Steelseries Xai Lasermaus - Profi Gamer Maus im Test
XAI - Profi-Werkzeug für Gamer
Der Wolf im Mäusepelz - unscheinbar aber gefährlich
Mit der XAI entlässt steelseries
- bekannter Hersteller von professionellem Gaming Equipment - sein neues Flaggschiff auf den Markt. Die
Maus wurde uns erstmals auf der Gamescom 2009 in Köln präsentiert und hat
uns bereits damals in einem kleinen
Vorab Preview beeindruckt. Entwickelt zusammen mit einigen Größen im eSport, darunter dem Team SK-Gaming, richtet sich die
XAI gleichermaßen an Profis und
Amateure. Und was wohl recht ungewöhnlich ist für eine Gaming-Maus, auch Office
User werden bei der XAI einige Features finden, die hoch interessant sind.

Die Verpackung zeigt zunächst einmal nichts besonderes,
eher im Gegenteil, sie ist komplett schwarz und zeigt die Maus in transparentes Plastik eingepackt und frei zugänglich.
So kann man vor dem Einkauf die Größe und Form schon einmal "antesten".
Die Unscheinbarkeit der Verpackung wird aber schnell durch die technischen Details der
XAI aufgehoben, denn diese klingen beachtlich:
- Laser-Sensor mit maximal 5.001 cpi Auflösung
- Frames pro Sekunde: 12.000
- Inches pro Sekunde: 150+
- Megapixels pro
Sekunde: 10.8
- Counts pro Inch: 100 - 5.001 (stufenlos)
- Max.
Beschleunigung: 30 G
- Sensor Datenkanal: Echte 16 bit
- Liftdistanz: ~1mm
(selbst-regulierend)
- Tasten: 8 frei belegbar
- Kabel: 2 m (umflochten, um die
Haltbarkeit zu erhöhen)
- Abfragerate: 125 - 1000 Hz (stufenlos)
- Vergoldeter USB-Stecker
- Maße: 125,5 x 68,3 x 38,7 mm
- CPI high/low
Anzeige
- SteelSeries FreeMove, ExactSens, ExactRate, ExactAim
Technologie
- Beschleunigungstechnologie ExcatAccel auf der Maus
- LCD Display auf
der Maus für Technologie-Einstellungen mittels Menü-System
- Große Mausfüße,
um die Reibung zu minimieren für optimales Gleitverhalten
- Treiberloses Plug
& Play, besonders für LAN-Gamer ideal
- Eingebauter Speicher für 5 Profil
- Betriebssystem: Win 2000/XP/Vista/7 / Mac OSX
Die UVP der XAI liegt bei 79 Euro, was sicherlich ein recht heftiger Preis
für eine Kabelmaus ist. Derzeit kostet die Maus im Handel aber nur etwa 60 Euro ist damit
zwar nicht günstig, aber auch nicht teurer als andere High End Gamer Mäuse. Ob sich die Anschaffung lohnt, werden wir auf den folgenden Seiten klären.