Cougar A350 Test - 80Plus Bronze Netzteil mit 350 Watt
Cougar kann auch klein und knackig
Netzteile für Sparfüchse
Vor Kurzem haben wir uns bereits das HEC P3D300 als kleines uns effizientes
Netzteil angesehen. Vielen dürfte an so kleinen 300 Watt Modellen vor allem
der PCIe Stromanschluss für Grafikkarten fehlen, welche überwiegend erst ab
350 Watt Leistung angeboten werden.
Bisher war der Hersteller Cougar überwiegend für Luxus Netzteile bekannt,
bietet nun aber auch Einsteiger Modelle an. Das Cougar A350, welches wir uns
in diesem Test genauer ansehen wollen, ist ein Netzteil aus genau dieser
Kategorie. Mit einem PCIe 6 Pol Stromanschluss und maximal 24 Ampere auf der
12 Leitung kann es auch Systeme mit kleineren Grafikkarten wie einer Radeon
HD 5750 oder 5770 gut antreiben.
Das Cougar A350 ist dabei wie das A300 auch ein 80Plus Bronze Netzteil. In
dieser Leistungsklasse ist das allerdings bereits eine Besonderheit und
stellt einen recht hohen Effizienzlevel dar. Schaut man sich um, so wird man
auch nur eine Hand voll Netzteile finden, die sich damit schmücken.

Cougar führt das A350 in einer eher unauffälligen komplett schwarzen Version
mit eingeprägtem Cougar Logo aus und verzichtet hier zu Gunsten des Preises
auf die von Cougar sonst bekannten weitere designtechnischen Elemente. Als
Lüfter kommt in dem Kompakten Netzteil ein 120 mm Modell mit orangenem
Cougar Logo zum Einsatz.