TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein > Intel: CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 12:18   #1 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Frage Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Moin,

weil das eben so gut geklappt hat, gleich noch eine Frage:

Auf dem P4B533-E habe ich mit einem P4 2,4GHz-533 bisher 1x 512 MB DDR PC266 CL2 gesteckt.

Wenn ich nun ein 3,06GHz-533-Upgrade mache, muss ich dann die Asus-Empfehlung für PC2100/PC1600-Rams weiter beachten, oder macht es Sinn auch schnelleres DDR-Ram zu stecken? Begrenzung wird doch wohl durch den FSB gesetzt, oder...?
Ich begreife nicht, wie ich das berechnen muss/kann.
Gibt es da nicht eine einfache Formel?

Ich hab mir
2 DDR-RAM DIMM 512MB Infinion PC266,
64Mx72, CL2, ECC Registered, DoubleSided, Low Profile
bestellt, bin jetzt aber wieder unsicher geworden.
ECC wird zwar vom Board nicht unterstützt, aber das wird im RAM doch wohl ignoriert...
Ich hab keine anderen CL2 nonECC gefunden.

Vielleicht findet sich Jemand, der mir weiterhilft.

Gruß
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 12:57   #2 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von freezer
 

Registriert seit: 26.11.2002
Beiträge: 7.602

freezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekannt

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Hallo,

nunja, der FSB533 Prozessor hat eine Speicherbandbreite von ~4GB/s, dein PC2100 Speicher schafft aber maximal ~2GB/s (daher auch die Bezeichnung PC2100 ). Die CPU wird daher etwas durch den Speicher gebremst.
Schnellerer Speicher (PC2700 oder PC3200) würde keinen keinen Geschwindigkeitsvorteil bringen, der der i845E Chipsatz den Speicher nicht asynchron ansprechen kann.

ECC Speicher bringt null komma nix, würde ich daher nicht kaufen.

Statt viel Geld für PC2100 Module auszugeben, würde ich lieber zu günstigeren PC2700 oder besser noch PC3200 Modulen von Infineon greifen. Die laufen auch problemlos mit @Pc2100 mit schnellen Timings.

Geändert von freezer (16.01.2005 um 13:05 Uhr)
freezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 12:58   #3 (permalink)
Hardware Freak
 

Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252

redfalcon kann auf vieles stolz sein
redfalcon kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Das mit ECC ist nicht so toll, das ist quasi soetwas wie ne interne Fehlerprüfung im RAM und wird eigentlich nur für (File)Server verwendet. CL2 muss auch nicht unbedingt sein. Die Berechnung für die RAM ist so:
FSB*2=RAM-Takt (Verhältnis 1:1)
Also wenn du nen FSB von 133 hast, hast du nen RAM Takt von 266 (bei nem Verhältnis von 1:1). Bei manchen Boards kann man den Verhältnis auch noch auf 5:4 oder 3:2 einstellen, der RAM-Takt läuft dann entsprechend tiefer.
Edit: Zu langsam...
redfalcon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 14:54   #4 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Hi,

@freezer
Wenn ich zusammenfasse, dann ist PC2100 nicht falsch oder zu langsam -PC2700/PC3200 bringen keinen Vorteil, sind aber günstiger... OK!

@redfalcon
Das ist wieder so eine Berechnung, für die mir wohl einiges fehlt...
Mich hat's ja schon gekribbelt, als mir für FSB533 PC266-Module empfohlen wurden. Na gut, hab ich mir gesagt, irgendein Teiler mit 2 wird das bestimmen... Es läuft ja

Wie komme ich denn von einer CPU mit FSB 533 zu den passenden RAMs?

