 | |
11.06.2004, 19:03
|
#1 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 336
| Wie Festplatte sicher formatieren? Hi,
viele Geschäfte verkaufen gebrauchte festplatten auf denen mal wichtige Daten waren. Ich habe gehört das solche Geschäfte die festplatten mit einem Cluster überschreiben und diese daten dann nicht mehr wiederherstellbar sind. Stimmt das und wisszt ihr wo ich solch ein programm finde? | |
| |
12.06.2004, 08:26
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| partiton magic kann partitionen sicher entsorgen.
dort werden nullen und einsen im wechsel geschrieben. danach ist halt alles weg... das sollte sicher genug sein | |
| |
12.06.2004, 09:03
|
#3 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| einfach mal nach programmen suchen die die komplette platte mit nullen überschreiben können | |
| |
12.06.2004, 09:43
|
#4 (permalink)
| Moralapostel und verheiratet
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.243
| Zuwas TV doch manchmal gut ist: Link
UnoOC | |
| |
12.06.2004, 12:13
|
#5 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| das ist ja nur gut wenn die dateien noch nciht durch die löschroutine entfernt wurden, auch wie z.b. nortons wipe info. | |
| |
12.06.2004, 12:15
|
#6 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Ein faches überschreiben reicht da auch nicht, wirklich sicher weg sind die Daten nur, wenn man die Mehrfach überschreibt.
Formatieren reicht definitiv nicht, auch Partitionen Löschen reicht nicht aus.
Aber es gibt Programme, dei Daten wenn man die Löscht dann mehrfach überschreiben. | |
| |
12.06.2004, 12:15
|
#7 (permalink)
| Moralapostel und verheiratet
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.243
| So wie ich das verstanden hab, überschreibt das die Datei mit irgendwas (was auch immer) und dann sind sie wirklich gelöscht
Beim "normalen Windowslöschen" können die Daten wiederhergestellt werden - haben die im Beitrag gebracht
UnoOC | Nethands /// Regeln beachten - Suchfunktion benutzen /// Bildblog.de - Schlagzeil-O-Mat
Neid ist die deutsche Form der Anerkennung „Ringlein sehn heut lieblich aus, morgen werden Fesseln draus.“ Clemens Brentano /// "Keine schöne Frau kann die Erwartungen, die wegen ihres Aussehens in sie gesetzt wurden, über einen annehmbaren Zeitraum hinweg rechtfertigen." Kurt Vonnegut /// "Emanzipation ist der Versuch, auch häßliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren." Charles Bukowski /// Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden. /// ,,Zuerst schuf der liebe Gott den Mann, dann schuf er die Frau. Danach tat ihm der Mann leid, und er gab ihm Tabak." Mark Twain /// Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur blöd für die Anderen. Genau so ist es, ... wenn du dumm bist. |
| |
12.06.2004, 12:35
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 6.256
| Das liegt daran, dass die Daten von Windows nie komplett entfernt werden - sondern quasi nur zum Überschreiben markiert werden.
Man kann selbst Daten auf Festplatten wieder herstellen, die bereits 2 mal formatiert und wieder beschrieben wurden. Die Lese/Schreibköpfe beschreiben nicht immer dieselbe physikalische Stelle auf der Platte, was sie eigentlich sollten. | |
| |
12.06.2004, 12:51
|
#9 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| das erklärtdann auch warum gesetzlich sicheres löschen (bei beamten etc.) eni dreimaliger vorgang (erst nullen dann 11 und dann wieder nullen) | |
| |
12.06.2004, 13:05
|
#10 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Windows löscht Dateien nicht, sondern entfernt quasi nur deren Eintrag. Dann werden die halt überschrieben, wenn wieder was auf die Platte kommt.
Doch auch wenn die wieder überschrieben sind, können die Daten evtl in einem Labor wiederhergestellt werden, denn irgendwie besteht dann immernoch ein rest Magnetfeld oder so.... | |
| |
12.06.2004, 17:42
|
#11 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 336
| Zitat:
Zitat von Pirke Windows löscht Dateien nicht, sondern entfernt quasi nur deren Eintrag. Dann werden die halt überschrieben, wenn wieder was auf die Platte kommt.
Doch auch wenn die wieder überschrieben sind, können die Daten evtl in einem Labor wiederhergestellt werden, denn irgendwie besteht dann immernoch ein rest Magnetfeld oder so.... | Das heißt wirklich löschen geht nur wnen man mit nem magnet über die festplatte saust? | |
| |
12.06.2004, 18:59
|
#12 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 1.527
| mit einem sehr starken vlt ja
die schreibköpfe funktionieren ja auch als magnete (??!) | |
| |
12.06.2004, 19:37
|
#13 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 17.09.2002
Beiträge: 1.906
| Zitat:
Zitat von hotornot Zitat:
Zitat von Pirke Windows löscht Dateien nicht, sondern entfernt quasi nur deren Eintrag. Dann werden die halt überschrieben, wenn wieder was auf die Platte kommt.
