Netflix zieht den Stecker: Ältere Fire TV-Modelle ab Juni ohne Support
Montag, 19. Mai. 2025 16:55 - [ar]
Netflix stellt die Unterstützung für bestimmte ältere Fire TV-Geräte ein. Laut internen Informationen soll der Dienst ab dem 2. Juni 2025 nicht mehr auf den Fire TV-Streaming-Mediaplayern der ersten Generation laufen, wozu auch der ursprüngliche Fire TV Stick sowie das Modell mit integrierter Sprachfernbedienung zählen.
Diese Geräte, die vor etwa einem Jahrzehnt im Jahr 2014 eingeführt wurden, erhalten bereits seit längerer Zeit keine regelmäßigen Software- und Sicherheitsupdates mehr. Üblicherweise beträgt der Softwaresupport bei Fire TV-Produkten etwa vier Jahre nach der letzten Verfügbarkeit.
Die Entscheidung, den Internet-Streaming-Dienst auf diesen älteren Geräten nicht weiter anzubieten, dürfte vor allem auf technischen Gründen beruhen. Es ist bekannt, dass Netflix in den letzten Jahren zunehmend auf den modernen AV1-Codec setzt, um eine verbesserte Bildqualität und niedrigere Bandbreitennutzung zu realisieren. Dieser Codec - der seit 2021 vom Streaming-Dienst bevorzugt wird - ermöglicht eine effizientere Datenkomprimierung und vermeidet zudem Lizenzgebühren im Vergleich zu anderen Codecs. Die betroffenen Fire TV-Geräte unterstützen jedoch den AV1-Codec nicht und können auch nicht durch ein Softwareupdate nachgerüstet werden. Demzufolge wird der Service von Netflix auf diesen Geräten künftig nicht mehr gewährleistet.
Hersteller wie Amazon betonen, dass nur der Zugang zur Netflix-App betroffen sei. Andere Streaming-Anbieter halten weiterhin auf der älteren Hardware stand, sodass Nutzer, die diese Geräte verwenden, nicht vollständig von der Streaming-Welt ausgeschlossen werden. Gleichzeitig weist Amazon darauf hin, dass nur eine kleine Nutzergruppe nach wie vor aktiv auf Geräte der ersten Generation zurückgreift, während die überwiegende Mehrheit auf neuere Modelle umgestiegen ist. Für betroffene Kunden bietet Amazon einen Übergangsservice an: Wer weiterhin Netflix auf einem älteren Fire TV-Gerät nutzen möchte, kann sich an den Kundendienst wenden und einen Rabatt auf einen aktuellen Fire TV-Stick erhalten.
Die Entscheidung von Netflix reiht sich in eine Reihe ähnlicher Maßnahmen aus. Bereits im vergangenen Jahr wurde bei älteren Sony-Fernsehern, die zwischen 2011 und 2013 gefertigt wurden, der Zugriff auf den Streaming-Dienst eingestellt. Solche Beschlüsse zeigen auch den generellen Trend, dass Anbieter ihre Systeme und Software gezielt an moderne technische Standards anpassen, um eine gleichbleibend hohe Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus zeigt sich immer wieder, dass neuere Geräte mit modernsten Technologien ausgestattet sind für Anwender mit älteren Modellen aber zunehmend das Risiko besteht, von wichtigen Serviceupdates ausgeschlossen zu werden. Diese Situation erfordert von den Nutzern eine kontinuierliche Evaluation der eingesetzten Hardware, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen an Leistung und Sicherheit gerecht werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.