Hab am Wochenende bei meinem Zweitrechner ein neues Mainboard eingebaut, da das alte irgendwie...naja...reden wir nicht drüber

Dann ist mir heute aufgefallen dass die CPU viel heißer wurde als vorher immer, teilweise bis 60°C bei Vollast (OK ist aber auch nen sehr kleiner, leiser Kühler drauf). Vorher mit dem alten Board ging die Temp aber niemals über 50°C.
Wärmeleitpaste etc. ist alles garantiert korrekt gemacht daran liegts nicht.
Aber das neue Board hat ja glücklicherweise nen Feature für die Core-Voltage Einstellung und Überwachung und ich hab gesehn dass die Spannung 1,65V ist. Ich weiß jetzt aber nicht ob das normal ist für einen Athlon XP Thoroughbred A, hab auch verschiedene Angaben im Netz gefunden.
Kann es sein dass das Board die falsche Spannung einstellt obwohl ich im BIOS die VCore auf "default" gestellt habe?
Nunja hab nun auch mal rumprobiert und dann festgestellt dass auch mit 1,40V, der niedrigsten wählbaren Einstellung der PC anscheinend stabil läuft. Die Temp ist jetzt natürlich einiges besser und zwar so bei 41-42°C.
Aber jetzt frag ich mich schon: Kann es irgendwelche (größeren) Probleme geben bei so ner geringen Kernspannung außer plötzliche Abstürze/freezes?