 |
04.07.2006, 23:36
|
#1 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 4
| Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Hi, ich hab mir en neuen Pc angeschafft, der erste mit S-ATA davor immer IDE. Nun meine Frage ist es normal das wenn ein ZUgriff auf die Festplatte erfolgt ein knarrendes Geräusch zu hören ist. War bei meinem alten IDE Festplatte nicht so, oder kann es sein das der Lesekopf beschädigt ist.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
MFG OS299 | |
| |
04.07.2006, 23:49
|
#2 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 3.569
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Um welche Festplatte (-n) handelt es sich denn?
Ist es denn ein sehr lautes, durchgehendes "Knarren" also wirklich "nicht normal"?
Ist dieses "Knarren" auch beim Starten (Hochfahren) und Booten des Rechners zu hören?
Ist es def. die Festplatte (-n)? Tendenz: Festplattendefekt!
Grüße _SpyBytes_ | |
| |
04.07.2006, 23:55
|
#3 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 4
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Also es handelt sich um die Seagate[FONT=Arial] ST3200827A mit 200 GB. Das Geräusch tritt immer dann auf sobald auch meine gelbe Lampe am PC leuchten, dh. bei Zugriff eben. Bei einer nicht kaputten festplatte dürften dann normalerweiße keine geräusche entstehen???
An wen muss ich mich wenden an Alternate bei denen ich die Festplatte gekauft hab oder an Seagate selber? [/FONT] | |
| |
04.07.2006, 23:59
|
#4 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 3.569
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Also wenn auf die Festplatte zugegriffen wird und wenn diese "arbeitet" so entstehen Geräusche, ganz klar. Aber diese sind kaum hörbar und wenn dann ist dies auf keinen Fall ein lautes "Knarren" so wie du es beschrieben hast.
Und auch eine Seagate sollte keineswegs so laut sein!
Im Notfall wende dich immer an den Hersteller! Falls du noch in den "2 Wochen" bist (also Umtausch ohne Angabe jeglicher Gründe) so wende dich an Alternate.
Doch ich hab mich im Notfall immer an den jeweiligen Hersteller gerichtet!
Grüße _SpyBytes_ | |
| |
05.07.2006, 00:55
|
#5 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.866
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Wie wäre es denn, erstmal in Ruhe das Festplattentool des Herstellers (SeaTools) drüber laufen zu lassen bevor wild rumspekuliert geschweige denn irgendwas hin- und hergeschickt wird, hm...?
greetz | |
| |
05.07.2006, 01:11
|
#6 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 3.569
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Zitat:
Zitat von swatcher1 Wie wäre es denn, erstmal in Ruhe das Festplattentool des Herstellers (SeaTools) drüber laufen zu lassen bevor wild rumspekuliert geschweige denn irgendwas hin- und hergeschickt wird, hm...?
greetz | Das stimmt wohl, daran hab ich gar nicht gedacht obwohl ich meist dazu rate
Hier: http://www.seagate.com/support_de/seatools/index.html
Grüße *vom kopfsenkenden und in der Ecke stehenden* _SpyBytes_ | |
| |
05.07.2006, 06:53
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Naja. Wenn die Platte zu laut ist und er Seagate auf Empfehlung als leise Platte gekauft hat und das Geräusch stört. Dann sollte er die Platte auch ohne Tool umtauschen 
und ne samsung kaufen *g*
Zu den Knarrenden Geräuschen. Die seien nicht normal. Ähm hast du schonmal ne Quantum Bigfoot gehört?
Ob die Platte n defekt hat lässt sich allerdings auch durch SMART auslese und/oder Herstellertools 100%ig nachweisen. Siehe Weberlies Thread Platte Klackt. | |
| |
05.07.2006, 08:03
|
#8 (permalink)
| Mayday 2023
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 2.247
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Vielleicht liegt's auch am Acoustic Management.
Prüfen bzw. ändern kannst Du es unter Win2k wie XP mit SilentDrive: http://www.rt-sw.de/freeware/bfreeware.html
Ausserdem kann ich zur Diagnose HDD Health empfehlen. Aüßerst geschwätzig das Tool, das es hier gibt: http://www.panterasoft.com/download.html | User Tracking ist kein Bagatelldelikt! Hopfen und Malz erleichtern die Balz!
|
| |
05.07.2006, 16:17
|
#9 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 4
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Also des SilentDrive hat meine Festplatte leider nicht erkannt gibts alternativen? | |
| |
05.07.2006, 18:43
|
#10 (permalink)
| Kaffeejunkie
Registriert seit: 01.05.2002
Beiträge: 5.035
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Diese Seagate SATA Serie ist allgemein laut bei Zugriffsgeräuschen. Bei mir "knarrt" es auch regelmäßig 
Persönlich stört mich das allerdings nicht. Da weiß man wenigstens, woran's liegt, wenn der PC mal wieder hängt
Aber Du hast schon recht, selbst die Raptors sind beim Zugriffsgeräusch leiser. Hat mich zu Anfang auch gewundert, aber ich hab mich dran gewöhnt. Wenn's Dir zu laut ist, dann tausch sie doch einfach um. Per Fernabsatzgesetz hast Du eh zwei Wochen Zeit die bestellte Ware nach Wareneingang zurückzuschicken und Dein Geld wiederzubekommen. | |
| |
05.07.2006, 19:25
|
#11 (permalink)
| Die Kerrimaus
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 2.987
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Kann auch sein, dass die Platte ganz normal funktioniert, aber das Gehaeuse so schlecht konstruiert ist, dass es bei jeder Bewegung des Lesekopfes froehlich in der Gegend rumschwingt und dabei sehr laute Geraeusche verursacht. Das passiert sehr gerne bei Billig-Gehaeusen, die mindestens 5 Festplatteneinbauschaechte in einem einzigen Kaefig uebereinander haben. (Ich lese aus der Frage raus, dass auch das Gehaeuse neu ist, ist das richtig?)
Wenn Du mal die SMART-Daten ausgelesen hast, die ok sind, und auch ein Herstellertool nix bringt, mach mal den Rechner auf und druecke seitlich gegen die Festplattenhalterung (abwechselnd fuer je ein paar Sekunden unter, direkt neben und ueber der Festplatte). Veringert sich das Geraeusch merklich, liegts am Gehaeuse. Dann solltest Dich nach ner Festplattenentkopplung (einfach mal Goolge fragen, was das ist) oder nem besser konstruierten Gehaeuse umschauen. Vielleicht kann es auch was bringen, die Festplatte in einen anderen Einbauplatz zu bauen.
Gruesse, kerri | |
| |
06.07.2006, 10:30
|
#12 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 4
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Ich danke euch für euere Antworten, mein Gehäuse ist ein nagelneues Chieftec Gehäuse ich muss mich wohl damit abfinden das die Festplatte lauter ist als normale | |
| |
06.07.2006, 16:55
|
#13 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: Laute Lesegeräusche bei der Seagate ST3200827AS Naja - so lange die 14 Tage Rückgaberecht bei Bestellungen net überschritten sind, kannste die auch Problemlos zurück schicken.
Wenn Du in nem Shop in der nähe gekauft hast, dann lassen die meist auch mit sich reden - und dann kaufste halt ne andere bei denen. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. | | |