 | |
22.01.2007, 21:13
|
#1 (permalink)
| Misanthrop
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 3.752
| Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Montag, 22. Jan. 2007 22:13 - [jp]
Was in Köln so langsam Fahrt aufnimmt, davon können andere nur träumen: surfen mit bis zu 100 Mbit/s. ...[mehr] | |
| |
22.01.2007, 21:16
|
#2 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.686
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Krass 10 mbit upstream  ich will auch!!!!!! | |
| |
22.01.2007, 21:25
|
#3 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 788
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Einzelne Personen können sich so einen Anschluss aber nicht legen lassen. Glaube der Vermieter muss das beantragen und NetCologne schließt auch nur Mehrfamilienhäuser und größere Bürokomplexe an.
Trotzdem könnte man da echt blass vor Neid werden | |
| |
22.01.2007, 21:27
|
#4 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 11.637
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen würd ich sofort nehmen, wer braucht dann noch teure provider für seine websites? | |
| |
22.01.2007, 22:11
|
#5 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 87
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen leider verbietet das kartellamt ja der t-com den ausbau ihres dsl 50000 netzes :-/ | |
| |
22.01.2007, 22:30
|
#6 (permalink)
| Daywalker
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 5.183
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Hi,
was ich einfach nicht verstehe ist, das es in recht vielen Ländern normal ist mit 100Mbit unterwegs zu sein. Selbt in den schlecht sozialisierten Viertel Chinas kann man mit 100mbit surfen. ( Hab ich im Fernsehen gesehen) und wir in einem hoch technolisierten Land wie Deutschland können die wenigsten mit 16mbit laden und viele bekommen sogar immer nur noch 1 mbit ( ich. z.B)
Gruß
Alex | Dein System unter dem Avatarbild? Einfach ins Kontrollzentrum gehen->Profil bearbeiten und unter "Mein System" alles eintragen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg! |
| |
22.01.2007, 23:01
|
#7 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 12.02.2006
Beiträge: 2
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Ich wär hier in Österreich schon mit 10 MBit zufrieden. Von 100MBit kann ich nur träumen. Leider sind sie bei uns etwas langsam in dieser Beziehung.
MfG Roland | |
| |
22.01.2007, 23:05
|
#8 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 08.12.2004
Beiträge: 420
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen @Bad Blade: Nicht zu vergessen die Leute die noch mit Modem Surfen müssen! Aber im Fernsehen haben die wahrscheinlich auch nur das Beste gezeigt. In den großen Städten bekommt man ja hier auch eine vernünftige Verbindung zum kleinen Preis. Je ländlicher desto schlechter sieht es aus. Und dann wäre in Deutschland noch das Ost/West-Problem mit den unterschiedlichen Kabeln... Das Fernsehen könnte Deutschland so oder so darstellen: (Großstadt-)Highspeed-Internet bis hin zum altmodischen Modemuser. Und ich glaube in China ist das nicht anders. | |
| |
22.01.2007, 23:17
|
#9 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen @Cart0r: Entschuldige, aber da verdrehst du die Tatsachen. Niemand schreibt der T-Com vor, welche Netzgeschwindigkeiten sie machen darf und welche nicht. Das einzige, was die Regulierungsbehörde sagt, dass die Mitbewerber wie jetzt beim DSL-Markt auch Zugang zu den Leitungen haben müssen - gegen eine Nutzungsgebühr, wie es auch jetzt bei DSL der Fall ist.
Die T-Com möchte aber lieber versuchen, ihr VDSL-Netz als irgendeine neue Technologie darzustellen (was nunmal wirklich nicht der Fall ist, denn 50 Mbit/s zu 25 Mbit/s ADSL2+ ist ein Witz), um von dieser Regulierung befreit zu werden. Damit hätte sie wieder ein Monopol und könnte die Preise diktieren.
