikipedia.org/wiki/Festpla...au_der_Einheit
EDIT: Raid 10 ist die Kombination aus Raid 1 und Raid 0. Dazu bräuchtest du vier Festplatten.
Ja, XP (mit SP2) wirst du neu installieren müssen und bei der Installation mit [F6] den Raid Treiber installieren (von Diskette, also vorher darum kümmern ).
Raid musst du natürlich im Bios auch aktivieren.
Du "siehst" nur eine Platte, da der RAID-Controller, der die n Platten verwaltet, dem BS vorgaukelt, es wäre nur eine Platte angeschlossen; diese trägt dann meist die Bezeichnung RAIDirgendwas.
Bedenke bei RAID0:
Geht eine von beiden Platten kaputt, sind _ALLE_ Daten im *****!
Ja, XP (mit SP2) wirst du neu installieren müssen und bei der Installation mit [F6] den Raid Treiber installieren (von Diskette, also vorher darum kümmern ).
Raid musst du natürlich im Bios auch aktivieren.
LG
Naja neuinstallieren musst du nicht unbedingt falls du nicht willst.
Wenn du einfach vorher den Treiber installierst, dann die ganze Partition irgendwo zwischenspeicherst (externe HD?) das RAID erstellst und die ganze Partition wieder zurückkopierst dann läufts auch ohne Neuinstallation.
habe auch Raid 0 und keine Probleme...rennt jut...grins.
Wenn er die Partition extern als Backup sichert und dann auf dem Raid zurückspielt, verschenkt er 250 Gigs (war bei mir auch so), weil der die Partitionsdaten oder so mit überträgt und dadurch nur 250 Gigs statt 500 hat.
Grübel***schlecht ausgedrückt hoffe versteht mich. Ist kompliziert zu erklären
habe auch Raid 0 und keine Probleme...rennt jut...grins.
Wenn er die Partition extern als Backup sichert und dann auf dem Raid zurückspielt, verschenkt er 250 Gigs (war bei mir auch so), weil der die Partitionsdaten oder so mit überträgt und dadurch nur 250 Gigs statt 500 hat.
Grübel***schlecht ausgedrückt hoffe versteht mich. Ist kompliziert zu erklären
Ja schon logisch, er muss natürlich die Partitionsgröße noch ändern aber das ist ja wohl das geringste Problem und in 10 Sekunden erledigt..
habe mir überlegt mir eine zweite Festplatte (eine zweite samsung SP2504C kennt ja glaub ich jeder hier die Platte) mit 250gb zu kaufen,
Habe zwar eine ähnliche Konstruktion im Einsatz, doch da es mittlerweile schnellere Platten
gibt, würde ich heute nicht noch einmal so vorgehen.
Und vorteilhaft, auch für die Performance, kann es auch sowieso sein, eine Platte für
das Betriebssystem oder Software und eine für Daten etc. zu verwenden.
Dazu vermute ich, dass ein wirklich schnelles Raid an üblichen Board-Controllern
irgendwann auch zu schnell wäre. Die Geschwindigkeitssteigerung dürfte m.E.,
ausser vielleicht bei einseitigen Benchmarkmessungen, in der Praxis gar nicht
umsetzbar sein.
Ausserdem belastet solch ein Raid (ohne intelligenten Controller) die CPU etwas, ein
Grund mehr solch eine Lösung kritisch zu beäugen. Dazu reagiert es empfindlicher auf
Störungen am Bus o.ä. und zerlegt z.B. bei Defragmentieren eher die Daten als eine
einzelne Platte, ist bei mir schonmal vorgekommen ohne dass die Platten einen
Defekt gehabt hätten.
Die neueren Samsungplatten, besonders die 500 GB, sind deutlich schneller (dichtere,
bzw. "hochkant-" Anordnung der Magnete) als eine SP2504C und haben auch einen
größeren Plattencache usw..
Und, falls du etwas mehr ausgeben möchtest: Es kommen gerade die ersten
1000 GB Platten mit wohl 32 MB raus, die sind nochmals etwas schneller unterwegs.
Windows neu installiert und dabei Taste (wohl F6?) gedrückt und Treiber eingebunden
etc. hast du wohl schon, oder hast du den Raid-Treiber irgendwie später eingebunden?
PS: System läuft besser mit raid 0 is schon schneller als normal!
Schön dass es jetzt läuft!
Natürlich ist ein Raid 0 u.U. deutlich schneller und das System ggf. auch, zumal bei
etwas älteren Platten. Und die Bedeutung von Festplattenperformance sollte sowieso
nicht unterschätzt werden.
Nur relativiert sich der Gewinn etwas, wenn sich dann irgendwann andere
Flaschenhälse oder die CPU-Last bemerkbar machen, was derzeit bei
neuen schnellen Platten immer wahrscheinlicher wird, und sich m.E. bei PC-Tests
wie z.B. in der c't auch zu bestätigen scheint. Aber vielleicht gibt es inzwischen
auch Chipsätze mit sehr hohen Transferraten, sodass meine Einschätzung für
einige Boards weniger zutreffen könnte.
Ansonsten müssen Daten ja z.B. auch mal zwischen einer DVD und dem Raid
ausgetauscht werden. Das ist dann für einige einseitig auf Benchmarkperformance
und Spiele optimierte Chipsätze richtig Arbeit, mit raid 0 noch mehr, während
angebliche langsame Boards mit Uli oder SIS Chipsatz bei solchen Aufgaben auch
mal Punkten konnten.
Nachtrag:
Hab gerade einen Artikel "PCs aufrüsten: Festplatten" in der c't 5/2007, S. 102-104, gefunden.
Zitat:
Auch ein RAID 0 ... an einem der weit verbreiteten Onboard-Chips ... ist in
puncto Performance Unfug, denn es bringt ... heute in der Praxis
keinerlei Geschwindigkeitsvorteil mehr.
Erwähnt wird in dem Artiel auch die zusätzliche Belastung des Prozessors, dazu
werden auch die (gff. nicht) möglichen Transferraten und die Busauslastung z.B.
bei PCI angeführt.