 |
12.02.2007, 21:02
|
#1 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 531
| Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Hey Leute
Hab jetzt von nem Kollegen eine 9600Pro bekommen. Ich habe mal Catalyst drauf gemacht, ging nicht wie ich das wollte, dann Omega drauf geht auch nicht!!
Schaut euch das mal an http://img371.imageshack.us/img371/2...benanntmk9.gif
Dieser Plug und Play muss da weg!! Ich habe schon versucht die Treiber einzeln zu löschen.... wenn ich den RCIHTIGEN Treiber also den Secondary stehen lasse, verschwinden alle beide.... und unter Plug und Play kann ich nicht zocken!
Bitte helft mir mal jemand ich weiß nicht weiter | |
| |
12.02.2007, 21:20
|
#2 (permalink)
| Gast | AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Probier mal einen älteren Treiber aus.. Irgend einen Catalyst mit 5.X bzw. einen Omega der auf diesen Treiber aufbaut. | |
| |
12.02.2007, 22:17
|
#4 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.845
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Wie der Plug´n´Play muss weg? O_o Du willst Deinen Monitor da weg haben ?! xD *rofl?*
Wenns Dir so wichtig ist, dass da NICHT P´n´P steht (warum auch immer O_o ) dann schau beim Moni-Hersteller nach ner Inf-Datei für Deinen Monitor... *kopfschüttel*
Solltest Du noch andere Schwierigkeiten mit den Treibern haben beschreibe sie bitte...
greetz | |
| |
12.02.2007, 22:32
|
#5 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 64
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme das PnP ist normal udn der "secondary" treiber wird bei ATI AFAIK immer mitinstalliert, bietet aber nur eine max. auflösung von 800x600 oder sogar weniger.
ist also alles ok bei dir, mach' dir keinen kopf... | |
| |
12.02.2007, 22:47
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 531
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Zitat:
Zitat von Spiderdust das PnP ist normal udn der "secondary" treiber wird bei ATI AFAIK immer mitinstalliert, bietet aber nur eine max. auflösung von 800x600 oder sogar weniger.
ist also alles ok bei dir, mach' dir keinen kopf... | Was? Nene stop.... bei Secondary kann ich bis zu 2048x1536 gehen, daher will ich daran sonst nicht.
Hier schaut doch selber http://img440.imageshack.us/img440/3...enannt1dr4.jpg | |
| |
12.02.2007, 23:04
|
#7 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 961
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Also ich versteh dein Problem auch nich so ganz. Willst du dass der momentan auf secondary stehende Moni primary ist oder wie jetzt ? Dass kann man doch einstellen ... oder worauf willst du hinaus ? | |
| |
12.02.2007, 23:46
|
#8 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 531
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme nein genau das ist mein problem... ich will es auf secondary laufen lassen aber es geht nicht. weil ich von da aus mehr einstellungsmöglichkeit habe | |
| |
13.02.2007, 06:07
|
#9 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 367
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme ähhm könnte es sein das der monitor der karte am ersten port einfach mitteilt " ICH KANN MAXIMAL DIE UND DIE AUFLÖSUNG FAHREN" !? für mich sieht das so aus als wenn windows einfach aufgrund eines nicht richtig erkannten treibers für den zweiten port halt keine ahnung hat was der monitor max. schafft. was isn das fürn screen den du da hast? | |
| |
13.02.2007, 06:20
|
#10 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.845
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Guck mal, kann ich auch: http://img249.imageshack.us/img249/1...monije5.th.jpg
Ich möchte aber anmerken, dass ich KEINEN (!) 2.-Monitor angeschlossen habe... Und was genau hast Du für einen Monitor am 2. Anschluss @ icg...? ^_^
greetz | |
| |
13.02.2007, 13:16
|
#11 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Zitat:
Zitat von icgLifeStyle nein genau das ist mein problem... ich will es auf secondary laufen lassen aber es geht nicht. weil ich von da aus mehr einstellungsmöglichkeit habe | Du hast dort auch nicht mehr Einstellungsmöglichkeiten. Dort werden nur alle Modi angezeigt, weil da kein Ausgabegerät dranhängt. | |
| |
13.02.2007, 13:42
|
#12 (permalink)
| TPC Rampensau
Registriert seit: 19.11.2006
Beiträge: 8.680
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme ich hab extra nochmal die andere kiste hochgefahren, 9600xt mit omega.
alles wie bei dir, die leistung stimmt;3dmark05sysvergleich auf platz 43.
dein leistungsprob liegt wahrscheinlich darin das du den catalyst net richtig deinstalliert hat bevor du omega installiert hast.
und bei der omega installation kann man auch was falsch machen also liegt wohl eher da der hund begraben | |
| |
13.02.2007, 16:46
|
#13 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 29.01.2007
Beiträge: 117
| AW: Omgea oder Catalyst, beides selbe Probleme Probiere mal den NGO ATI treiber aus,aber vorher deinen alten ATI Treiber mit Driver Cleaner entpfernen.
Download link NGO ATI Treiber: http://downloads.guru3d.com/download.php?det=1542
mfg
Chris | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr. | | |