Cooler Master Silencio 650 im Test
Cooler Master - Frischer Wind in der Silencio Serie
Es werde leise - das neue Topmodell
Die Silent Serie
von Cooler Master hört seit Jahren auf den Namen Silencio. Den Einstieg in diese Welt stellen die bereits verfügbaren Modell Silencio 450 und
Silencio 550 dar. Im Vergleich zu normalen Gehäusen wird bei der Serieein besonderer Wert auf die Geräuschdämmung gelegt. Erreicht wird dies
unter anderem durch einen weitestgehend geschlossenen Gehäuse-Body, welcher zudem mit dem passenden Dämmmaterial ruhig gestellt
wird.
Zu dieser Serie gesellt sich nun ein weiteres Modell, welches das Portfolio nach oben hin abrunden soll,
das neue Silencio 650. Von der Optik ähnelt es dabei dem 550er Modell recht stark. Geradlinige Flächen mit sehr sorgsam eingesetzten Lüfter Öffnungen und die dominierende Fronttür machen schon auf den ersten Blick das vorgesehene Einsatzscenario deutlich.

Ob sich dieser Aufwand auch in der Praxis lohnt, wollen wir mit diesem Artikel klären.
Doch zunächst wie üblich ein Blick auf die technischen Details und Lieferumfang
des neuen Towers.
Technische Daten
- Maße: 200 x 479 x 525,6 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Material: Aluminium, Stahl und Plastik
- Gewicht: 13,0 kg
- Formfaktor: ATX, Micro-ATX
- Laufwerksschächte:
- 3 x 5,25 Zoll (extern)
- 7 x 3,5 Zoll (intern)
- 2 x 2.5 Zoll (intern)
- Lüfter:
- Serie
- Front: 2 x 120mm (1200U/Min, 17 dBA)
- Rear: 1 x 120mm (1200U/Min, 19 dBA)
- Optional
- Front: 1 x 140mm (Alternativ)
- Bottom: 1 x 120mm
- HDD Käfig: 1 x 120mm
- Erweiterungsslots: 7 + 1
- I/O Panel:
- 2 x USB 3.0 (interner Stecker)
- 2 x USB 2.0
- 1 x SD Card Reader
- 1 x Audio IN/OUT (Microfon + Kopfhörer)
- 2,5 Zoll HDD/SSD X-Dock
- Maximale CPU Kühlerhöhe: 168mm
- Maximale Grafikkartenlänge:
- mit HDD Käfig: Herstellerangabe: 268mm (gemessen 290mm ohne Slotblende, 305mm mit Slotblende)
- ohne HDD Käfig: 434mm
Lieferumfang
Der Lieferumfang des neuen Silencio 550 kann durchweg überzeugen. Neben den üblichen Kleinteilen, wie Schräubchen, Kabelbindern und Co, gibt es eine praktische Schraubhilfe für die Mainboard-Abstandshalter, eine optional anbringbare Schloss-Halterung, einen Mainboard-Tweeter und ein recht umfangreiches, aber etwas unübersichtliches Handbuch.
Bereits vormontiert wurden drei 120mm Lüfter, von denen zwei im vorderen Bereich für die notwendige Luftzufuhr sorgen sollen und der dritte diese an der Rückwand wieder heraus befördert. Alle drei können an die fest integrierte Lüftersteuerung gehangen werden umso entweder absolut leise oder absolut kühl unterwegs zu sein.