TweakPC



Thermaltake Tide Water Plus SLI / Crossfire Wasserkühlung

/Testberichte/Gehäuse

Seiten: | 1 | 2 | 3 |   

Kühlleistung und Lautstärke

Was leistet der Kühler unter welcher Geräuschkulisse?

Um die Leistung der Tide Water Plus zu testen haben wir unser Testsystem für Grafikkarten herangezogen und mit zwei GeForce 7800 GT in SLI ausgestattet, die mit einem GPU Takt von 450 MHz zudem übertaktet laufen. Unsere Wahl viel auf das 7800 GT gespannt, weil dieses vermutlich deutlich verbreiteter ist als andere SLI Lösungen. Ein SLI 7900 GTX Gespann, dass sicher für eine Messung auch interessant gewesen wäre, stand uns leider nicht zur Verfügung. Auf eine X1800/X1900 Crossfire Lösung zurückzugreifen schien uns angesichts unseres gerade durchgeführten Tests der Sapphrie TOXIC X1900 XTX, die eine geänderte Fassung der Tide Water benutzt auch nicht sinnvoll. Außerdem wäre bei einem Vergleich gegen die bescheidenen ATI Referenzkühler sowieso das Ergebnis klar gewesen.

Die Tide Water gegen die wirklich guten und nicht zu lauten Kühler der 7800 GT antreten zu lassen, schien uns  eine wirkliche Herausforderung für Thermaltakes Wasserkühlung zu sein. Zur Durchführung der Messung haben wir den 3DMark 06 im Loop laufen lassen und die Maximaltemperatur beider Karten mittels des nvMonitor von NVIDIA mitgeloggt. Da die Tide Water zwei Stufen besitzt gibt es jeweils eine Messung in LOW und HIGH Modus.

Die Lautstärkemessung erfolgt mittels eines Schallpegelmessgeräts (IEC 651/EN 60651 Class 2) an unserer Grafikkarten-Testplattform. Da Schallpegel unter 30 dbA extrem schwer und nur mit sehr teuren Geräten zu messen sind, messen wir den Schall aus einer Entfernung von nur 40cm, wodurch die Messung erleichtert wird, da die gemessene Lautstärke höher wird. Die Angaben in db taugen also nur zum Vergleich unserer eigenen Messungen, keinesfalls mit den Angaben der Hersteller.

Bei der Temperaturmessung mit der Tide Water gibt es einiges zu beachten und zwar bezüglich der Position des Wakü Moduls. Das Modul selbst wird auf der Rückseite sehr warm, wie wir bereits bei der Sapphire Karte bemerkt haben erhöht sich die Temperatur des Systems, wenn das Wakü Modul direkt neben eine Karte platziert wird. Je nach Mainboard und Anzahl der Steckplätze ist dies aber evtl. erforderlich. Die Temperaturdifferenz Betrug dabei ja nach Gehäuse Belüftung von 2 bis zu 5 Grad bei abgeschalteter Belüftung. Die folgenden Messungen geben die Temperaturen an, wenn Das Wakü Modul nicht direkt neben einer Karte platziert ist.

Testergebnis

Thermaltake Tide Water Plus

Kühlertyp Wasserkühlung
Lüfter radial
Lüfter Modell integriert / dual ball-bearing
Halterung Steckkarten Montage
Maße 225mm(B) x 120mm(T) x 30mm(H)
Gewicht 1377 g
  Messwerte (92 mm)
Minimale Drehzahl GPU 1/2 IDLE GPU 1/2 LAST dbA gemessen
1700 U/Min
LOW
45/46° 65/66° 46,9 db
Maximale Drehzahl GPU 1/2 IDLE GPU 1/2 LAST  
2500 U/Min
HIGH
44/45° 61/61° 58,9 db
Standard Kühler GPU 1/2 IDLE GPU 1/2 LAST  
variable U/Min
Temperatur gesteuert
50/48° 70/68° 58,5 db

Fazit

Wie ist der Gesamteindruck? 

Die Tide Water Plus zeigte in unserem Test doch ein recht gutes Ergebnis. Sie kühlt schon im Low Modus besser als die beiden Kühler der GeForce 7800 GT Karten. Dabei ist die Tide Water Plus auf Low gestellt auch noch leiser als die Referenzkühler.

Im High Modus legt die Tide Water Plus noch einmal kräftig mit der Kühlleistung zu, ist unserer Ansicht nach aber zu laut. Sie ist in diesem Modus auch gefühlstechnisch lauter als die Referenzkühler der NVIDIA Karten, auch wenn diese nahezu den gleichen Messwert ergeben. Man muss bedenken die NVIDIA Kühler laufen variabel. ier liegt einer der größten Schwächen der Tide Water Plus. Sie ist mit ihren zwei Stufen Low /High eben nicht besonders variabel. Eine stufenlose Einstellung des Lüfters hätte hier einen deutlichen Vorteil gebracht und bessere Kühlleistungen bei noch annehmbarer Lautstärke hervor gebracht.

Einer der wesentlichen Vorteile besonders bei der Kühlung von Dual Slot Karten ist, dass die Tide Water beide Karten gleichmäßig gut kühlt, wenn sie nicht direkt neben einer Karte platziert wird. Steckt man zwei dual Slot Karten nebeneinander so wird die obere durch den schlechteren Luftstrom in der Regel heißer. Besonders gut kann man dies bei GeForce 7900 GTX und 7800 GTX 512 beobachten. Sogar in unserem Fall mit Single Slot Karten zeigte sich, dass die obere Karte wärmer wurde als die untere. Bei Kühlung mit der Tide Water trat dieser Effekt nicht auf.

Die GPU Kühler der Tide Water wirken etwas wackelig und verrutschen leicht bei der Montage. Wenn sie fixiert sind gibt es aber keine Probleme mehr. Die Halterung könnte Thermaltake trotzdem etwas optimieren, um die Montage zu erleichtern. Ebenso die RAM Kühler, die für unseren Geschmack etwas zu klein geraten sind.

Insgesamt gesehen ist die Tide Water sicher eine gute Lösung um ein SLI / Crossfire System leise und effektiv zu kühlen. Allerdings verbraucht das zwei Slot breite Modul auch einiges an Platz und kostet einen in der Regel bei neueren Boards die zwei unteren PCI Steckplätze, die oft auch die einzigen sind. Die Tide Water Plus ist also nicht unbedingt universell einsetzbar. Gerade in Gaming PCs schlummert oft noch eine Soundkarte, die der Tide Water schnell im Weg ist. Eine richtige Wasserkühlung leistet zwar  mehr und ist zum Teil besser zu positionieren, aber preislich gesehen, kann sie mit der Tide Water nicht mithalten, die deutlich günstiger ist. Zwei VGA Kühler für Wasserkühlungen kostet nicht selten schon so viel wie die komplette Tide Water Plus.

Zu bekommen ist die Tide Water Plus vermutlich ab Mai bei caseking.de. Die normale Tide Water für eine Karte ist bereits lieferbar und wird bei caseking.de für 69 € angeboten.


Thermaltake Tide Water Plus

[rj]

Inhalt: Thermaltake Tide Water Plus SLI / Crossfire Wasserkühlung

Seiten: | 1 | 2 | 3 |   

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.