 |
22.11.2002, 13:25
|
#1 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Ich habe in meinem PC ein Epox 8K3A+ und 2 Festplatten.Auf der ersten is schon ein fertiges OS drauf,die andere ist leer.Ich möchte beide mittel RAID 0 zusammenfassen (beide sind gleich groß),allerdings ohne alles neu installieren zu müssen.Laut Handbuch ist das allerdings nur mit RAID 1 möglich.Gibts da keine andere Möglichkeit? | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#2 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Wenn du aus zwei Platten ein RAID 0 Array erstelen willst, dann werden alle Daten auf beiden Platten gelöscht. Da gibt es keinen anderen Weg. Das einzige was du machen könntest, wäre dir eine andere gleich große oder größere Platte zu leihen und dann mit einem Image Programm von deiner ganzen Platte ein Image zu ziehen. Das kannst du dann hiterher auf dein RAID Array ziehen und deine Daten samt OS sind alle noch da. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#3 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Hallo,
kommt ganz drauf an, du kannst ein Raid Array mit Level 1 erstellen ohne alles neu aufzuspielen. Jedoch wird hier dann die zweite Festplatte nur als Backup benutzt. Das heißt wenn eine Platte kaputt wird sind dieselben Daten auf der zweiten Platte vorhanden. Jedoch bringt die zweite Festplatte keinen zusätzlichen Speicherplatz. Auch die Performance wird bei einen Raid 1 System nicht angehoben.
Ich würde dir raten die erste platte noch einmal zu formatieren und anschließend ein Raid 0 Array einstellen. Hier hast du dann einen Performance vorteil hingegen zu einen Raid 1 System oder einer einzelnen Festplatte. Bei einem Raid 0 System hast du dann auch mehr Speicherplatz. Nämlich genau soviel wie beide Platten zusammen.
mfg
Saxy | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#4 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 09.06.2002
Beiträge: 1
| Hy,
Ich würde auch gerne etwas über Raid 0 Systeme wissen. Ist es möglich wenn man ein Raid 0 Array erstellt hat, dieses dann zu partitionieren?
Zusätzlich würde ich gerne wissen ob ein Raid 0 System sehr fehleranfällig ist, bzw. ob es oft vorkommt das eine Festplatte kaputt geht. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#5 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Zitat:
Zitat von --=+Saxy+=-- Hy,
Ich würde auch gerne etwas über Raid 0 Systeme wissen. Ist es möglich wenn man ein Raid 0 Array erstellt hat, dieses dann zu partitionieren?
Zusätzlich würde ich gerne wissen ob ein Raid 0 System sehr fehleranfällig ist, bzw. ob es oft vorkommt das eine Festplatte kaputt geht. | Ein RAID 0 Array arbeitet wie eine Festplatte. Das kann man dann ganz normal formatieren und partitionieren. Wenn man ein RAID0 Array aus z.B. 2 40GB Platten macht, dann hat man 80GB zum Partitionieren.
Wenn nun in deinem RAID0 Array eine platte kaputt geht, dann sind die Daten alle hin, da ja nur teile auf der anderen Plattte liegen. | |
| |
19.01.2005, 16:10
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 469
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Hallo zusammen,
da ich eine ähnliche Frage habe hänge ich mich hier mal an ... folgendes:
Situation: Habe ein Raid 1 ( 2x 160GB S-ATA) will daraus ein Raid 0 machen
==> es besteht die Möglichkeit die Daten mit Norton Ghost auf einer externen Platte zu sichern
Mein Raid Controller ist der 3112 von Silicon Image (Abit NF7-S Rev 2.0) kann ich das ganze ohne Datenverlust irgendwie umkonvertieren oder sollte ich mir Überlegen wie ich die Daten ohne Neuinstallation von der Externen Festplatte zurückspielen kann? Gibt es eine Möglichkeit die gesicherten Daten (Norton Ghost) auf Korrektheit zu überprüfen?
Grüße,
BlackVoltage | |
| |
19.01.2005, 16:27
|
#7 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 847
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust du hast die lösung doch selbst schon geschrieben  image der partition/platte machen, auf externe platte sichern, dann die beiden sata platten zum raid0 verbinden. bei norton ghost müsste ein tool dabei sein (wenn ich mich nicht irre...) mit dem du ohne installiertes system das image von der alten platte draufspielen kannst.
also:
1. image machen und auf externer platte sichern.
2. sata platten zum raid0 verbinden.
3. mit bootdiskette booten, norton ghost recovery tool starten und gesichertes image von der externen platte auf das raid-system spielen.
was du mit umkonvertieren meinst versteh ich net so ganz...und warum willst du die gesicherten daten auf korrektheit prüfen? | |
| |
19.01.2005, 20:26
|
#8 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 469
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Zitat:
Zitat von Xeon du hast die lösung doch selbst schon geschrieben  image der partition/platte machen, auf externe platte sichern, dann die beiden sata platten zum raid0 verbinden. bei norton ghost müsste ein tool dabei sein (wenn ich mich nicht irre...) mit dem du ohne installiertes system das image von der alten platte draufspielen kannst.
also:
1. image machen und auf externer platte sichern.
