Guten Abend!
@ Tweak-IT

Dein Schreibstil ist mir zu unpräzise.

Da kann selbst ich mit 20 Jahren PC-Erfahrung kaum noch irgendeine vernünftige Information entnehmen.
Zitat:
Du hast eine Taktsteigerung von satten 16% ... Taktest du mit Multi oder BCLK?
Also normal drehst du am Multi und nicht am Takt selber damit kriegst du ein stabileres Ergebnis hin.
Genauer lass den Takt auf Standard und nehme nur den Multi.
|
Wie und was soll da ein Fragesteller erst verstehen, der sich mit der Materie nur bedingt auskennt.
Ich bitte Dich, genauer zu beschreiben, was Du wie mit welchen Bauteilen meinst.
Danke!
[

-Beginn]
In etwa so:
Mit
Takt meint man allgemein eine
Frequenz (Einheit "Hz"), welche in allen drei hier vorkommenden Werten (BCLK, CPU- & CPU/NB-Takt) der korrekte Begriff wäre.
Die
BCLK ist 200MHz (diese kann man NICHT getrennt von RAM und evtl. PCIe verändern). Sie lässt sich meist in einzelnen MHz-Schritten oder auch %en einstellen.
Der
CPU-Takt ist über den freien Multi der FX-Serie auf Basis der BCLK einstellbar. Dazu die Vcore (Spannung der CPU).
Der
CPU/NB-Takt hängt ebenfalls von der BCLK ab. Hier gibt's ebenfalls eine Spannung dazu (z.B. 1.15V).
Er ist in Multiplikator-Schritten (x10=2000MHz, x11=2200MHz, x12=2400MHz, usw.) einzustellen.
Außerdem schreibe ich persönlich immer CPU/NB, wenn diese auch gemeint ist.
Es gibt nämlich auch die NB des Mainboards.
[

-Ende!]
@ Tony
Probiere mal eine etwas geringere Vcore der CPU.
Meine läuft @4GHz auch mit nur 1.2250-1.2375V stabil.
Das nennt man "undervolten" (schönes DEnglisch

).
Zu viel Spannung erzeugt nur unnötig mehr an Wärme.
Gehe dann schrittweise höher, falls die CPU @3800MHz nicht stabil genug ist:
1.2000V, 1.2125, 1.2250, 1.2375, 1.2500, usw. ...
Oder von oben runter, wenn Dir das lieber ist - geht genauso!
@ P.O.
Ja und Nein würde ich da sagen. Das ist auch abhängig von der Güte des Netzteils.
Es treten z.B. beim C'n'Q extreme Spannungsschwankungen durch das Rauf-und-Runter-Takten auf.
Diese muss das Netzteil dann ausgleichen (Stichwort: Active PFC).
Außerdem habe ich schon mehrmals Soundhacker durch AMD's C1E erlebt.
Dann lieber ein paar mW mehr "verbraten"!
Wenn man dann sein
OC für den 24/7-Betrieb optimieren möchte, ist ja wieder etwas anderes.
GrüÜüße