Geschichten gibt es, die glaubt kein Mensch. Aber gehen wir mal der Reihe nach.
Erst mal zum Beitrag von tele.
So weit ich das verstanden habe, liegt der Unterschied zwischen Ubuntu und Kubuntu ja nur im Desktop. Wenn man KDE-Dektop bei Ubuntu nachträglich installiert und anwendet, hat man Kubuntu.
Man kann sich also leicht beide Varianten ansehen und vergleichen.
Dass das OS gleich "fertig" mit bestimmten Standardanwendungen daher kommt, ist mir Recht. Ich wollte mich ja erst mal dran gewöhnen, ändern kann man immer noch. Ich gehöre also zu "allen anderen".
Die Entscheidungsfindung bei der Numerierung löst weder Linux noch Windows mit Bravour (

)- das liegt wohl wirklich eher am controller. Wenn meine beiden Festplatten nicht (mit Absicht)
unterschiedlich groß gewählt und die beiden wichtigen Partitionen (die nicht überschrieben werden sollen) mit "Daten" und "Ablage" gekennzeichnet worden wären, hätte ich keine Chance gehabt.
So liegen alle nötigen Treiber, Lesezeichen und pw zum Abruf bereit.
Und täglich stirbt der Bootloader. Ja, bei mir ist er nicht nur gestorben, sondern hat die ganze Platte temporär unzugänglich gemacht.
Wie angedroht, hab ich gestern abend die Vista-DVD eingelegt und wollte mit der Reparaturkonsole mein OS wieder bootfähig machen.
Erster Versuch: Eingabeaufforderung bootrec.exe/Fixmbr ->OK, bootrec.exe/Rebuildbcd -> OK, Neustart: Missing operating system

Nächster Versuch: Automatische Reparatur -> nicht möglich
Nächster Versuch: Reparatur per Konsole rstrui.exe/OFFLINE:C:\Windows -> OK, Neustart: Missing operating system
OK, harte Variante, neu installieren ins bestehende Verzeichnis. "Es wurde kein Systemvolume gefunden, das den Installationskriterien entspricht"- wie bitte?
Ich kann den Ordner C:\Windows sehen, aber ich kann nicht auf C: installieren? Alles klar, C: löschen, C: neu anlegen, C: neu formatieren -> "Es wurde kein Systemvolume gefunden,
das den Installationskriterien entspricht".
Gut, andere Herangehensweise: Auf dem Schleppi ne rescue cd mit GParted gebrannt und davon gebootet.
Mit GParted die Partitionen angesehn und siehe da, vor C: liegt eine 1MB große, unbekannte Partition X:, draufklicken und formatieren nicht möglich (corrupt volume).
Also auf C: -> Partition vergrößern bis zum linken Rand (also bis Anfang der Platte und dann mit NTFS formatieren.
Danach Vista-DVD rein, installieren auf C: -> "Es wurde kein Systemvolume gefunden, das den Installationskriterien entspricht".

Nochmal löschen, anlegen, formatieren. Das Ergebnis überrascht mich nicht mehr: "Es wurde kein Systemvolume gefunden, das den Installationskriterien entspricht"
Jetzt hab ich die 250 GB Platte (mit ehemals Ubuntu drauf) gelöscht, formatiert und Vista installiert.
Ja, nun hab ich 2 Möglichkeiten. Entweder ich installiere gleich bevor ich Vista einrichte nochmal Ubuntu auf die gleiche Platte und riskiere, dass diese Startpartition auch noch geschrottet wird oder ich lasse es sein.
Da kann mir wohl keiner helfen, oder?