edit:
Betr. CL2
Rein von der Logik muss ein Speicher schneller sein, der bei jedem 2. Takt alles abgelegt hat und neu annehmen kann... Deswegen wird doch CL2 bevorzugt empfohlen, geschweige denn von der höheren Qualität.
Ich weiß nur nicht, wie sich das in der Praxis auswirkt und bemerkbar macht.
Wenn ich mit PC2100 den FSB maximal ausreize (...höher nichts gewinnen kann), dann kann ich doch Vorteile nur dadurch gewinnen, wenn ich den Takt besser ausnutze, oder...? Also wird CL2 doch günstiger sein als CL2.5 oder gar CL3. Bei DDR2 und FSB 800 mag das ja nicht mehr so bedeutend sein, weil ja wohl auch die doppelte Datenmenge verarbeitet wird. Aber das ist momentan mein Bld, was ich mir davon erarbeitet habe.
Aber vielleicht stimmt das ja so auch nicht...?

@beide
ECC hab ich nicht gesucht - mir sind über den Filter nur keine nonECC-Infinion angeboten worden... (computerunsiverse.net)

Geändert von Hippo6 (16.01.2005 um 15:07 Uhr)
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 16:12   #5 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von freezer
 

Registriert seit: 26.11.2002
Beiträge: 7.602

freezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekannt

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Zitat:
Zitat von Hippo6
@redfalcon
Das ist wieder so eine Berechnung, für die mir wohl einiges fehlt...
Mich hat's ja schon gekribbelt, als mir für FSB533 PC266-Module empfohlen wurden. Na gut, hab ich mir gesagt, irgendein Teiler mit 2 wird das bestimmen... Es läuft ja

Wie komme ich denn von einer CPU mit FSB 533 zu den passenden RAMs?
Der FSB (Takt zwischen CPU und Northbridge vom Chipsatz) bei Pentium IV Prozessoren beträgt 100, 133 oder 200MHz FSB. Da pro Takt 4x Datenwörter übertragen werden, ist der "quad-pumped", wird daher x4 gerechnet. Daher ergeben sich FSB400, FSb533 und FSB800 Prozessoren.
Das Speicherinterface in der Northbridge läuft mit FSB-Takt, also 100, 133 oder 200MHz. Es gibt bei neuen Chipsätzen auch "asynchronen" Speichertakt (in der Regel FSB+33MHz bzw. FSB+PCITakt), das wollen wir aber mal außer acht lassen.
Der Speicher läuft daher mit 100, 133 oder 200MHz.
Bei der "DDR"-Technik werden aber 2x Datenwörter pro Takt übertragen (daher ja auch "double data rate"). Daher wird statt des realen Takts meistens der doppelte Takt angegeben...mit "DDR" Kürzel, also z.B. DDR200, DDR266 und DDR400.


Schnellere Timings bringen auf dem Papier recht viel, bei realen Anwendungen beträgt der Vorteil in der Regel nur max. ~ 5%.
Wenn der Preisunterschied zw. CL2,5 und CL2 Riegel nicht zu groß ist, würde ich zum CL2 greifen.
freezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 16:15   #6 (permalink)
Hardware Freak
 

Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252

redfalcon kann auf vieles stolz sein
redfalcon kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Klick Das wär passender RAM
redfalcon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 21:44   #7 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Hallo Ihr Zwei,

Fazit: Wir liegen doch alle ganz dicht beieinander.
Ich hab wieder das gute Gefühl einiges doch so verstanden zu haben, wie es in etwa funktioniert. Wie gesagt, ein Gefühl.
Freezer hat das jetzt nochmal für mich Dummie nachvollziehbar in Reihe gebracht. Vielen Dank! Ich hab's jetzt.
Wie gesagt, aber auch nur jetzt
Jetzt weiß ich aber auch, wo wieder nachzuschlagen ist.
Das ist oberhalb der 50 wirklich wichtiger!

Auch mit CL2 bin ich von Euch beiden bestätigt worden.
Auch wenn es am Ende nicht viel ist, es ist ein letztes Quäntchen.

Den von Redfalcon vorgeschlagenen Speicher hatte ich anfangs auch rausgefiltert.
Allerdings hat er für mich nicht bestanden, denn ich habe nur drei Slots.
Alles klar...? )

Ich mache viel Grafik/Foto-Bearbeitung und höre gern nebenbei Musik, dank DSL neuerdings bevorzugt Big Blue Radio. Und irgendwie sind mir da doch Grenzen aufgezeigt worden, die letztendlich die ganze Geschichte auch ausgelöst haben.

Also, wenn es auch nicht so preiswert wird, wie von Redfalcon angestrebt, so liege ich in den sachlichen Entscheidungen nicht weitab. Und das ist mir eine wichtige Bestätigung durch Euch.

Vielen Dank! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
EDIT: UND DAS ALLES AUSSERGEWÖHNLICH SCHNELL.
Und ich spare morgen einen Anruf )

Gruß aus Hamburg und
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 22:54   #8 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von freezer
 

Registriert seit: 26.11.2002
Beiträge: 7.602

freezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekannt

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Moin....


hier kann man auch Preise vergleichen: klick

z.B.:
PC3200 CL3
PC2700 CL2,5
PC2100 CL2
Wenn man aber ein "original Infineon" Modul (Platine & Chips) haben möchte, dann muss man da schon bisserl Energie in die Suche stecken und eventuell auch beim Shop nachfragen, da nicht jeder die Daten korrekt angibt (ob original oder 3rd). Gerade bei den recht günstigen Angeboten handelt es sich oft um 3rd Module.

Ein Händler Vor-Ort wäre daher sicherlich auch nicht schlecht. In Hamburg gibt es ja K&M Elektronik... die sollten eigentlich original Infineon Riegel zu halbwegs akzeptablen Preisen haben (leider muckt deren Online-Shop gerade bisserl rum).


gruß freezer
freezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:11   #9 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Danke Freezer für die Angebote,

aber es ist ja schon alles bestellt gewesen.
Ich war nur wieder in Zweifel geraten.

Shopmäßig bin ich seit bald 15 Jahren zu 95% auf computeruniverse.net festgelegt. So lange existieren die noch gar nicht, aber Amiga-Oberland
Zwar nicht immer die preiswertesten, aber dafür sehr, sehr kulant.
Und die Recherche-Möglichkeiten in deren Shop sind glaube ich ungeschlagen.
Ist außerdem sehr ergiebig in den Sonderangeboten... Ich glaube, dass ich da den Ausgleich gefunden habe.
Ich darf gar nicht nachrechnen. Wahrscheinlich gehört mir der Laden schon )

Ansonsten bin ich hier im Süden Hamburgs mit BWZ, CDH-OHG, XELLO und Ihlow ganz gut versorgt. Da brauche ich mich nicht verarschen zu lassen, von wegen 2 Tage keine MwSt, und danach die Preise erhöht...
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 15:29   #10 (permalink)
Blödmarktkundenberater
 
Benutzerbild von Exit
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.667

Exit hat eine strahlende Zukunft
Exit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende Zukunft

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Um mich jetzt auch nochmal mit einzumischen!

Es gibt eigentlich noch einen Grund warum PC3200 (alias DDR400) Ram besser wäre! Dieser Ram ist quasi etwas Zukunftssicherer. Alle aktuellen Systeme, egal ob Intel P4, AMD XP oder AMD 64 setzen quasi auf einem Speichertakt von 400MHz auf - auch wenn Intel mehr und mehr auf DDR2 Speicher umrüstet.

Somit wäre der bei Dir vielleicht gar sinnvoller - denn falls Du Dir vielleicht günstig irgendwo noch ein aktuelleres Board besorgen würdest - wären jetzt auch problemlos ein P4 mit 3,2GHz (vielleicht sogar mehr) mit 800MHz FSB drin - der am Ende sogar deutlich günstiger, als der doch recht seltene und gefragte P4 mit 3,06GHz wäre.

