 |
06.08.2008, 10:30
|
#1 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 72
| Frage zu RAM Hi,
wollte mal fragen was besser/schneller ist, 2GB DDR2 im DualChannel oder noch ein GB dazu (ein Riegel), also 3GB ohne DualChannel...`?? | |
| |
06.08.2008, 10:41
|
#2 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 2.792
| AW: Frage zu RAM Dazu wäre es wichtig zu Wissen was du für ein System besitzt und das Betriebssystem.
Prinzipiell würde ich aber sagen mit Dual-Channel.
MfG hoyy | |
| |
06.08.2008, 12:31
|
#3 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 12.05.2007
Beiträge: 822
| AW: Frage zu RAM Ich würde es noch einfacher sagen. DualChannel ist etwas (wurd mir so gesagt), dass die Daten schneller verarbeitet werden.
Und wenn er einen 3ten Riegel hinzulegt, wird der DualChannel unterbrochen und ist deaktiviert.
Einen Geschwindigkeitsverlust wird man nicht feststellen, da jetzt mehr Daten gleichzeitig verarbeitet werden können wie vorher, und so das allgemeinsystem schneller läuft, wenn das der aufrüstgrund wäre. | |
| |
06.08.2008, 13:14
|
#4 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Frage zu RAM Zitat:
DualChannel ist etwas (wurd mir so gesagt), dass die Daten schneller verarbeitet werden.
| Dual Channel ist wie ein RAID 0 mit Festplatten, beide werden simultan genutzt und die Bandbreite verdoppelt sich.
Im normalen Single Channel Betrieb wird erstmal nur ein Riegel beschrieben, erst wenn der voll ist, dann wird der 2. überhaupt erst mal benutzt.
Die reine Lese/Schreibgeschwindigkeit des RAMs ist im Dual Channel Modus also doppelt so hoch, als wenn du jetzt noch ein drittes Modul einbaust.
Was jetzt besser ist - lieber 50% mehr Speicher oder 100% mehr Geschwindigkeit - kommt natürlich immer auf die Nutzung drauf an, v.a. wie speicherhungrig die Programme sind. Wenn der PC schon anfangen muss, auf die Festplatte auszulagern, dann hilft Dual Channel natürlich nix mehr. | |
| |
06.08.2008, 13:17
|
#5 (permalink)
| Gast | AW: Frage zu RAM Er kann aber auch 2x1 GB und 2x512MB Rammodule verbauen und hat dann auch mit 3GB Ram Dualchannel.
Kommt halt auch drauf an was er für ein Betriebssystem nutz ob 32 oder 64 Bit je nach dem könnte mann Ihn da besser beraten.
MfG
Fuchs | |
| |
06.08.2008, 13:19
|
#6 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Frage zu RAM Ja klar, aber nur wenn er auch 4 Bänke hat 
Sehr viele Boards haben nur 3 Bänke. Oder sie unterstützen, obwohl sie 4 Bänke haben, Dual Channel nur mit maximal 2 verbauten Modulen. | |
| |
06.08.2008, 14:20
|
#7 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Frage zu RAM Hi,
3-Bänke Board habe ich seit Sockel A (Nforce 2) Zeiten nicht mehr gesehen.  Das Thema sollte also mit DDR2 definitiv ausgestorben sein.
Dual-Channel funktioniert auch mit 4-Bänken korrekt. Das einzige Problem ist, dass der Speichercontroller von Sockel 939-Systemen am einer gewissen Anzahl von bestückten "Modulseiten" herunter takten muss.
Aufgrund mehrere Module kann es zu erhöhten kapazitiven Lasten auf dem Speicherbus kommen. Bei preiswerten Boards kann man evtl. Probleme dann durch runtertakten bzw. Deaktivierung des Dual-Modus umgehen. Dass bedeutet aber nicht, dass Dual-Channel nicht geht.
Ansonsten würde ich hier nochmal 2 GB dazu stecken. Preislich macht das wirklich das Kraut nicht fett. 64-Bit wird kommen. Alternativ jetzt das 2x1 GB Kit verticken und gleich ein 4er Kit holen so lange man noch etwas Geld für die Teile bekommt.
