 |
28.08.2006, 15:13
|
#1 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.637
| Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Montag, 28. Aug. 2006 16:13 - [rj]
Wie der Inquirer berichtet wird Intel wohl schon bald ein neues Stepping des Core 2 Duo herausbringen, denn in die aktuellen CPUs hat sich offenbar ein Bug eingeschlichen. ...[mehr] | Webmaster / Forumadmin [TweakPC Team] "It is far easier to concentrate power than to concentrate knowledge." Thomas Sowell |
| |
29.08.2006, 04:25
|
#2 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 307
| AW: Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Der größte Bug ist ja wohl noch die V11-Anforderung an die Spannungsversorgergung!
MFG | |
| |
29.08.2006, 08:48
|
#3 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 386
| AW: Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Zitat:
Zitat von Prollpower Der größte Bug ist ja wohl noch die V11-Anforderung an die Spannungsversorgergung!
MFG | Oh man..
Zum Thema: Überraschend ist das ganze wirklich nicht, vor allem die Probleme mit dem X6800 @i975X konnte ich selber leidvoll erleben. | |
| |
29.08.2006, 09:08
|
#4 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| AW: Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Zitat:
Zitat von Prollpower Der größte Bug ist ja wohl noch die V11-Anforderung an die Spannungsversorgergung!
MFG | Sei doch einfach Froh, das der keinen neuen SOckel braucht und sogar mit einigen älteren Boards funktioniert.
Da wurde ein kompletter Architektur Wechsel vollzogen, da ist es wie ich finde schon erstaunlich, dass "nur" der Spannungswandler gewissen Anforderungen gerecht werden muss. | |
| |
29.08.2006, 12:35
|
#5 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.637
| AW: Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Zitat:
Zitat von Pirke Sei doch einfach Froh, das der keinen neuen SOckel braucht und sogar mit einigen älteren Boards funktioniert.
Da wurde ein kompletter Architektur Wechsel vollzogen, da ist es wie ich finde schon erstaunlich, dass "nur" der Spannungswandler gewissen Anforderungen gerecht werden muss. | Ja gut keinen neuen Sockel, aber trotzdem ein neues Board. Alle alten i975 Boards sind so weit ich weiss schon mal nicht conroe fähig, ebensowenig die älteren anderen chipsets. Was nützt mir der gleiche Sockel, wenn ich trotzdem ein neues Board brauche. Gut ich kann meine alten cpus weiter verwenden :Inflames: | |
| |
29.08.2006, 12:39
|
#6 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| AW: Bug in Core 2 Duo, schon bald neues Stepping Zitat:
Zitat von Robert Ja gut keinen neuen Sockel, aber trotzdem ein neues Board. Alle alten i975 Boards sind so weit ich weiss schon mal nicht conroe fähig, ebensowenig die älteren anderen chipsets. Was nützt mir der gleiche Sockel, wenn ich trotzdem ein neues Board brauche. Gut ich kann meine alten cpus weiter verwenden :Inflames: | Schon klar, dass nicht alle älteren Sockel 775 Boards das können, aber es sind immerhin einige.
Und damals zu SOckel A zeiten (wie sich das anhört  ) war es auch kaum anders, der Sockel war der gleiche, trotzdem ging es nicht mimmer ohne neues Board und das obwohl die Prozessoren sich weniger geändert hatten als vom Pentium 4 zum Conroe. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. | | |