Aber wie gesagt - sollte nur eine Anmerkung sein - ich weiß ja gar net wie Deine Zeitliche Planung für das ganze überhaupt aussieht.
Power is nothing without Control!
Hauptsystem
Exit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 16:23   #11 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von freezer
 

Registriert seit: 26.11.2002
Beiträge: 7.602

freezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekanntfreezer ist jedem bekannt

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Ich denke mal, dass Hippo6 in nächster Zeit wohl kaum an einen Systemwechsel denkt, da er ja gerade erst ne neue CPU gekauft hat.
Durch neue Steppings wird der Sockel 775 Prescott auch langsam "interessant". Mit neuen FSB1066 Prozessoren wird dann auch DDR2 Speicher immer interessanter.
Ich denke daher nicht, dass Hippo6 noch auf ein schnelleres DDR1 System aufrüstet, wo sich der Speicher lohnt.
freezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 21:31   #12 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

@Exit
@Freezer

Eigentlich bin ich mit meinem derzeitigen System sehr zufrieden und hätte keinen Anlass über Umbauten nachzudenken.

Ich mache Foto und Grafikbearbeitungen und bin daher auf großen Speicher angewiesen. Hatte auf Athlon unter Win2000 1 GB SDRAM und kam gut klar.
Leider hab ich am falschen Ende gespart und nach meinem Umstieg auf P4 und XP Home nur 512 MB gesteckt. Es gibt Arbeitssituationen, in denen eindeutig Speicher fehlt. Wenn nämlich mein CachemanXP zuschlägt und Speicher zurückholen möchte. Und das kam in letzter Zeit häufiger vor. Und diese (notwendige/hilfreiche) Arbeitspaue ist mir einfach zu lang.

Ausgangspunkt für das Upgrade war also, dass ich Speicher nachstecken will.
Ich hab mich dann auch für das obere Ende meiner Möglichkeiten entschieden, als ich erfuhr, dass der P4 3,06GHz nur noch gebraucht zu haben sein würde. Der Händler meines Vertrauens bietet ihn noch neu an. Warum soll ich mir das Maximum auf meinem geliebten Board also nicht sichern...?

Wie ich schon ausgeführt habe, ist eine Alternative ohne noch größere Investitionen für 800FSB-Boards mit einem zusätzlichen Umstieg auf S-ATA nicht in Sicht. Ich habe jetzt nachträglich auch soviele positive Reviews über das P4B533-E gelesen, die mch in dieser Entscheidung, das Mainboard nicht zu wechseln, nur bestärkt haben.

Ich hab mir gestern die Mühe gemacht und mein System ebenfalls personalisiert. Siehe hier.

Wer das mal studiert, kann vielleicht verstehen, dass ich ungern das Board wechseln möchte, auch wenn es über eine ähnliche Ausstattung mit Ports verfügen sollte.

Es ist auch tatsächlich so, wie Freezer vermutet: Ich möchte mein System einfach nochmal 'rund' machen. Bevor nichts mehr *neu* zu kriegen ist.
Als nächstes werd ich mir noch eine 2D-optimierte Matrox holen und zufrieden sein. Es sei denn, dass TFTs mit odentlichem Kontrast erschwinglich werden. Dann würde ich wohl an der Schrauben auch nochmal nachregeln

So, und weil ja alles schon bestellt und Zahlungseingang schon bestätigt ist, rechne ich morgen mit der Mail über den Packauftrag. Kurz: Es rollt alles...

@Exit
Deine Überlegung zukunftsicheren Speicher zu stecken ist natürlich nicht falsch. Aber wer sagt mir, dass ich den in 2-4 Jahren noch in ein neues Board stecken kann? Ich will das jetzt nicht ausdiskutieren, sondern will nur andeuten, dass in 2 Jahren alles wieder alt ist, was wir hier gerade erwogen haben. Wer redet denn heute im PC-Bereich z. B. von SCSI. Das sind doch Randthemen für Leute, die glauben, intelligente Geräte dürften ein Eigenleben haben und sich selbst verwalten. Völlig bedeutungslos, wenn ich heute am USB endlos anstecken kann...
Und ich bin beknackt, weil ich an diesen treuen SCSI-Gefährten festhalte
Kann sich jemand vorstellen an einem SCSI2-System einen PC, eine Amiga, gemeinsame Festplatten, CD-ROM und Scanner zu betreiben...? Löppt, alles ausprobiert, aber veraltet...