2. sata platten zum raid0 verbinden.
3. mit bootdiskette booten, norton ghost recovery tool starten und gesichertes image von der externen platte auf das raid-system spielen.
was du mit umkonvertieren meinst versteh ich net so ganz...und warum willst du die gesicherten daten auf korrektheit prüfen? | Punkte 1 und 2 sind soweit klar ... für Punkt drei muss ich vorher testen ob es klappt mit dem Booten von Diskette und dem finden der Backup Datei auf der USB/Firewire Festplatte ... und natürlich will ich wissen ob das backup in ordnung ist ... sonst nutzt es schließlich wenig (wenn das backup defekt ist)
Werd mich da die Tage mal dranwagen will vorher noch einige Daten auf DVD sichern.
Grüße,
BlackVoltage | |
| |
19.01.2005, 20:58
|
#9 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 847
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust das mit dem auf dvd sichern is sicher keine schlechte idee.
für zugriff auf usb drive weiss ich nun nicht genau bescheid, solltest aber auf jedenfall usb legacy support im bios aktivieren (das müsste für usb support auf dosebene sorgen).
kannst ja mal schaun ob es bei norton ghost ne option datenintegrität prüfen o.ä. gibt. der müsste das ganze dann auf crc/checksum prüfen. | |
| |
20.01.2005, 13:20
|
#10 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Zitat:
Zitat von --=+Saxy+=-- Hy,
Ich würde auch gerne etwas über Raid 0 Systeme wissen. Ist es möglich wenn man ein Raid 0 Array erstellt hat, dieses dann zu partitionieren?
Zusätzlich würde ich gerne wissen ob ein Raid 0 System sehr fehleranfällig ist, bzw. ob es oft vorkommt das eine Festplatte kaputt geht. | Schau Doch hier vorbei! Was ist Raid? Und was habe ich davon?
Habe das ganze extra vor circa 2 Jahren geschrieben - um solche Fragen zu klären. | |
| |
20.01.2005, 16:54
|
#11 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 469
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Zitat:
Zitat von Xeon das mit dem auf dvd sichern is sicher keine schlechte idee.
für zugriff auf usb drive weiss ich nun nicht genau bescheid, solltest aber auf jedenfall usb legacy support im bios aktivieren (das müsste für usb support auf dosebene sorgen).
kannst ja mal schaun ob es bei norton ghost ne option datenintegrität prüfen o.ä. gibt. der müsste das ganze dann auf crc/checksum prüfen. | Danke für die Tipps (USB Legacy Support usw.) ... wg. DVD ist es allerdings zu Schade, dass mein C:_Image gut 5,1GB groß ist also knapp nicht auf eine DVD passt. Die Daten von Laufwerk D: kann ich ja in jedem Fall problemlos auf die externe Platte machen und später auch wieder zurücksichern
Eine entsprechende Option zur Datenprüfung in Ghost gibt es ... habe allerdings nicht feststellen können ob diese tatsächlich stattgefunden hat ist mir auch keine Meldung über einen entsprechnd erfolgreichen Abschluss aufgefallen ... aber ich könnte ja sicherheitshalber mehrere Sicherungen machen
Grüße,
BlackVoltage | |
| |
20.01.2005, 17:17
|
#12 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 847
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust du hast echt angst um dein image oder? | |
| |
20.01.2005, 17:35
|
#13 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust @Xeon - bitte kein Spam
@BlackVoltage - soweit ich weiß kann Ghost Images Splitten! Somit kannste das ganze auch auf 2 DVD RW/RAM sichern!
Müßte theoretisch gehen - habe es aber noch nie probiert. | |
| |
20.01.2005, 18:15
|
#14 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 469
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Zitat:
Zitat von Exit @Xeon - bitte kein Spam
@BlackVoltage - soweit ich weiß kann Ghost Images Splitten! Somit kannste das ganze auch auf 2 DVD RW/RAM sichern!
Müßte theoretisch gehen - habe es aber noch nie probiert. | Müßt ich mir nur noch DVD-RWs besorgen mit Denen mein LG 4163B gut klar kommt dann wäre das auch eine gute Lösung
@ Xeon
Angst wegen des Images nicht direkt aber keine Lust alles neu zu installieren
Grüße,
BlackVoltage | |
| |
21.01.2005, 10:22
|
#15 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.661
| AW: Raid 0 einrichten ohne Datenverlust Wenn Du eh den LG DVD Brenner hast - würde ich mir für den Fall besser 2 DVD-Rams besorgen - die sind genau für Backups geschaffen - und dort wird die Datensicherheit schon wärend des brennens mit validiert.
Der einzige Nachteil ist - das es aktuell nur 3x zertifizierte Medien gibt - der LG eigentlich aber auch 5x brennen könnte. Weiterhin ist durch die Fehlerkontrolle die Brenngeschwindigkeit nur halb so schnell!
Also brennt er bei 3x nur mit 1,5x und bei 5x nur mit 2,5x.
Aber das sollte Dir die Datensicherheit eigentlich wert sein - und ausserdem macht man sowas ja auch net jeden Tag, | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. | | |