 |
11.10.2007, 15:57
|
#1 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 35
| 450 Watt Netzteil? Hallo, 
Will meinen PC aufrüsten.
Habe an einen Intel Dual Core e6850 und eine 8800 GTX Grafikkarte gedacht.
Weiß aber nicht, ob mein 450 Watt Netzteil ausreicht?
Kann mir jemand helfen | |
| |
11.10.2007, 16:02
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.503
| AW: 450 Watt Netzteil? Zitat:
Zitat von Big D Hallo, 
Will meinen PC aufrüsten.
Habe an einen Intel Dual Core e6850 und eine 8800 GTX Grafikkarte gedacht.
Weiß aber nicht, ob mein 450 Watt Netzteil ausreicht?
Kann mir jemand helfen  | Marke des Netzteils?
Restsystem?
evtl noch mehr Aufrüstplanungen? | |
| |
11.10.2007, 16:26
|
#3 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 35
| AW: 450 Watt Netzteil? Hallo, 
Will meinen PC aufrüsten.
Habe an einen Intel Dual Core e6850 und eine 8800 GTX Grafikkarte gedacht.
-680i SLI Mainboard
-2 Festplatten
-2 Laufwerke
Weiß aber nicht, ob mein Coolmaster Real 450 Watt Netzteil ausreicht?
Kann mir jemand helfen | |
| |
11.10.2007, 17:14
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 2.409
| AW: 450 Watt Netzteil? Ne, glaub nicht.
Falls es jetzt ein BeQuiet oder Enermax wär, dann vllt, aber mit nem NoName nicht.
Gz, Olli | http://hwbot.org/signature/u31911.png Main Rig: Phenom X4 955BE @ Stock | 4GB DDR3 1066 GEIL RipJAWS | Biostar TA890FXE | XFX ATI Radeon HD5770 1GB | Windows 7 Ausweich PC: AMD Athlon XP 2400+ | ECS K7S5A | ELSA Erazor III 32MB | Windows XP |
| |
11.10.2007, 17:50
|
#5 (permalink)
| Coxito ergo sum
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 8.119
| AW: 450 Watt Netzteil? Naja, also ein Marken 450Watt Netzteil reicht sicher. Bei computerbase werden immer Gesamtverbrauchsmessungen durchgeführt, das Testsystem Umfasst einen C2D Extreme X6800 mit 3,46 GHz befeuert, zusammen mit einem Striker Extreme (nForce 680i) etc...
Kommt eine 8800GTX zum Einsatz, verbraucht das Gesamtsystem 297 Watt: ComputerBase - Test: nVidia GeForce 8800 GTX - Seite 31
Also ich denke, wenn das ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad und guter Verteilung der Amperes auf den diversen Schienen ist, dann reicht auf jeden Fall.
LG | |
| |
11.10.2007, 17:59
|
#6 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 35
| AW: 450 Watt Netzteil? Brennt es sonst durch? | |
| |
11.10.2007, 18:43
|
#7 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 572
| AW: 450 Watt Netzteil? Unwahrscheinlich dass es durchbrennt, vermutlich hättest du dann Abstürze und Bluescreens oder Freezes beim Zocken, weil die GK nicht genug saft bekommt. | |
| |
12.10.2007, 07:10
|
#8 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: 450 Watt Netzteil? Hi,
interessant wäre zu wissen ob das NT zwei separate 12V Schienen und zwei PCI-Express Stromstecker hat. Wenn nicht, kannst du es vergessen. Die GTX zieht derbe Strom und die beigelegten Adapter (4x 5,25 auf 2x PCI-E) sind aufgrund der Übergangswiderstände in der Praxis eigentlich nicht brauchbar.
Spreche aus Erfahrung bei meinem Bekannten der immer alles besser weiss. 550er NT aus der Grabelkiste (1x 12V Schiene) und eine GTX. Da waren es im BIOS schon nur noch 11,5 V im Leerlauf. Wenn mann dann ATI-Tool gestartet hat um die GTX schön zu belasten sackte die Spannung auf 11,1V durch. Die Platten haben dann teilweise schon abgeschalten  und stabil war das System nun wirklich nicht mehr.