Es ist haargenau das gleiche Vorgehen, wie bei allen Monopolisten. Anstatt durch Innovation attraktiv zu bleiben, versuchen diese sich von der Konkurrenz abzuschotten. | |
| |
23.01.2007, 00:46
|
#10 (permalink)
| Daywalker
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 5.183
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Zitat:
Zitat von Izibaar @Bad Blade: Nicht zu vergessen die Leute die noch mit Modem Surfen müssen! Aber im Fernsehen haben die wahrscheinlich auch nur das Beste gezeigt. In den großen Städten bekommt man ja hier auch eine vernünftige Verbindung zum kleinen Preis. Je ländlicher desto schlechter sieht es aus. Und dann wäre in Deutschland noch das Ost/West-Problem mit den unterschiedlichen Kabeln... Das Fernsehen könnte Deutschland so oder so darstellen: (Großstadt-)Highspeed-Internet bis hin zum altmodischen Modemuser. Und ich glaube in China ist das nicht anders. | Naja, kann man denn das wirklich High Speed nennen, wenn in der großen Städten 16Mbit verfügbar ist? ich denke im vergleich zu 100mbit ist das ein Witz. Und abgeshen davon wohne ich in Hannover Herrenhausen und bekomme nur 1mbit und Hannover ist schließlich Hauptstadt von Niedersachsen. Und das Angebot von ADSL2 ist in Hannover nur in ganz kleinen Regionen verfügabr. Zum Glück läuft in einen halben Jahr mein AOL Vertrag ab, dann werde ich es mal mit Kabel Internet probieren, weobei ich damit in Salzgitter nur schlechte Erfahrungen sammeln konnte. Aber in HAnnover ist es ja ein anderer Anbieter^^
Gruß
Alex | |
| |
23.01.2007, 01:10
|
#11 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 08.12.2006
Beiträge: 228
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen also hier stimmt das preis/leistungs-angebot
da werd ich wohl meinen wohnort wechseln ^^ | |
| |
23.01.2007, 01:53
|
#12 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 961
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Tja normal, man wird als Endverbraucher in Deutschland erstmal gemolken bis zum letzten Tropfen, und wenn kein Pfening ...ooh sorry Cent mehr zu holen gibt dann wird uns was neues vorgeworfen was wir gefälligst zu fressen haben.... | |
| |
23.01.2007, 06:36
|
#13 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen @Bad Blade: ADSL2+ geht bis 25 Mbit/s, die T-Com möchte VDSL mit 50 Mbit/s anbieten. Hierbei spricht sie dann von einer neuen Technologie, die ganz neue Marktsegmente erschließen soll. Diese Aussage bezweifle ich allerdings stark, denn welcher Dienst ist mit VDSL möglich, der bei ADSL2+ nicht geht. Mir fällt keiner ein. Surfen geht, Telefonieren geht, Fernsehen geht, selbst HDTV braucht pro Kanal nur 8 Mbit/s - kurz gesagt, alles kann man auch mit ADSL2+ machen. Von einem "neuen Markt" kann man da wohl nicht sprechen.
Es ist klar, dass beides nicht flächendeckend verfügbar sein wird. Das möchte die T-Com mit VDSL aber auch nicht verbessern - hier wird es sogar noch aufwändiger kleine Orte anzubinden. | |
| |
23.01.2007, 09:17
|
#14 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 101
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Tach!
Das nenn ich mal Geschwindigkeit! Selbst bei uns in der Schweiz und Liechtenstein können wir nur von solchem Speed träumen. In Liechtenstein gibt es Provider welche bereits ADSL2+ anbieten. Aber mit dem Speed vom normalen ADSL. Also höchstens 8MBit. Und wenn man mal vom Preis von ca. 180 Euro absieht...
Ich selbst surfe über CATV, also übers TV-Kabel. Läuft soweit flott mit 3.5MBit/s und zahlen tu ich umgerechnet etwa 45 Euro. Technisch wären mit CATV locker 10MBit drin. Aber da die Provider immer so störrisch tun, gibts des leider nicht.
