TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein > Intel: CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 03:08   #1 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 17

McSnoop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Meine Bestellungsauswahl:

AsRock ConRoe 945G-DVI Sockel 775 63,34 € Gainward BLISS 256MB GeForce 7600GT GDDR3 DVI TV-Out PCIe 126,44 € Intel Core 2 Duo E6300(Boxed) 2x2MB cache 171,29 € 2 x 1024MB DDR2RAM TeamMemory PC667 CL4 189,18 € Tagan EasyCon TG580-U15 110,42 €

gesamt

660,67 €


Nun Meine Frage an alle die mehr Erfahrung haben.

Ich finde das das Netzteil leicht überdimensioniert ist. Das System soll nicht extrem OC werden, will max. auf 2ghz/core. Das Board habe ich gewählt weil mein
Budget nicht sehr groß ist und ich keine 2xPCIe 16x Slots brauche. Für das was ich zocke langt eine 7600GT vollkommen. Mit meiner jetzigen FX5600XT stoß
ich schon extrem an die Grenzen. =) 2GB RAM muss sein, weil ich sehr oft min 2 oder 3 VMs laufen habe und dann naja noch extrem Speicherlastige
Entwicklungsumgebungen geladen sein. Für mehr als 2 GB reicht das Budget nicht.

1. Stimmt ihr mir da zu das das Netzteil überdimensioniert ist? 2. Wenn ja was für Alternativen gibt es mit oder ohne Kabelmanagmentsystem, weniger Leistung und ausreichend für die oben zusammengestellten Komponenten
und nicht teuer als 100€, gerne auch preiswerter. Oder wenn nicht ist das Tagan eine gute Wahl oder würdest ihr ein anderes empfehlen?
Das Board hat nur einen 20poligen + 4poligen sockel für die Stromversorgung.
3. Bei der Graka bin ich rein nach dem Preis gegangen und weil ich diese schon RL verbauen durfte bei einem Kumpel und die ist Superleise und begnügt sich mit dem
was sie an versorgung via Bus bekommt, obwohl es sich hierbei um eine GT Variante handelt. Was haltet ihr von der Gainward, ist die OK oder gibt eine
äquivalente eines anderen Hersteller mit vergleichbarer Ausstattung? Vorzugsweise auch passiv ich mag es nicht wenn man sich vorkommt wie in einem Serverschrank
zu sitzen wenn man arbeitet.

Falls dann später wieder mal Weihnachten ist ^^ oder so Geld über ist ist ja nur das Board zu tauschen und alle anderen Komponenten können übernommen werden.

greetz
Snoop
McSnoop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 19:04   #2 (permalink)
Heimkehrer
 
Benutzerbild von Uwe64LE
 

Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.057

Uwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Zitat:
Zitat von McSnoop
1. Stimmt ihr mir da zu das das Netzteil überdimensioniert ist? 2. Wenn ja was für Alternativen gibt es mit oder ohne Kabelmanagmentsystem, weniger Leistung und ausreichend für die oben zusammengestellten Komponenten
und nicht teuer als 100€, gerne auch preiswerter.
Beim Netzteil kannst du ca. 50 € sparen und ein 430 oder gar 380 W Markengerät kaufen. Ich habe in einem ähnlichen System ein Seasonic S12-430 verbaut und bin sehr zufrieden damit. Leistung reicht völlig aus und leise ist es außerdem.
Uwe64LE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 20:32   #3 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 17

McSnoop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Schonmal danke für deine Antwort.

Das Seasonic das du genannt hast hat mehrere 12V: • +12V1: 14A • +12V2: 15A

Bei einigen Grafikkarten steht das die 12V Leistung unbedingt min. 22A liefern sollte ist das bei Netzteilen die mehrere 12V Leitungen haben dann additiv, also deckt das Seasonic Netzteil sozusagen 29A ab?

Wie funktioniert das und warum gibt es überhaupt mehrere 12V Leitungen? Ich habe schon netzteile gesehen die bis zu vier 12V angaben haben.

Als Netzteil habe ich mir nun das

BeQuit BQT E5-450W Straight Power(+12V1: 25A, +12V2: 18A) und kostet ~70€ genausoviel wie das Seasonic 430W

ausgewählt. Das ist doch recht zukunftsicher oder?

greetz
Snoop
McSnoop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 22:24   #4 (permalink)
Heimkehrer
 
Benutzerbild von Uwe64LE
 

Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.057

Uwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Vereinfacht gesagt sorgen mehrere 12V-Leitungen für eine optimale Stromversorgung und einen stabilen Betrieb, da nicht alle Verbraucher an einem Strang hängen.

Zuhause hängst du ja auch nicht alle Geräte an eine Verteilerleiste, sondern nutzt nach Möglichkeit irgendwann eine neue Steckdose

Das Straight Power ist ebenfalls eine gute Wahl.
Uwe64LE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 00:16   #5 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 17

McSnoop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Aber die Leitungen wirken Trotzdem additiv oder nicht? Also wenn ich nun eine Grafikkarte verbaue bei der es in der Beschreibung steht das die 12V Leitung mindestens 22A liefern sollte kann es trotzdem ein Netzteil sein was 12V1: 18A und 12V2: 14A liefert?
McSnoop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 05:49   #6 (permalink)
Tweaker
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 464

Enforc3r ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt

Standard AW: Komponenten und Frage zu Selbigen C2D+2GB+7600GT+580W

Also hatte fast das gleiche Problem!
Ich habe das
ATX-Netzteil Xilence Power 550 Watt / SPS-XP550.(12) 34,72 €http://www2.hardwareversand.de/hv/im...wk_cb_einf.gif
Das reicht locker und habe es auch selber!!!!
Es ist auch sehr leise und leistungsfähig und Strom für die GRAKA hat es auch!!
Enforc3r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
2gb, 580w, 7600gt, c2d, c2d2gb7600gt580w, frage, komponenten, selbigen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu PC Komponenten und deren OC-möglichkeiten fakename89 Overclocking - Übertakten 36 09.08.2011 17:08
X1800GTO vs 7600GT ein_individuum Grafikkarten und Displays allgemein 52 21.04.2006 19:01
Frage zu CAR HIFI Komponenten ;-) *g* Dj Piet Off Topic 109 13.05.2004 05:28
MoBo entscheidungshilfe und Komponenten Frage [Edit] FoFo Kaufberatung 7 26.01.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved