TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein > AMD: CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 10:32   #1 (permalink)
Gast
 

Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356

Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard welcher amd-xp hat das beste Preisleistungsverhältnis...

und natürlich die meisten Leistungsreserven zum übertackten...
habe nen Abit Nf7 und ne 9500@9700


vielen dank
Gast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 10:32   #2 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Barton 2500+ bzw. 2600+.
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 10:36   #3 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 394

Mr. Puzzy Marty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

eigentlich der Barton 2500+. Das Problem ist nur das seit KW 39 der CPU gelockt ist und du deshalb den Multiplikator nicht verändern kannst.
Aber den fsb gibts ja auch noch!
Wenn du dir so einen holst achte unbedingt auf das Stepping.
Bei OC-WEAR.de gibts einen mit AQZFA-Stepping und das ist glaub ich nicht schlecht laut dem Forum hier! :P
Im Kaufberater hab ich auch schon mal ein Thread gestartet wegen oc-wear und alle waren zufrieden mit dem shop.Kannst dir ja mal anschauen.
Der CPU kostet da glaub 90€ mit dem Stepping.
Mr. Puzzy Marty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 11:02   #4 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 394

Mr. Puzzy Marty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

ach ja vielleicht solltest du dir diesen artikel mal durchlesen.Ist von dieser Seite. http://tweakpc.de/tweaking/athlon_xp.../athlon_oc.htm
Mr. Puzzy Marty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 11:10   #5 (permalink)
Extrem Performer
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.009

Kampftrinker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

eindeutig der 1700+, am besten als JIUHB mit XPMW 0308 Stepping.
Die gehn ab wie Schmidts Katze, hatte insg. schon 4 1700+, der schlechteste ging 1,9V mit 2300MHz. Der beste geht mit 1,9V an die 2600MHz. Die andern beiden auch über 2500MHz. Bartons sind viel zu teuer. Schau dich mal in Foren um da werden öfters noch gute 1700+ verkauft.
Kampftrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 11:25   #6 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 394

Mr. Puzzy Marty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

wow net schlecht!
aber ob du sowas noch herbekommst mit dem Stepping?
und was kostet der so?
Waren deine CPU's gelockt?
Mr. Puzzy Marty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 11:34   #7 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Naja, mein 1700+ JIUHB DLT3C macht nur 2200 Mhz mit 1,8 V mit, also so eine Über CPu ists nicht und das beste Verhältnist hat der glaube ich auch nicht, da der barton aimmerhin den doppelten L2 cache hat.
"Was meinen Sie, was hier los wäre, wenn mehr Menschen begreifen würden, was hier los ist?" (Volker Pispers)
Mein System@Nethands -- Alice Deluxe: Erfahrungsbericht
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 14:22   #8 (permalink)
Gast
 

Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356

Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Der Barton 2500+ geht definitiv am besten!!!
Auf nem Nforce2 400 Board kriegst du ihn mit FSB 200 auf nen 3200+ und das funtzt 100%, kenne keinen bei dem das net geht.
Gast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 14:23   #9 (permalink)
Polsterwaffenkampfsportle r
 
Benutzerbild von tele
 

Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561

tele hat eine strahlende Zukunft
tele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunft

Standard

man sollte schon beachten das der 1700+ nur noch über ebay / gebracuht zu bekommen ist (oder REstposten) daher ist der wohl hier nciht so angebracht
tele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 15:40   #10 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Zitat:
Zitat von Fishbed
Der Barton 2500+ geht definitiv am besten!!!
Auf nem Nforce2 400 Board kriegst du ihn mit FSB 200 auf nen 3200+ und das funtzt 100%, kenne keinen bei dem das net geht.
Schon mehrere Fälle gehört, bei denen es NICHT einach so ging, sei mal vorsichtig mit deinen garantien.
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 16:06   #11 (permalink)
Extrem Performer
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.009