Ich wohne auch eher in einer ländlichen Gegend, Dorf mit 4500 Einwohner. Aber glücklicherweise ist der Netzprovider im nächsten Dorf und somit hab ich höchst selten Probleme mit Lags. Es sei denn der Bruder ist am surfen. Da ziehts die Pings hoch...
Ich hoffe mal dass diese Entwicklung so voranschreitet und bald jeder "Fiber-to-the-Desk" sein eigen nennen kann.
Wenn ich grad so wählen könnte, würde ich gerne in ein Mehrfamilienhaus umziehen, welches mit Glasfaser angeschlossen ist.
Augen auf beim Abo-Kauf! | |
| |
23.01.2007, 10:13
|
#15 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 158
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Habe mich ein wenig auf deren HP umgeschaut.
Bis jetzt kann man maximal 25 M bestellen.
Hier die Preise.
http://www.netcologne.de/multikabel/nc_mk_produkt_preise_standard_13328.php | |
| |
23.01.2007, 12:29
|
#16 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 05.09.2006
Beiträge: 430
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Rofl... 10 Mbit Up bei 100 Down. Sowas nenn ich Kundenverarsche!
Bzgl. Telekom und VDSL: Wenn die anderen Provider Eier hätten, würden die längst ihr eigenes Netz ausbauen, aber die wollen natürlich gerne alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommen. Man sollte alle DSL-Anbieter die von der Telekom Leitungen mieten, dazu verpflichten mindestens 20% Ihres Gewinns in die Netzinfrastruktur zu stecken. Dann hätten wir auch keine Probleme dass es im ländlichen Raum kaum Breitbandanschlüsse gibt! | |
| |
23.01.2007, 12:40
|
#17 (permalink)
| Kaffeejunkie
Registriert seit: 01.05.2002
Beiträge: 5.035
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Zitat:
Zitat von botcherO Bzgl. Telekom und VDSL: Wenn die anderen Provider Eier hätten, würden die längst ihr eigenes Netz ausbauen, aber die wollen natürlich gerne alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommen. Man sollte alle DSL-Anbieter die von der Telekom Leitungen mieten, dazu verpflichten mindestens 20% Ihres Gewinns in die Netzinfrastruktur zu stecken. Dann hätten wir auch keine Probleme dass es im ländlichen Raum kaum Breitbandanschlüsse gibt! | Wie stellst Du Dir das bitte vor?
Die sollen alle Straßen in ganz Deutschland aufreißen und ihre eigenen Leitungen verlegen?
DAS kann sich niemand leisten. Das könnt sich ja nicht mal die Telekom leisten, wie man ja an dem Ausbau des VDSL Netzes sieht. | |
| |
23.01.2007, 13:42
|
#18 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 3
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Also ich habe eben mit NetCologne telefoniert und wurde leider vertröstet.
Bezüglich des Ausbaus dieses Netzes steht schon ein fester Plan. Momentan ist das Belgische Viertel in Köln Komplett verdrahtet und der Ausbau geht nun vom Zentrum weiter bis auf die Ringe.
Daher sind Aktionen, für gefrutete User wie mich das man einfach die Leute die an der Hauptleitung wohnen überzeugt auf den neuen Anschluss umzusteigen um den Ausbau im eigenen Gebiet voran zu treiben, leider nicht möglich.
Einzige was sicher ist... es wird kommen, | |
| |
23.01.2007, 13:45
|
#19 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 788
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen | |
| |
23.01.2007, 13:52
|
#20 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Zitat:
Zitat von Walfisch Ich wär hier in Österreich schon mit 10 MBit zufrieden. Von 100MBit kann ich nur träumen. Leider sind sie bei uns etwas langsam in dieser Beziehung.
MfG Roland | Absoluter stumpfsinn!
