Seiten:| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 
Einleitung
 Ein Berg von Mäusen
Eingabegeräte sind eine sehr spezielle Hardware-Gattung. Es ist sehr schwer sie zu
bewerten, da viele relevante
Aspekte von den Bedürfnissen, Vorlieben und Gewohnheiten des jeweiligen Anwenders abhängig
sind. Somit kann bei Gaming-Mäusen tatsächlich erst der Anwender
beurteilen, welches Produkt seinen Anforderungen gerecht
wird.
Für uns und dieses Roundup bedeutet dies, dass
wir den jeweiligen Anwender mit in
den Test integrieren müssen. Daher werden wir viel Aufklärungsarbeit leisten und den Funktionsablauf der Steuerung genau
erläutern. Und zwar von der anatomischen, ergonomischen bis hin zur technischen Umsetzung. So weisen wir auch auf Probleme
und Hindernisse hin, damit der
Anwender mit diesem Wissen, das für ihn passende Produkt ausmachen kann. Die Festlegung,
ob etwas gut oder schlecht ist, kann daher nur vom jeweiligen
Anwender definiert werden. Daher überlassen wir jegliche
Wertung, die von persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten des Anwenders getragen wird, auch dessem
Urteil.
14.April 2008: In der ersten Ausführung dieses Roundups testeten wir insgesamt 17
Produkte, darunter befand
sich alles was Rang und Namen hat. Ebenso aber auch Außenseiter und Hoffnungsträger. Dazu zählt
neben den Gaming-Mäusen auch die Logitech MX Revolution.
Eine der besten – wenn nicht gar die beste - Wireless-Maus auf dem
Markt. Sie dient in diesem Roundup vornehmlich als Referenz-Produkt, um den Vergleich
zwischen Gaming- und Wireless-Mäusen
darzulegen. Kurz vor knapp ist dann schließlich auch die neue Cyborg Mouse von Saitek bei uns eingetroffen, die zu der
Zeit auch erst erschienen ist und damit in unserem Roundup ihre erste Feuertaufe absolvierte.
1.Update 3.Dezember 2008: Im ersten Update des Gaming-Mouse-Roundups folgt nun die
Razer Salmosa,
Raptor Gamings M3 Platinum und
SilverStones Raven. Insgesamt drei weitere Gaming-Mäuse, die unser
Roundup noch weiter vorvollständigen sollen. Während die Salmosa den preisbewußten Gamer ansprechen will, versuchen sich die Raven und die M3 Platinum an die
Spitze des Feldes zu platzieren.
Zum Schluss hin fassen wir das Roundup zusammen. Und zwar in einem Super-Fazit, bei
dem man auf einer einzelnen
Seite einen Überblick über alle getesteten Mäuse erhält. Zuvor jedoch finden sich auch vier
tabellarische Auflistungen, bei der alle Produkt-Merkmale zum
Vergleich aufgeführt werden. Viele der in diesem Roundup
gezeigten Informationen werden dabei weltweit exklusiv enthüllt und finden sich auch nirgendwo
anders mit so einer hohen
Informationsdichte. Ebenso wird in diesem Roundup auch erstmalig überhaupt ein Volumen-Messgerät zum Einsatz gebracht und die
Dichte der jeweiligen Mäuse errechnet, um dem Anwender den Unterschied von Größe und Schwere der jeweiligen Maus zu vermitteln.
Dabei ist all dies nur der erste Schritt. In regelmäßigen Abständen folgen Updates,
die dieses Roundup um weitere
Gaming-Mäuse ergänzen. So bleibt der globale Vergleich und der schnelle Überblick für den Leser
auch in Zukunft erhalten. Vorallem bei unseren tabellarischen
Vergleichen, welche die technischen Merkmale und Eigenarten aller hier getesteten Gaming Mäuse aufführen.
|