Hallo, da du zum jetzigen Gehäuse nur eine Preisangabe gemacht hast, tippe ich auf ein Elite von Coolermaster, da wäre es möglich einen 240er Radiator einzubauen, entweder vor den HDD Käfig vorne, oder oben in den Deckel.
Eine weitere Variante ist den Radiator unten in den Boden einzulassen, wofür man aber recht hohe Füße als Voraussetzung am Tower haben sollte, damit die Lüfter noch genug "atmen" können.
Was den Staub angeht, da wird es nicht wesentlich besser aussehen, als mit der normalen Luftkühlung auch, ein Unterschied wäre hier, dass die Lüfter nicht unbedingt schnell drehen müssen, aber trotzdem noch Staub anziehen. Das einzige was mir da als Lösung einfällt ist eben Putzen

, oder man nutzt einen Staubfilter/Filterkasette vor dem Lüfter und putzt trozdem.
Wenn es nur die CPU und Graka sein soll, wird der 240er ausreichend sein, wenn dann alles noch auf Highflow getrimmt ist, dann brauchst du auch keine Mörderpumpe mit massig Leistung. Alles was über 60l/h hinten bei der Pumpe wieder ankommt, ist recht unnütz.
Die Wahl des Radiators ist jedoch schon eine Wissenschaft für sich, wenn es leise sein soll, müssen die Lamellen weiter auseinander stehen, damit die wenige Luft, von den gedrosselten Lüftern, auch ihren Effekt zeigen.
Die neuen Radis von Alphacool sind gut im P/L Verhältnis und haben weite Lamellen, so das ein Silentbetrieb hier sinnvoll/machbar ist.
Die neuen, aber teuren Radis von TFC, sind allerdings ne Rakete und jeden Cent wert
Link
Als Pumpe würde ich immer zu einer Laing greifen, was ein bischen im Wiederspruch zu meiner vorherigen Aussage steht, das für dich auch eine kleine Pumpe ausreichend ist, es ist hier dass Argument das sie Preislich alle recht gleich liegen und dann kann es ruhig ne Profipumpe sein, es muss ja keine Laing Ultra werden
Link,gleich dabei wäre hier der Ausgleichsbehälter, den du dir dann wiederum anderswo sparen kannst.
Mit der Laing bist du, was die Liter pro Stunde angeht, immer auf der sicheren Seite und kannst dadurch auch Kühler verwenden, die ein Düsenprinzip haben, oder eben etwas günstiger als die guten Highflow Kühler wie den FuzionV2 z.B., diese sind immer recht teuer. In diesem Beispiel hier, kannst du also auch auf einen anderen Kühler schwenken, wie diesen
Link , ist auch ein Highflow, aber eben günstiger, als die hoch qualikativen.
Bei der Grafikkarte eignen sich für Leute die noch nicht so viel mit Wasserkühlung am Hut hatten, die Kühler von Koolance, jedoch sind diese auch gut im Preis sortiert, daher empfehle ich dir einen von EK, dieser hier wäre für die von dir angegebe u.U. passend
Link
Als Schlauch empfiehlt sich ein 10/13er Schlauch (10 innen / 13 außen) und tüllen die den Namen "Prefect Seal" tragen
Link
Rechnung:
Radi: 90.-
Pumpe: 80.-
Kühler: 40.-
GraKaKühler: 50.-
Anschlüsse: ca. 15.-
Schlauch: ca. 3 Meter ca. 6/8.- Euro
_________________________________
ca. 290,00.- Euro für eine super WaKü
+ Eigenarbeit (Einbau)
Gruß
Oliver