 |
17.12.2009, 09:15
|
#1 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 1.526
| AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Folgendes System habe ich vor die Tage zu ordern:
- MSI 790GX-G65
- AMD Phenom II X4 945
- ATI HD5770
- G.Skill DDR3 1333 4GB Ripjaws Serie
- Enermax MODU82+ 525W
HDD, Gehäuse, optische Laufwerke hab ich mal ausgespart.
OS wird Win7 x64 werden; Anwendung reicht von gelegentlichen Gaming über Photo-/Audiobearbeitung.
Ich habe vor, mit dem System minimal die kommende 2Jahre leistungstechnisch (in Hinsicht auf den Gaming Aspekt) hinzukommen.
Meine Frage nun: ist mit dem Netzteil bpsw. eine spätere Aufrüstung zu einer HD5850/5870 möglich? Oder wäre es angebrachter bereits jetzt ein größeres zu verbauen? | |
| |
17.12.2009, 10:09
|
#2 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 52
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Moinsen Ti_m,
also das Netzteil müsste ausreichen als Alternative kann ich dir das Cougar CM 550 Watt empfehlen. | |
| |
17.12.2009, 10:39
|
#3 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Das passt so, keine Single-GPU-Karte wird je mehr als ein 500W-Netzteil brauchen, das wär Wahnsinn und das können sich die Hersteller aktuell nich leisten.
Ne 5870 kannste theoretisch sogar mit nem 450er betreiben. | Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet. |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
17.12.2009, 15:04
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 2.409
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Da Frag ich dann mal generell mit rein:
Reicht heute ein 420W NT noch? BeQuiet, also schon ein Marken-NT. | http://hwbot.org/signature/u31911.png Main Rig: Phenom X4 955BE @ Stock | 4GB DDR3 1066 GEIL RipJAWS | Biostar TA890FXE | XFX ATI Radeon HD5770 1GB | Windows 7 Ausweich PC: AMD Athlon XP 2400+ | ECS K7S5A | ELSA Erazor III 32MB | Windows XP |
| |
17.12.2009, 15:35
|
#5 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 1.526
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Dann mal eine völlig andere Frage:
Sind die Nachteile eines Crossfiregespanns (vornehmlich die Microruckler) hard- oder softwareseitig..bzw. ist in Aussicht, dass daran gearbeitet wird?
Denn dann wäre die angenehmste Aufrüstoption einfach irgendwann eine weitere HD5770 einzubauen. Die Benchmarks sind zu meist sogar besser als eine HD5850. Preislich käme ich aufs gleiche und ist nicht sogar der Verbrauch in etwa gleich? | |
| |
17.12.2009, 15:57
|
#6 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Zitat:
Zitat von Ti_m Dann mal eine völlig andere Frage:
Sind die Nachteile eines Crossfiregespanns (vornehmlich die Microruckler) hard- oder softwareseitig..bzw. ist in Aussicht, dass daran gearbeitet wird? | Sowohl als auch, die hardwareseitigen Limitierungen (kein gemeinsamer RAM) ließen sich zwar durch Software-Gedöns ändern, allerdings büßt man dann einiges an Performance ein, da man vom AFR weg müsste. | |
| |
17.12.2009, 16:18
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Trozdem ist es Fackt, dass zwei 5770 mehr Power als eine 5850 hat, für den selben Preis.
Auch der Mehrverbrauch der Karten bei Volllast/Ide ist gar nicht mal so groß.
Dennoch gibt es halt zu viele Probleme mit CF/SLI, dass ich es noch nicht emfehlen kann. 216 im Bergleich zu 170Watt.. würde also ein 550 W Netzteil auch für solch ein kleines CF gespann reichen.Das dumme wir nur sein, wenn man es sich jetzt nicht direkt zu legt, wird es wohl günstiger sein, seine 5770 zu verkaufen und dann auf eine 5850 zu setzen. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
17.12.2009, 16:20
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Und dann spiel mal ein Game ohne gescheites Crossfire-Profil...da haste garnix davon.
ich seh das schon lang so, entweder direkt Crossfire, oder später die Karte verkaufen und ne neue Single-GPU holen, die dann mehr Power hat. | |
| | 2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
17.12.2009, 17:26
|
#9 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 1.526
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Ist die Regel "zieh 40fps von der Eigentlichen bei SLI/Crossfire ab" korrekt?
Dann erschließt sich mir nämlich kaum, was für die Technik spricht. | |
| |
17.12.2009, 17:39
|
#10 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Nein... aber wenn es an die 30 FPS geht, kann es zu Microrucklern kommen, es gibt Menschen die sehen die nichtmal, wiederum gibt es Menschen die denken es ist einfach durchweg am ruckeln.... Aber geradewenn ein Spiel ein CF Profil hat, kann man wirklich bis zu 70% Mehrleistung als mit nur einer Karte erreichen. | |
| |
17.12.2009, 17:46
|
#11 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 21.10.2009
Beiträge: 2.288
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Relevant ist vielleicht auch, dass für das 790GX-G65 folgende Spezifikationen gelten: CrossFireX: x8, x8-Modus; Einzelkarte: x16-Modus
Bin ja noch ein Halb-Laie, aber ich denk, ne einzelne GPU macht bei dem Board mehr sinn... | |
| |
17.12.2009, 17:49
|
#12 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: AMD System: Netzteilfrage, Aufrüstung Naja, die fehlenden PCI-Express Lanes merkt man nicht wirklich, das sind dann höchstens messbare Werte im Bereich der Bandbreite. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr. | | |