TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Games und Software > Linux bzw. Non-MS & Programme

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2004, 18:30   #1 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard Orinoco WLAN Treiber installieren

HiHo!
Ich möchte in einen Rechner eine Proxim WLAN Karte unter Linux laufen lassen, wie ich bereits nach google Betätigung herausfinden konnte, braucht man dazu wohl den Orinoco Treiber, den habe ich mir nun auch herunter geladen und verushct ihn mit make zu kompilieren, jedoch kommt dann die Meldung, dass der die Kernel Source nicht finden kann, ich nutze RedHat 9.
Zudem muss man irgendwie die PCMICA to PCI Bridge ans laufen bekommen, geht das auch mit dem orinoco?
Mfg
Pirke
"Was meinen Sie, was hier los wäre, wenn mehr Menschen begreifen würden, was hier los ist?" (Volker Pispers)
Mein System@Nethands -- Alice Deluxe: Erfahrungsbericht
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 18:36   #2 (permalink)
Polsterwaffenkampfsportle r
 
Benutzerbild von tele
 

Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561

tele hat eine strahlende Zukunft
tele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunft

Standard

zum 1. du wirst wahrschienlich in der makefile den include path oder so ändern müssen, einfach mal in der makefile rumcrawlen
tele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 20:58   #3 (permalink)
Gast
 

Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356

Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Und wie ist der richtig eInclude Path?
Aber mal was anderes: Ich habe gesehen, dass da wohl schon der Orinoco 0.11 drin ist, der sollte reichen, nur geht es trotzdem irgendwie nicht....
Gast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 21:07   #4 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Zitat:
Zitat von Anonymous
Und wie ist der richtig eInclude Path?
Aber mal was anderes: Ich habe gesehen, dass da wohl schon der Orinoco 0.11 drin ist, der sollte reichen, nur geht es trotzdem irgendwie nicht....
Das war ich, irgendwie war mein TP ausgeloggt
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 22:09   #5 (permalink)
Polsterwaffenkampfsportle r
 
Benutzerbild von tele
 

Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561

tele hat eine strahlende Zukunft
tele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunft

Standard

woher soll ich das wissen? ihc hab schon ewigkeiten kein redhat mehr gehabt und bei meinen derzetigen distris sind die pfade alle irrgendwie verschieden, mal vielleciht nach der kernelversion als ordner suchen
tele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 22:25   #6 (permalink)
Die Kerrimaus
 
Benutzerbild von kerri
 

Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 2.987

kerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz seinkerri kann auf vieles stolz sein

Standard

schau mal nach /usr/src/ da duerften irgendwo Kernel sourcen rumliegen - wenn nich musst da die kernelsourcen hinpacken..... wo du allerdings welche Variable anpassen musst, kann ich dir auch nicht sagen.....

Gruesse, kerri
kerri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 17:02   #7 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Naja, ist ja primär erstmal egal, denn ein Orinoco soll da wohl schon drauf sein, nur geht es trotzdem net
Kennt sic hhier jemand mit dem Orinoco Treiber aus?
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 20:42   #8 (permalink)
Extrem Tweaker
 
Benutzerbild von sys3
 

Registriert seit: 17.09.2002
Beiträge: 1.906

sys3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard Re: Orinoco WLAN Treiber installieren

Zitat:
Zitat von Pirke
Zudem muss man irgendwie die PCMICA to PCI Bridge ans laufen bekommen, geht das auch mit dem orinoco?
Nein, die PCMCIA-to-PCI bridge braucht einen eigenen Treiber, der Kartentreiber (orinoco) setzt auf diesen auf. Außerdem brauchst Du noch den PCMCIA-Manager (pcmcia-cs) und den Hotplug-Manger (hotplug). Schau zuerst mal, ob die installiert sind, vielleicht erledigt sich damit das Problem schon.
Für die PCMCIA-to-PCI bridge gibt es einen Standard-Treiber für neuere PCMCIA-Busse (yenta) und alternativ noch tcic, i82093 und i82365. Schau mal mit lsmod nach, ob einer davon geladen ist bzw. versuch mal von Hand mit modprobe <modulname> einen solchen zu laden. Wenn das funktioniert, sollte sich auch der orinoco von Hand laden lassen.
sys3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 21:54   #9 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

ALso im Redhat inforcenter habe ich eben diese bridge gefunden, die war wohl installiert...
Dann muss ich nur irgendwie den orinoco da drauf bekommen.
Aber ich werde morgen nochmal genauer die PCMCIA bridge unter die Lupe nehmen.
THX schonmal.
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
installieren, orinoco, treiber, wlan


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gigabyte GA-8N-SLI Pro - SM Bus Controller Treiber installieren monze CPUs und Mainboards allgemein 0 21.01.2010 13:56
[Vista64] Vista will immer Treiber installieren MasterMito Windows & Programme 10 03.02.2008 16:45
Treiber für IP 4200 will nicht installieren PC_Freak Sonstige Hardware 1 15.01.2006 00:04
Via Wlan Treiber installieren VT6655 highspeedwotschke Linux bzw. Non-MS & Programme 17 26.07.2005 17:29
Kann keinen ATI Graka-Treiber installieren! $p!nn3r AMD/ATI Radeon Grafikkarten 5 07.12.2004 21:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.




Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved