ich hab mir nen billigen zweitrechner zusammengeschraubt mit ASUS K8N So754-board und der Sempron 64 2600+-CPU. Der Vorteil ist dass ich im BIOS den FSB,HT-Ratio und AGP-Speed unabhängik takten kann

, das blöde dabei ist, dass ich den VCore nicht einstellen kann

. Ich hab die CPU bei gleicher Voltage von 1,6GHz auf läppische 1,866GHz aufgetaktet

, sprich den FSB von 200MHz auf 233MHz gestellt und HT-Ratio einen runtergesetzt (3 statt 4). den RAM hab ich auf 333MHz runtergesetzt. läuft stabil. Doch das reicht leistungstechnisch irgendwie nicht

. ich hab in einer produktbewertung der Hauptplatine gelesen, dass jemand einen Athlon 64 3000+ darauf auf 2,55GHz getaktet hat

, indem er den FSB auf 255MHz und den HT-Ratio auf 3 gestellt hat.
hier der link
http://www.alternate.de/html/product...l?artno=GIEA06&
ich hab das auch probiert und den FSB auf etwa 250MHz gestellt. soweit, so gut. bei 2GHz und der normalen Voltage (~1,4V) lief das sys nicht wirklich stabil: bei 3DMark 06 bleib der PC beim CPU-Test hängen, abstürze und bluescreens gabs hin und wieder

.
wie kann das sein dass dieser stark übertaktete A64 3000+ das packt? Oder gibt's da doch irgendeine möglichkeit den VCore zu erhöhen?