 |
14.11.2006, 18:10
|
#1 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
| lanparty nf4 amd64 3000+ hallo wissende,
von ebay pc mit obigem board erstanden. treiber von dfi installiert, nvidia treiber audio auch. prob: windows spielt seine audio dateien klar ab, wenn ich aus cubase 5.0 oder wave purity aufgenommenes abspiele: verzerrungen. auch läßt sich bei aufnahmen mit wave purity kein pegel regeln: volle kanne bis ins rote hinein...
treiberproblem? welches sind denn die neuesten audio treiber? hab bei dfi audiotreiber von realtech entdeckt, sinds die , oder doch die nvidia treiber??
gruss bi | |
| |
15.11.2006, 08:15
|
#3 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Zitat:
Zitat von [EID]-Brainstorm | hab ich auf dem rechner- voilà:
Informationsliste Wert
Motherboard ID 06/23/2005-NF-CK804-6A61FD49C-00
sagt dir das was? gruss bi. | |
| |
15.11.2006, 09:06
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.969
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ guten Morgen
Cubase auf einer Onboardsoundlösung?
Bitte nicht falsch verstehen, selbst eine Soundblaster Live ist da besser. Über kurz oder lang, an einer Soundkarte, die für Musikbearbeitung wirklich geeignet ist und die Treiber optimiert wurden, da kommst man nicht vorbei.
Alle Einstellungen in Cubase richtig eingestellt?
Vielleicht helfen die original Realtektreiber oder die von Nvidia. Da muss man testen.
gruss | |
| |
15.11.2006, 09:50
|
#5 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Zitat:
Zitat von djs guten Morgen
Cubase auf einer Onboardsoundlösung?
Bitte nicht falsch verstehen, selbst eine Soundblaster Live ist da besser. Über kurz oder lang, an einer Soundkarte, die für Musikbearbeitung wirklich geeignet ist und die Treiber optimiert wurden, da kommst man nicht vorbei.
Alle Einstellungen in Cubase richtig eingestellt?
Vielleicht helfen die original Realtektreiber oder die von Nvidia. Da muss man testen.
gruss | danke für die erhellung  ich werd mich umsehen.....
creative labs x-fi elite pro...gute idee? | |
| |
15.11.2006, 10:50
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 459
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ hallo,
wenn du weniger spielst und dich auf musik konzentrierst, bzw. musikbearbeitung betreibst, würde ich die eher zu einer m-audio raten.
rein klangtechnisch wird dir die m-audio bessere dienste leisten.
in spielen ist sie der x-fi allerdings nicht gewachsen.
beste grüsse
racoon | |
| |
15.11.2006, 11:14
|
#7 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Zitat:
Zitat von Racoon hallo,
wenn du weniger spielst und dich auf musik konzentrierst, bzw. musikbearbeitung betreibst, würde ich die eher zu einer m-audio raten.
rein klangtechnisch wird dir die m-audio bessere dienste leisten.
in spielen ist sie der x-fi allerdings nicht gewachsen.
beste grüsse
racoon | empfehlung? unter 10 euro? | |
| |
15.11.2006, 11:26
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.476
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Du willst musikbearbeitung machen und nicht mehr als 10 euro ausgeben?
Normalerweise kriegen auch Hobbymusiker bei Billigsoundkarten Krätze im Ohr.
Was machst du genau? mit dem PC. Mit ner 10 euro teuren Soundkarte bisste auch net besser dran wie mit onboard sound. das sind die gleichen Soundchips. etwas mehr wirst du schon ausgeben müssen.
Vielleicht konzentrieren wir uns erstmal auf dein rauscheproblem mit dem Onboardsound was auch nicth sein darf.
Alle Soundquellen die du nicht brauchst sind bei der aufnahme ausgeschaltet? also z.b. line. mic. usw. schalte nur das an was du tatsächlich aufnimmst.
Wenn ich richtig liege sind die Chips auf dem board von Realtec. d.h. du kannst die Realtec treiber nehmen. nvidia hat nur noch etwas mehr treiber drum herum gebaut(komfortfunktionen, angebliche qualitätssteigerungen). beide treiber sollten aber laufen. | |
| |
15.11.2006, 11:29
|
#9 (permalink)
| semi-diabolisch
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 2.922
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Vielleicht mal die Latency-Werte der Sound"karte" im Cubase prüfen!? | |
| |
15.11.2006, 12:33
|
#10 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
| AW: lanparty nf4 amd64 3000+ Zitat:
Zitat von BomberD Du willst musikbearbeitung machen und nicht mehr als 10 euro ausgeben?
Normalerweise kriegen auch Hobbymusiker bei Billigsoundkarten Krätze im Ohr.
Was machst du genau? mit dem PC. Mit ner 10 euro teuren Soundkarte bisste auch net besser dran wie mit onboard sound. das sind die gleichen Soundchips. etwas mehr wirst du schon ausgeben müssen.
Vielleicht konzentrieren wir uns erstmal auf dein rauscheproblem mit dem Onboardsound was auch nicth sein darf.
Alle Soundquellen die du nicht brauchst sind bei der aufnahme ausgeschaltet? also z.b. line. mic. usw. schalte nur das an was du tatsächlich aufnimmst.
Wenn ich richtig liege sind die Chips auf dem board von Realtec. d.h. du kannst die Realtec treiber nehmen. nvidia hat nur noch etwas mehr treiber drum herum gebaut(komfortfunktionen, angebliche qualitätssteigerungen). beide treiber sollten aber laufen. | 100 euro- da fehlt ne null! 
alles außer line in abgeschaltet- und line in ist nicht regelbar, will heißen der regler bewegt sich ohne wirkung.
ich will alte MC mit gesang meines verstorbenen anwaltes digitalisieren und wenn's denn mal klappt keyboard und drumcomputer anschließen..... | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr. | | |