Also beim neuen NT unbedingt auf zwei 12V Schienen mit etwa 20 A UND 2 PCI-E Stromanschlüssen (GTX braucht 2, GTS reicht 1) achten.
Ciao MoB |
Geändert von vcmob (12.10.2007 um 10:57 Uhr)
|
| |
12.10.2007, 10:40
|
#9 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 459
| AW: 450 Watt Netzteil? sehr schön erklärt vcomb !
der threadsteller hatte schon erwähnt, welches netzteil er hat.
es bietet zwei getrennte 12V schienen (18+16Apeak bzw. 12+10cont (=264W)) und ist auch sonst kein "noname" netzteil wie hier manche behaupten.
es ist sicher nicht das modernste gerät, wird dem threadsteller aber nicht den rechner zerfetzen wenn es unterdimensioniert sein sollte (was ich persönlich nicht glaube)
@Big D: du hast doch eine verbrauchsanzeige mitgeliefert bekommen beim dem real power ... warum versuchst du nicht erstmal das system mit dem coolermaster zu befeuern und schaust was die verbrauchsanzeige ausspuckt ...
beste grüsse
racoon | |
| |
12.10.2007, 10:55
|
#10 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: 450 Watt Netzteil? Hi,
sorry hab mir nicht die Mühe gemacht nachzuschlagen, wass das Coolermaster für Werte hat. Konnte auch nicht rausfinden ob das Teil nun 2 PCI-E Anschlüsse hat. Mit diesen komischen Adaptern ist in meinem Bekanntenkreis bisher noch niemand bei den 8800er glücklich geworden.
Im Handbuch meiner 8800 GTS werden 20-25A auf der 12V Leitung empfohlen. Wobei mein 550er HEC als Preistip (ich hab vor einem Jahr noch 40 Eu mehr gezahlt) ( ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment) auch "nur" 18 A liefert. Eventuell meint man hier auch die gesamte 12V Leistung des Netzteils.
Explodieren wird das Teil nicht. Wobei es schon oft vorgekommen ist, dass ein sterbendes NT diverse andere Komponenten mitgerissen hat. Wenn das NT bei zu hoher Belastung anfängt zu "pumpen" ist das nicht gesung. Mein altes 450er LC-Power hat beim OC auch am Limit gearbeitet. Nach dem Tausch gegen das HEC waren die Spannungswandler auf dem Board deutlich kühler.
Ciao MoB |
Geändert von vcmob (12.10.2007 um 11:03 Uhr)
|
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
12.10.2007, 11:35
|
#11 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 35
| AW: 450 Watt Netzteil? Danke für die Antworten.
Was würdet ihr mir für Netzteile empfehlen?
Danke im vorraus. | |
| |
12.10.2007, 11:45
|
#12 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 459
| AW: 450 Watt Netzteil? hallo nochmal,
@big d: gute netzteile gibt es tatsächlich sehr viele. meine persönlichen favoriten sind die alte seasonic S12-und die BQ straight power E5-serie.
ich würde trotzdem vorerst das coolermaster weiter benutzen!
@vcomb: das sind äpfel mit birnen verglichen.. du kannst doch nicht ernsthaft ein LC-power mit einem HEC oder Fortron vergleichen, oder ?
explodieren können minderwertige netzteile aus eigener erfahrung.
was ich aber eigentlich damit sagen wollte ist, daß qualitativ hochwertigere NT´s schutzschaltungen aufweisen um solche probleme zu vermeiden. das schliesst dann auch ein mitreissen anderen hardware aus.
die herstellerangaben im handbuch sind sehr hoch gegriffen, da man nunmal auch damit rechnen muss, daß leute ein minderwertiges netzteil álá LC6550 im rechner haben könnten.
gruss
racoon | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. | | |