 | |
16.10.2018, 07:36
|
#1 (permalink)
| Selected Premium Quality
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 34.887
| Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K
Nach dem offiziellen Overclocking-Guide von Gigabyte wird eine Übertaktung mit dem Aorus Z390 und dem Core i9-9900K nur in Verbindung mit einer Wasserkühlung empfohlen.
Jetzt ist eure Meinung zum Thema gefragt. Postet hier eure inhaltlichen Kommentare und Fragen zu den News. 16.10.2018 07:35 - ID 43029 | |
| |
17.10.2018, 09:57
|
#2 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K 110° und wasserkühlung? war da nicht irgendwas, das mit wasser bei 100° passiert? | |
| |
17.10.2018, 15:49
|
#3 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Zitat:
Zitat von HamsterofOverclocking 110° und wasserkühlung? war da nicht irgendwas, das mit wasser bei 100° passiert? | man kann den tee damit aufgießen? | |
| |
18.10.2018, 17:37
|
#4 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.330
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Man kann es in einer Bong verwenden?! :P | |
| |
18.10.2018, 18:17
|
#5 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 357
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Zitat:
Zitat von HamsterofOverclocking war da nicht irgendwas, das mit wasser bei 100° passiert? | Nur bei normalem Luftdruck. Unter Druck kann man auch Wasser auf 200° bringen und es verdampft nicht. Siehe Funktionsweise Schnellkochtopf.
Jedes wassergekühlte Kraftwerk hätte wohl sonst echt ein Problem ... | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
19.10.2018, 08:17
|
#6 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K stimmt, wenn man den luftdruck senkt, siedet wasser auch bei niedrigeren temps... wenn ich also wen mit ner wakü trollen will, muss ich da n vakuum drin erzeugen, dann siedet das wasser schon oberhalb des gefrierpunktes | Gruß
Lübke . |
| |
19.10.2018, 10:51
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.10.2013
Beiträge: 5.549
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Nur Wasserkühlung, dachte für intel braucht man 2500€ Kompresionskühler xD |
Geändert von poiu (19.10.2018 um 12:17 Uhr)
|
| |
19.10.2018, 12:15
|
#8 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 357
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K bzw nen schönen großen Chiller | |
| | 2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
19.10.2018, 12:20
|
#9 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.10.2013
Beiträge: 5.549
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Ist das nicht der neue Boxed Kühler? | |
| |
19.10.2018, 12:33
|
#10 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K boxed mit chiller? 
das würde jedenfalls den preis erklären | |
| |
20.10.2018, 22:25
|
#11 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.330
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Vielleicht sollte man sich eindecken der Bedarf könnte steigen Vapochill.ch | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
20.10.2018, 23:31
|
#12 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.637
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Hahah Nice vapochill ^^ die Seite gibts noch?
Update
21.11.2008 | |
| |
21.10.2018, 21:19
|
#13 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.330
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Ich hatte mir damals echt überlegt so ein Teil anzuschaffen um meine CPU ordentlich zu übertakten
Damals hatte ich von den Effekten und Herrausforderungen die so eine Kühlung mitbringt keinerlei Ahnung  (Kondenswasser, Lärm sowie Stromverbrauch etc.) | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
22.10.2018, 08:57
|
#14 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K ich frag mich was passiert wenn man da eine bestellt? obs die nach 10 jahren inaktivität noch gibt? ^^ | |
| |
23.10.2018, 14:48
|
#15 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.330
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Also die Firma gibt es weiterhin aber im aktuellen Portfolio sind keine Chiller mehr gelistet nur AIO Wasserkühler. https://www.asetek.com/company/milestones/ | |
| |
23.10.2018, 15:04
|
#16 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.637
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Zitat:
Zitat von Luebke ich frag mich was passiert wenn man da eine bestellt? obs die nach 10 jahren inaktivität noch gibt? ^^ |
Bestell doch mal ^^ Hast ja Rückgaberecht | |
| |
23.10.2018, 15:44
|
#17 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K nee, das is gemein. | |
| |
23.10.2018, 19:20
|
#18 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.637
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Hat eigentlich jemand irgendwo ne offizielle emfpehlungh für Kühler für den 9900K gesehen?
Weil wenn nicht, dann würde ich für den Vergleich gegen den AMD 2700 jeweils den Boxed kühler nehmen. | Webmaster / Forumadmin [TweakPC Team] "It is far easier to concentrate power than to concentrate knowledge." Thomas Sowell |
| |
24.10.2018, 14:31
|
#19 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K nimm doch einfach. wen jucken denn empfehlungen? gabs beim FX8150 damals auch und ich kenne fast keinen der da ne wakü für geholt hat (ich hatte zwar eine aber war ja boxed  ). die liefen problemlos mit lukü. und der 9900k wird imho auch mit ner potenten lukü problemlos laufen. dürfte ja laut tdp nicht viel heißer werden als ein FX-9590. | |
| |
24.10.2018, 16:34
|
#20 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 357
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Soweit ich weiß kann man bei den Intelbords ja die max TDP einstellen. Intel gibt für den 9900k 95 Watt an, wobei die Mainbords aber gern von sich aus das Limit schon mal auf 110 Watt erhöhen. Wenn ihr wirklich einen Test machen wollt, würde mich mal interessieren, wie sich der 9900k schlägt wenn er wirklich nur die 95 Watt bekommt.
Ich vermute der Unterschied zum 2700X wird wohl im einstelligen % Breich liegen. | |
| |
25.10.2018, 08:44
|
#21 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K wo hast du denn die 95 watt her? 
die halte ich jetzt aber mal für ein gerücht ^^
waren das nich 140 offiziell und gemessen über 200? oder verwechsel ich da grad was? | |
| |
25.10.2018, 13:00
|
#22 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 357
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K Der 9900k soll regulär auch bei dem Turbo bei 5Ghz keine 100 Watt futtern.
Einige Boards von Asus lassen es zu einen wert der Power Consumption zu ändern.
Achtet mal bitte drauf welcher Wert im UEFI eingetragen ist.
Hersteller wie ASUS drehen da gern auch in den Default Werten an der Performance Schraube.
Ich habe gesehen das ASUS da schon gern mal 110% einträgt.
Mir geht es darum einen vergleich zu bekommen ohne das da schon per Default geschummelt wird. | |
| |
25.10.2018, 15:14
|
#23 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K hast du da irgend nen link zu? das mit den 95 watt bezweifel ich ganz stark. das ES hatte 95 watt aber bei nur 3 ghz oder so...
die empfehlung einer wakü würde auch nicht zu einer 95 watt cpu passen. | |
| |
26.10.2018, 08:59
|
#25 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.173
| AW: Gigabyte empfiehlt Wasserkühlung für die Übertaktung des Core i9-9900K da hab ich das mit dem verbrauch von über 200 watt her: Zitat:
Mit dem im BIOS aufgehobenen Limit wird das erwartete Bild dann wiederhergestellt und die vorab in der Gerüchteküche gehandelten Werte von rund 210 Watt zeigen sich mit einem Package Power von 218 Watt für den Core i9-9900K eindrucksvoll. Der gesamte PC kratzt in dem Szenario an der 290-Watt-Marke – das ist höher als selbst mit dem 18-Kern-Prozessor Intel Core i9-7890XE auf der X299-Plattform.
| https://www.computerbase.de/2018-10/...0k-cpu-test/3/ | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. | | |