Ciao MoB | |
| |
06.08.2008, 20:42
|
#8 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 72
| AW: Frage zu RAM danke schonmal... also ich hab WinXP_32bit. Das ist so ich hab noch einen 1GB Kit rumliegen, aber wenn DualChannel wirklich schneller ist werde ich mir doch noch ein Kit kaufen. Da gleich die nächste, wenn ich insgesamt 4GB verbaue, und 32bit-OS nur 3,...GB erkennen, bremst das dann aus wenn da mehr als die 3GB drin sind, oder ist das egal, da die ja preislich nicht soweit auseinander liegen und ich evtl. mal auf 64bit umsteigen will? Ach ja mein Board ist das MSI K9A2CF | |
| |
06.08.2008, 21:01
|
#9 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Frage zu RAM Hi,
bremsen tut nichts. Habe @Work auch 4 GB drinn aber von XP werden nur 3,4 GB genutzt. Kann man nix machen. Bei den grossen Datenmengen die ich da bearbeite macht das nutzbar 1+xxx GB extra extrem was aus.
Leistungstechnisch habe ich mal Tests gesehen, wo Dual-Channel etwa 10% Performanceunterschied gebracht hat. Deswegen gilt für mich eigentlich RAM >>> Dual-Channel.
Ciao MoB | |
| |
06.08.2008, 22:05
|
#10 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 2.792
| AW: Frage zu RAM Da du ein AMD-System hast würde ich auch zu DualChannel raten, weil dort bringt die verdoppelte Speicherbandbreite bedeutend mehr als bei Intel-Prozessoren, weil bei denen der FSB bremst.
Und 4GB können bestimmt nicht schaden.
MfG hoyy | |
| |
24.08.2008, 20:54
|
#11 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 19.06.2003
Beiträge: 2.718
| AW: Frage zu RAM Warum wird ein RAM automatisch runtergetaktet?
Mein OCZ reaper 1066 läuft zurzeit (nach den BIOS infos) nur auf 800.
MSI Plathinum v2, nur um der frage nachdem Board mal zuvor zu kommen.
Da schlies ich gleich meine 2. Frage an, muss ich nur auf die Taimings und den Tack achten wenn ich mir nochmal 2 RAM kaufen möchte? | |
| |
24.08.2008, 21:01
|
#12 (permalink)
| TPC Rampensau
Registriert seit: 19.11.2006
Beiträge: 8.680
| AW: Frage zu RAM Das Thema gabs wie deine anderen Fragen auch schon tausend mal, vielleicht kannst du ja mal die Suchfunktion bemühen...
DDr2-1066 ist nicht Teil der Jedec Norm und kann dadruch auch nicht ins SPD eingetragen und automatisch vom board geladen werden.
Damit der ram 1066 läuft musst du manuell Takt, Spannung und timings eingeben. | |
| |
24.08.2008, 21:03
|
#13 (permalink)
| Coxito ergo sum
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 8.119
| AW: Frage zu RAM 1. Es heißt Timings - ohne a.
2. Es heißt Takt - ohne c, dafür mit t.
3. Der RAM läuft mit 800 MHz weil du den Speicherteiler im BIOS nicht auf 1066 MHz Betrieb gestellt hast.
4. Nein, nicht nur auf Timings und Takt achten, sondern auch auf benötigte Spannung im 1066 MHz Betrieb. Am besten das gleiche Kit noch mal kaufen.
5. PC2 8500, also DDR2 1066 _ist_ JEDEC spezifiziert.
LG | |
| |
24.08.2008, 21:07
|
#14 (permalink)
| TPC Rampensau
Registriert seit: 19.11.2006
Beiträge: 8.680
| AW: Frage zu RAM Zitat:
Zitat von dr_Cox 5. PC2 8500, also DDR2 1066 _ist_ JEDEC spezifiziert.
LG | kopf->tisch ... ja da gabs ja mal Neuigkeiten...
Nunja nichts desto trotz funktionierts hier und auch bei mir in den meisten Fällen nicht, auch epp nicht, daher mach ichs immernoch lieber manuell. | |
| |
24.08.2008, 21:12
|
#15 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 19.06.2003
Beiträge: 2.718
| AW: Frage zu RAM Danke leute, ich wusste das ich mal was gelesen hab, habs aber nicht mehr gefunden.
Das mit dem gleichen Kit fällt wegen der bauert flach, da ich sonst meine HDDs nicht in die Einschübe bekomme, benötige ich welche ohne Headpipe oder eben einer ganz flachen. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. | | |