Doch auch wenn die wieder überschrieben sind, können die Daten evtl in einem Labor wiederhergestellt werden, denn irgendwie besteht dann immernoch ein rest Magnetfeld oder so.... | Das heißt wirklich löschen geht nur wnen man mit nem magnet über die festplatte saust? | Nö, Du brauchst nur ein entsprechendes Löschprogramm, dass die Dateien mehrfach mit anderen Daten überschreibt und dann erst dass Betriebssystem anweist, die Datei zu "löschen" (= den von ihr bis dato belegten Speicherplatz als unbelegt zu markieren). | |
| |
12.06.2004, 21:32
|
#14 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Zitat:
Zitat von hotornot Zitat:
Zitat von Pirke Windows löscht Dateien nicht, sondern entfernt quasi nur deren Eintrag. Dann werden die halt überschrieben, wenn wieder was auf die Platte kommt.
Doch auch wenn die wieder überschrieben sind, können die Daten evtl in einem Labor wiederhergestellt werden, denn irgendwie besteht dann immernoch ein rest Magnetfeld oder so.... | Das heißt wirklich löschen geht nur wnen man mit nem magnet über die festplatte saust? | Ein dicker Magent würde die Platte wohl eher zerstören. Aber so ein Programm zum löschen sollte es schon sein. | |
| |
14.06.2004, 18:01
|
#15 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Re: Wie Festplatte sicher formatieren? Zitat:
Zitat von hotornot Hi,
viele Geschäfte verkaufen gebrauchte festplatten auf denen mal wichtige Daten waren. Ich habe gehört das solche Geschäfte die festplatten mit einem Cluster überschreiben und diese daten dann nicht mehr wiederherstellbar sind. Stimmt das und wisszt ihr wo ich solch ein programm finde? | lies mal die doofe compubildchen vom 14.6.04 | |
| |
14.06.2004, 18:04
|
#16 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Nur die mechanische zerstörung der festplatte macht sie unwideruflich nicht mehr lesbar!!!!!!!!!!!!!!! | |
| |
14.06.2004, 18:41
|
#17 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 44
| du kannst die platte low-level-formatieren.
da schreibst wie schon gesagt alles nullen oder einsen rein und die platte is nun wirklich nicht mehr leicht zu wiederherstellen ( denk mal ni dass die so heißt auf deinen daten sind dass sie es in labor schicken )
mfg | |
| |
14.06.2004, 21:00
|
#18 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Naja, Low LevelFormatiieren kann aber auch die Plate zerstören....
Da wäre ein einfaches Löschprogramm für die wichtigen Daten einfacher.... | |
| |
14.06.2004, 21:23
|
#19 (permalink)
| Gast | pirke wieso kann lowlevel eine festplatte zerstörren? | |
| |
14.06.2004, 21:28
|
#20 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Zitat:
Zitat von hanuta pirke wieso kann lowlevel eine festplatte zerstörren? | Schon mehrfach gelesen/gehört dass Low Level Formatierung die Platte zerrstören kann, warum weis ich auch nicht.... | |
| |
14.06.2004, 22:00
|
#21 (permalink)
| Gast | Irgendwo nen Link dazu? (ist für mich ganz neu und überraschend) | |
| |
15.06.2004, 06:49
|
#22 (permalink)
| Boardopi
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.274
| Hi,
einfach Knoppix von CD booten und dann dd if=/dev/null off=/dev/hda 1(gibt den Inhalt von /dev/null (nullen) auf der 1. Partition der 1. IDE Festplatte aus).
Gruesslies
Weazle | |
| |
15.06.2004, 23:45
|
#23 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 336
| Zitat:
Zitat von Catweazle Hi,
einfach Knoppix von CD booten und dann dd if=/dev/null off=/dev/hda 1(gibt den Inhalt von /dev/null (nullen) auf der 1. Partition der 1. IDE Festplatte aus).
Gruesslies
Weazle | Wie bitte? | |
| |
16.06.2004, 08:42
|
#24 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Das Linux Device /dev/null ist quasi ein großes Schwarzes loch,. wenn man etwas da hin sendet, ist es weg....oder wenn man etwas damit aufruft, wird halt nichts gemacht....
wenn du nun den Inhalt von /dev/null auf die Platte schreibst, wird alles mit Nullen überschrieben, denn /dev/null besteht aus lauter Nullen. | |
| |
16.06.2004, 09:00
|
#25 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| Zitat:
Zitat von Anonymous Nur die mechanische zerstörung der festplatte macht sie unwideruflich nicht mehr lesbar!!!!!!!!!!!!!!!  | nope, wenn du die dann net ganz kaputt machst == pulverisieren, dann ist die sogar noch lesbar, 3 mal mit nullen oder einsen überschreiben ist sicherer | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. | | |