Aber Dein Hinweis war richtig und gut! Danke! War aber natürlich schon beachtet. Ich war nur wieder unsicher geworden.
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 13:08   #13 (permalink)
Blödmarktkundenberater
 
Benutzerbild von Exit
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.667

Exit hat eine strahlende Zukunft
Exit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende Zukunft

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Hm - genauso war es gemeint.

Wollte wirklich nur die Überlegung anstoßen - das PC3200 Speicher heute fast nicht mehr als PC2100 kostet - und sogar ein neues Board mit neuem 3,2GHz P4 vielleicht sogar günstiger sein kann als ein neuer/gebrauchter P4 mit 3,06GHz.

PS: Ja SCSI ist schon was feines - wenn da die Kabellängenbeschränkung von SE net wäre

Mußte damals bei meinem Vater extra 2 Controller (wie ich sehe hast Du das auch) einbauen - da die internen Geräte (CD Rom (Toshiba SCSI) + CD Brenner (Plextor SCSI) + HD (IBM UW 10.000U/Min)) net mehr mit den externen Geräten (SCSI Scanner HP) und Zip Drive Plus (Parallel und SCSI) laufen wollten.

Diese Konstellation wollte im übrigen mein AMD 1000 (VIA KT133 Board) auch net mehr mögen - die vorher locker 1 Jahr lang auf dem BX Board und Intel P3 600 gelaufen ist.

Jetzt hat er das ganze in abgeschwächter Form (keine internen SCSI Geräte mehr) auf seinem P4 wieder am laufen - und es reicht ihm aus.

Geändert von Exit (20.01.2005 um 13:13 Uhr)
Exit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 16:26   #14 (permalink)
Fingerabzähler
 
Benutzerbild von Hippo6
 

Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 12

Hippo6 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Speicher für P4B533 mit P4 3,06GHz-533FSB

Hallo Exit,

leider ist die Buslänge mit aktiver Terminierung und schnellerem Bus immer mehr von Bedeutung geworden.
SCSI1 war sowas von tolerant. Eine Norm die von keinem Hersteller eingehalten wurde und dennoch lief alles, irgendwie eben. Mein Eindruck, dass dieses 'irgendwie' sogar von Wetter, Temperatur und Luftfeuchte abhing, ist mir mehrfach von dritter Seite bestätigt worden.

Den zweiten SCSI-Host hab ich tatsächlich aus diesem Grund drin. Ich hätte auch alles über kurze Kabel regeln können, aber warum soll ich die kaufen, wenn alles zu hauf hier rumliegt. Aber die externen am 2940UW (SCSI2) sind ein Rest, intern hatte ich nämlich noch 3 UW-Festplatten dran, die ich aufgeben konnte bzw. in den A4000 gesteckt habe. Solange ich den PCI-Slot nicht brauche bleibt es so.

Gruß und
Hippo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
06ghz533fsb, p4b533, speicher


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Temperaturbereich P4 3,06GHz Miggi Intel: CPUs und Mainboards 8 15.11.2009 19:48
Pentium 4 Mobile 3,06 GHz, 533FSB, S478 overclocking? gk-one Intel: CPUs und Mainboards 6 20.07.2005 15:43
Pentium4 2.0 400FSB geg. 2.66 533FSB ersetzen Gast Intel: CPUs und Mainboards 5 14.01.2003 09:21
P4 2,4Ghz 400FSB mit 533FSB??? Gast Intel: CPUs und Mainboards 15 11.12.2002 09:49
Intel Pentium 4 3,06GHz GeForce4 Intel: CPUs und Mainboards 5 22.11.2002 13:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved