Razer Lycosa Gamer-Tastatur im Test
Einleitung
Razer ist den meisten wohl durch Mäuse geläufig. Als großer Peripheriehersteller hat man aber in so ziemlichen allen Klassen
etwas vertreten, um die Wünsche der Gamer zu befriedigen. Neben Mäusen, Pads und Headsets gehören dazu selbstverständlich auch
Tastaturen für verschiedene Anforderungen, speziell natürlich auf Spieler ausgerichtet. Eine davon ist die Lycosa und diese
wollen wir uns im Test anschauen.
Erscheinungsbild
Razer setzt bei der Lycosa im Gegensatz zu anderen Spielertastaturen nicht auf großartigen Schnickschnack, keine Displays,
keine Makrotasten. Man bekommt als Käufer eine Tastatur in gewöhnlichem Layout, einzige Besonderheit ist eine dunkelblaue
Beleuchtung der Tasten. Ein Bedienfeld für diverse Mediaplayer hingegen gehört mittlerweile zum guten Ton und findet sich
natürlich auch auf der Lycosa, in Form eines berührungsempfindlichen Panels über dem Nummernblock.

Das Gehäuse der Lycosa ist komplett im Klavierlack-Finish gehalten, davon abweichend ist die Handballenauflage, welche
matt lackiert wurde. Diese lässt sich auch abnehmen, dafür müssen aber vier Schrauben an der Unterseite gelöst werden. Auch
die Tasten sind nicht in Klavierlack gehalten, sondern sind mit einem rutschfesten, gummiartigen Kunsstoff überzogen, was
ein Abrutschen effektiv verhindern soll.
Als weiteres Gimmick enthält die Lycosa an der Rückseite einen USB-Port und zwei Klinkenanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon,
die einfach jeweils per Kabel vom PC durchgeschliffen werden und somit auf dem Schreibtisch zur Verfügung stehen, dadurch wird
aber auch das Kabel der Tastatur sehr dick und unflexibel. Die Verarbeitung des selbigen und der gesamten Tastatur sind aber sehr gut.

Details
- 104 Tasten + 7 Tasten Touch-Bedienfeld
- Tastenbeleuchtung komplett oder nur WASD-Block (abschaltbar)
- 1.000 Hz Polling-Rate, 1 ms Reaktionszeit
- alle Tasten komplett Programmierbar
- Integrierte Peripherieanschlüsse (1x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon)
- Anti-Ghosting für WASD
- Abmessungen: Mit Auflage: 469mm x 15m x 221mm (BxHxT)
Ohne Auflage: 469mm x 15mm x 168mm (BxHxT)
- etwa 10mm Höhengewinn durch ausklappbare Füße
Wie sich die Lycosa letztlich im Praxistest schlägt, erfahren sie im Folgenden.