ich hab eine 200 Gig seagate IDE HD in meinem PC,
aus der kam auf einmal rauch heraus und dann ist der PC ausgegangen(Netzteilsicherung)
hab dann die HDD rausgenommen und de rechner lief ganz normal nur mit 200gig daten weniger,
hab die HD dann in nen alten p3 500MHz gesteckt auf ne 10gig platte WinXp insatlliert und mit nem Partitionsmanger die HDD angeschaut,
da gabs dann 160Gig unpartitionietne bereich und 180Gig fehlerhaften
Dann hab ich aus den 160Gig ne neue Partition gemacht und mit GetDataBack,
auch fast alles wieder hergestellt,
dann hab ich beide Teile [160Gig partionon und 180Gig bereich ] gelöscht und eine neue Partition gemacht, die HDD hat insgesamt 189Gig angezeigt,
Gibt es irgend ein Tool mit dem Ich testen kann ob darin waskapútt ist,
ich hab nämlich noch restgarantie will da aber nicht total dumm dastehn wenn da nicht kaputt ist
hallo
da würde ich kein risiko eingehen, und sofort auf der herstellerseite eine rma beantragen und die platte einschicken. nach ner woche hast du ne neue oder runderneuerte (steht da jedanfalls manchmal drauf ). auf die hast du dann auch wieder die volle garantie in voller länge.
Ihr seid ja nur neidisch, weil ich der einzige bin, zu dem die leisen Stimmen sprechen! TweakPC IRC Channel: #tweakpc im Quakenet (irc.quakenet.org) Satzzeichen folgen direkt hinter einem Wort. Es ist kein Leerzeichen dazwischen!
aba zur platte:
also in der platte drinne kann nüx abrauchen bzw wenn dann kommt der rauch nicht raus...die dinger sind ja luftdicht gebaut....
guck mal auf die platiene ob die schwarz ist oder ob auf ne IC so ,,komisch spuren´´ zu sehen sind....oder ist das eine von den seagate platten die ne bodenplatte hat?
aber wenn die elektronik hinne wäre...dann müsste die überhaupt nicht mehr laufen......komisch komisch
Jo finde ich auch seltsam. Aber es stimmt, innen kann nichts abgeraucht sein. Wenn Du ne Festplatte mal irgendwann geöffnet hattest, geht sie recht schnell Kaputt weil Feuchtigkeit+Staub+Sauerstoff hineingelangt. Die Feuchtigkeit und der Sauerstoff oxidieren Metallteile, der Staub "zerschmirgelt" die Lager und die andere Feinmechanik. Die Dinger sind hochempfindlich und deswegen absolut dicht (naya ein bissn was geht durch Diffusion immer durch aber das ist jetzt Haarspalterei ).
haben HDD's nicht ein kleines Loch zum druckausgleich unter so nem aufkleber??
Das kein staub rein komen darf ist ja klar de abstand zwishcne platte und Lesekopf ist ja im nanometer bereich
aber da kam echt rauch raus,
die Platine unten sieht auch ganz in ordnung aus, und oben das Silberne ist auch noch ganz blank,
chkdsk - hab ich nichts gefunden
mahc grad nen oberflächen test mit dem partitionsmanager,dauert abernoch
haben HDD's nicht ein kleines Loch zum druckausgleich unter so nem aufkleber??
NEIN! HDDs sind absolut abgeriegelt. So ein "kleines Loch zum Druckausgleich" (warum bitte soll man Druck ausgleichen den Leseköpfen ist der Druck relativ Wurst) wäre absolut tödlich weil dadurch Sauerstoff in die Platte gelangen würde und die Scheiben oxidieren.
ja stimmt die hdd's sind komplett luftdicht, aber die ,,öffnung´´ (die ist ja mit so ner folie zugeklebt) dient zum druckausgleich und zur klimatiesierung der platte....wär die ,,öffnung´´ nicht da könnte man keine platte zb mit dem flugzeugt transportieren.............
man sollte ja auch wenn man sich ne platte kauft, die erstmal ne paar tage im zimmer stehn lassen zur klimatiesierung und dann erst einbauen ...nur das wissen die meisten irgenwie nicht....
also der Rauch muß von der Elektronik stammen. Irgendein SMD is' abgefackelt.
Wieso die Platte dann überhaupt noch funzt ist schon verwunderlich.
Aus dem Inneren kann der Rauch nicht herrühren.
Wenn man eine Festplatte einmal geöffnet hat ist sie auf der Stelle kaputt*, ja die kann ja schon fast kaputtgehen wenn man nur daran denkt .
(* es sei denn, man macht das in einem Reinraum der Klasse 10 )
Staub, und damit mein' ich nicht mal die Felsbrocken, die man mit bloßem Auge erkennen kann, ist der Hauptfeind der Platte.
Ganz recht die Flughöhe des Schreib/Lesekopfs beträgt 12 bis 50 nm.
Müßte ein Jumbo-Jet die gleiche Leistung erbringen, er müßte wenige Millimeter über dem Boden fliegen. Ein Staubpartikel erschiene dann wie der Mount Everest.
Das übliche Procedere mit CHKDSK und HD-Tune wird wohl nix bringen, da die Platten selbst wohl noch in Ordnung sind, nur die Elektronik drumherum hat irgendwas mitgekriegt ( Vielleicht nur ein Glättungskondensator, so daß es nicht mal auffällt ).
Das Eisen ist dort nicht als Metallscheibe drin sondern auch als Beschichtung auf Alu(??)-Scheiben. Das ist ******-dünn. Das ist in null-komma-nix wegoxidiert. Und auf Eisenoxid kann man nunmal nicht gut Daten speichern.
Ist kein Eisen, sondern Chrom, Nickel und andere Edelmetalle*, die auf ein Alu- oder Glassubstrat gesputtert werden.
Außerdem ist die Platte mit einem hauchdünnen Film aus einem speziellen Kunstharz überzogen.
So schnell rosten die einem nich' weg.
( * Nur Nickel besitzt die ferromagnetischen Eigenschaften, aber die Legierung macht dann die Beständigkeit )
Das übliche Procedere mit CHKDSK und HD-Tune wird wohl nix bringen, da die Platten selbst wohl noch in Ordnung sind, nur die Elektronik drumherum hat irgendwas mitgekriegt ( Vielleicht nur ein Glättungskondensator, so daß es nicht mal auffällt ).
hab die platte jetzt paar mal damit Eraser57 überschrieben
das hat ja ewig gadaurt aber es lief ohne Porbleme,
kann ich die Platte jetzt noch weiter benutzen, denn Momentan finde ich da keine Fehler und wenn ich sie so einschicke dann glaub ich kaum das es was bringt, die werden bestimmt sagen alles OK und dann darf ich noch dafür zhalen,