OCZ Fatal1ty 750 Test - 80Plus Bronze Netzteil mit 750 Watt (6/6)
Fazit
Das OCZ Fatal1ty 550 Watt Netzteil ist als robustes und preiswertes
Netzteil bekannt. Nun zieht das OCZ Fatal1ty 750 mit genau den gleichen
guten Eigenschaften nach. Die Effizienz ist für ein 80Plus Bronze Netzteil
sehr gut geraten, die Spannungen stabil und dazu bietet das OCZ Fatal1ty 750
auch noch eine Menge Reserven.
Besonders gelungen sind die neuen Flachbandkabel, die OCZ bei diesem
Netzteil verwendet. Sie sind sehr hochwertig und gut zu verlegen. Auch die
Anzahl der Kabel und die Konfiguration ist für ein 750 Watt Netzteil
gelungen.
Dazu kommt das Netzteil mit einem rot beleuchteten 135mm Lüfter, der zudem
recht leise arbeitet. Modding Freaks durfte das Netzteil unter diesem Aspekt
sicher gefallen.
Wer extremste Lasten auf CPU Seite vorzuweisen hat, dem bietet das
OCZ Netzteil auch zwei 8 Pol CPU Stecker. Der User sollte bei einer hungrigen
Grafikkarte nur aufpassen, dass er das Netzteil richtig verkabelt, weil er
sonst evtl. zu viel Last (CPU und VGA) auf eine 12V Schiene legt.

Der Preis des Netzteils liegt mit unter 100 Euro auf einem sehr guten Niveau
und braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Ähnliche Netzteile
anderer Hersteller schlagen schnell auch mit 20 Euro mehr in die
Haushaltskasse ein. Dazu gibt OCZ auf das Fatal1ty 750 Netzteil satte 5 Jahre Garantie. Mitunter auch
ein Anzeichen dafür, dass OCZ die Haltbarkeit des Netzteils sehr hoch
einschätzt.
Insgesamt bekommt man beim OCZ Fatal1ty 750 ein gelungenes Netzteil, zu
einem attraktiven Preis, das vor allem durch gute Ausstattung und nette
Optik überzeugt.
Positiv
- gutes Preis
Leistungsverhältnis
- Effizienz deutlich über
80+Bronze Level.
- hochwertige Flachbandkabel
- Aufbewahrungstasche für Kabel
Negativ
- Standby Verbrauch könnte geringer sein
- Verteilung der 12 Schienen nicht optimal

Bezugsquellen/Preisvergleich