Hallo,
ich will mich mal kurz über GameStop auslassen.
War gestern in unserer Stadt und dann "zufällig" im GameStop^^ Hab so bissel geguckt und mir stach dann BF3 für die PS3 gebraucht ins Auge (mein Laptop kann es nicht abspielen, und Geld muss erst gespart werden fürs Umziehen). Die limited Edition für 40€. Dachte schon, dass es ganz günstig ist...
Ich gehe zur Kasse, der Verkäufer sucht aus zigmillionen Datenträgern den richtigen raus (es war der letzte und ich dachte JACKPOT)... er packts ein und sagt so mehr oder weniger:
Er: "Ich kann nur nicht sagen ob sie damit online Spielen können..:"
Ich: "

WTF!!!... sie wollen mir also grade sagen, dass ich ein ONLINE-Spiel VIELLEICHT nicht spielen kann?!"
Verkäufer 2: "Jahaa... sie haben 50:50 Chance es zu spielen..."
Ich: "Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ein ONLINE-GAME abgibt und er den Code benutzt hat ist ZIEMLICH GROß..."
Verkäufer 1: "Ja das kontrollieren wir ja aber nicht... sie können sich ja dann für 5-6€ einen Key kaufen..."
Ich: "Dann kann ich ja auch direkt das Game gekekst laden und mir nen Key kaufen... -.-'"
VErkäufer 2: "MMhh... ja da haben Sie recht..."
Ich: "Behalten sie das Spiel... ich will es nimma haben..., Tschüß"
Ey... ich sagte meiner Freundin die ganze Zeit, dass ich den Laden anzünden wollte... (Metaphorisch gesprochen)
Aber ist das normal? bzw. legal? Wäre ja so als ob ich CS:S Hülle verkaufe und sage: Achja... kann sein dass der Key registriert wurde...
Das ist da dann mehr oder weniger in meinen Augen ne Art Betrug. Was soll ich mit nem datenträger von einem Online-Game, wenn ich es nicht online spielen kann?
Was ist eure Meinung dazu?
P.S.: Sry, falls es als rumgeflame rüberkommt, aber ich muss dem mal Luft machen
Greetz