In Österreich wurd schon 100MBit über das Kabel-TV realisiert. Keine sinnlosen Investitionen in überteurte Leitungen notwenditg! | |
| |
23.01.2007, 14:08
|
#21 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 87
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen @Fabian nein ich verdrehe da nichts, die t-com wollte bis glaub ende 2008 in 50 städten dsl 50mbit einführen, darf durch das kartellamt es aber nur in 10 städten einführen. und zu monopolisten: netcologne ist im bereich köln auch ein monopol, welches aber größten teils die netze der t-com nutzt. (und ich muss das wissen...mein vater hat als t-com mitarbeiter täglich mit netcologne kunden zu tun  ) | |
| |
23.01.2007, 14:34
|
#22 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Also das würde ich gerne sehen. Es gibt meiner Information nach keine Beschränkung für die T-Com, dass sie nur 10 Städte anschließen darf. Die T-Com hat gesagt, wir machen erstmal 10 Städte und wenn wir die Zusage des Kartellamts haben, dass wir unter Regulierungsferien Ausbauen dürfen, dann schließen wir 50 Städte an.
Da gib mir bitte mal offizielle Stellungnahmen, die deine Behauptungen untermauern.
zu NetCologne: Der Konzern hat mit einer aggressiven Politik in den letzten 10 Jahren sehr viele Kunden gewinnen können. Bei gleicher Leistung sind die Anschlüsse immer rund 10 Prozent billiger als bei der T-Com. Von Monopol kann man wohl noch nicht sprechen: NetCologne hat knapp 300.000 Kunden im gesamten Einzugsbereich wohnen aber rund 1,5 Millionen Menschen mit etwa 800.000-1.000.000 Anschlüssen. (Da hat dir dein Vater wohl die nicht ganz objektive T-Com-Sicht erzählt.)
Ich habe auch schon etliche Beschwerden von Kunden gehört, vor allem wenn man von NetCologne weg wechseln will. Ich hatte bislang keine schlechten Erfahrungen, es war eher das Gegenteil mit Mails wie "Ihr Anschluss wurde von 2 auf 4 Mbit/s umgestellt, die Flatrate ist zudem 3 Euro preiswerter". So etwas habe ich bei der T-Com noch nicht erlebt. | |
| |
23.01.2007, 15:02
|
#23 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 87
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen kann im mom keine quelle finden, ich hatte das aber im internet oder in ner zeitschrift gelesen.
in irgendeinem einkaufszentrum in köln(name weiß ich nemmer) was wohl irgendwie ganz oder teilweise zu net cologne gehört soll es den händlern untersagt sein einen anderen anschluss als wie den von netcologne zu haben und das finde ich schon ziehmlich unverschämt
zu preissenkungen: t-com und t-online sind im prinzip 2 unterschiedliche konzerne, demnach ist es sehr unwahrscheinlich das der anschluss erweitert wird und gleichzeitig die preise von zb einer flatrate sinken.
t-com bzw t-online würden mit sicherheit die preise auch senken, wenn da widerum das kartellamt nicht wäre. | |
| |
23.01.2007, 15:12
|
#24 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen Na, das habe ich doch vermutet. Einfach nur irgendwelche Gerüchte oder Falschdarstellungen in der Presse.
T-Com und T-Online sind zwei unterschiedliche Firmen, das ist mir klar. Aber ich habe auch noch nie erlebt, dass einer von diesen Konzernen sich bei mir gemeldet hat und gesagt hat, dass ihre Leistungen ohne Gegenleistung erhöht wurden. T-Com könnte doch genauso gut auch alle Anschlüsse von 1 auf 2 Mbit/s aufbohren. Aber bei T-Com & Co geht es ganz strickt nach Gewinnmaximierung. | |
| |
23.01.2007, 15:18
|
#25 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 87
| AW: Netcologne: Mit 100 Mbit/s surfen bei welchen konzern geht es nicht nach gewinnmaximierung? auch wenn die jetzt zb wie aus deinem beispiel die flatrate billiger machen und den anschluss aufstocken, trotzdem werden dann evtl ein teil der kunden von anderen anbietern überwechseln.
geld regiert die welt oder wie war das? | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. | | |