Kampftrinker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Stimmt Pirke, n Kumpel hat seinen unlocked SPMW 2500+ nur auf 2300Mhz bei 1,85V bekommen. Da kenn ich einige Beispiele.
Und wenn du dir nen normalen Barton irgendwo kaufst bekommste auch nur ein Mistding, was sich kaum OCen lassen wird, und außerdem gelockt ist. Und für gute Steppings bezahlste nen Haufen. Also lieber halbwegs gute T-Breds günstig kaufen in Foren oder so. Meine sind alle unlocked.
Ach übrigens, zum doppelten Cache des Bartons:
der Leistungsvorsprung beträgt bei einigen Anwendungen maximal 3-5%.
Und bei vielen gleich null. Verhältnismäßig ging der T-Bred Durchschnitt weit höher als die Bartons. Also kann man den T-Bred lieber ein paar MHz höher takten als sich nen schrulligen teuren Barton zu kaufen.
So, des war meine Meinung :o
Kampftrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 16:09   #12 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Erm ein Barton mit 2300 Mhz ist mehr als ein 3200+.
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 16:17   #13 (permalink)
Extrem Performer
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 1.009

Kampftrinker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Huch hab ich a bisserl falsch formuliert. Ich meinte das viele nicht 2200Mhz mit Standard V Core erreichen quasi.
Kampftrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 20:41   #14 (permalink)
Gast
 

Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356

Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

Und ich meine das man nen standart Barton, den man überall bekommt, der eine fsb von 166/333 hat, im Bios ohne Probleme auf 200/400 FSB stellen kann, der dann auf 3200+ läuft ohne modifiziert worden zu sein.
Und das klappt eigentlich immer...
Gast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 20:52   #15 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 394

Mr. Puzzy Marty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard

hmm ich bezweifle dass das mit jedem x-beliebigem Barton 2500+ geht.
Also wenn ich wirklich übertakten wollen würde dann würd ich mir doch ein gutes Stepping holen.Das Risiko ist mir bei dem Preis einfach zu hoch.
Außerdem kostet einer mit gescheitem stepping vielleicht 10-15€ mehr.Und bei dem was du sparst wenn du ihn übertaktest, ist mir das egal.
Mr. Puzzy Marty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 04:59   #16 (permalink)
Lecker Forenbrot
 
Benutzerbild von Pirke
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992

Pirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz seinPirke kann auf vieles stolz sein

Standard

Zitat:
Zitat von Fishbed
Und ich meine das man nen standart Barton, den man überall bekommt, der eine fsb von 166/333 hat, im Bios ohne Probleme auf 200/400 FSB stellen kann, der dann auf 3200+ läuft ohne modifiziert worden zu sein.
Und das klappt eigentlich immer...
Was bekomme ih von dir, wenn es bei mir nicht klappen würde? Eben, nichts, also halte dich mit solchen Aussagen zurück.
Pirke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 07:25   #17 (permalink)
Polsterwaffenkampfsportle r
 
Benutzerbild von tele
 

Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561

tele hat eine strahlende Zukunft
tele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunft

Standard

stimmt nicht

Ein Beweis ist widerlegt, sobald ein Gegenbeispiel existiert :

I C H habe einen verbaut der nur bis 190 ging !
tele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 10:34   #18 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 23.04.2002
Beiträge: 1.544

StefanW wird schon bald berühmt werden

Standard

der zeit ist der Thorton AMD Barton kern, aber nur 256kb cache der besste XP-kern.

Habe hier einen AMD Barton AQXEA 0327 2500+ (unlocked) der macht die 2200Mhz mit 1,6 Volt-vcore und einen Thorton 2000+ AQXDA (unlocked) der schafft sogar die 2500Mhz mit nur 1,85Volt v-core. Den cache werde ich noch versuchen frei zu schallten.

Der unterschied bei cachlastigen Anwendungen ist max. 5% gegenüber des Bartons.

Somit ein sehr guter cpu-Kern. Die 2000+ sind DUT3C (1,6Volt)und die 2200+ sind leider meist schon alle Locked, und haben DKV3C (1,65Volt).
StefanW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
amdxp, beste, preisleistungsverhältnis


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher conroe chipsatz der beste kluivert CPUs und Mainboards allgemein 7 25.10.2006 13:26
welcher AMD kühlkörper ist der beste Hazard Cooling - Kühler, Lüfter etc. 12 15.03.2006 15:37
???welcher ist der beste in sachen kühlleistung??? Gast Cooling - Kühler, Lüfter etc. 6 09.08.2004 11:18
welcher ist der beste Monitor?! leho Monitore 1 14.06.2004 17:39
welcher wakü-kühler ist der beste? Gast Wasserkühlung 9 23.01.2003 15:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved